RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

LibertyX
Beiträge: 768
Registriert: 10.11.2012, 19:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: RP
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von LibertyX » 28.12.2018, 18:06

Die Info ist aber nicht korrekt.

Die Authentifizierung kann auch ohne den Assistenten im Sicherheitsmenü aktiviert und deaktiviert werden.
RaspberryMatic (3.71.12.20231020) @RPI3 | 218 Kanäle in 53 Geräten und 72 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten (2.11) | iobroker.pro - CCU-Historian (3.4.0)

Benutzeravatar
Bernd-Joras
Beiträge: 742
Registriert: 26.03.2016, 09:33
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von Bernd-Joras » 28.12.2018, 18:09

LibertyX hat geschrieben:
28.12.2018, 18:06
Die Info ist aber nicht korrekt.
Die Authentifizierung kann auch ohne den Assistenten im Sicherheitsmenü aktiviert und deaktiviert werden.
LibertyX DANKE, wusste ich nicht ... hatte ich bisher nicht gesehen. Bernd
2 Standorte mit je RPi3B+ RaspberryMatic 3.75.7.20240420 / RPI-RF-MOD | Externe USB-Platinen Antenne | 2x LAN_RF_GW | 1x LAN_RS485_GW | ca. 170 Geräte davon 35x IP | ca. 250 Programme |>600 Kanäle | Addons: CUX-Daemon, XML-API, hm_pdetect, E-Mail, CCU-Historian

Iron
Beiträge: 48
Registriert: 09.02.2018, 19:59
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von Iron » 28.12.2018, 18:53

Hallo zusammen,

Danke für das Update. Ich scheitere leider wieder mit CCU-Historian. Dieses Mal erscheint im Log die folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

2018-12-28 18:50:13|INFO   |Starting base services
2018-12-28 18:50:13|INFO   |Connecting to database
2018-12-28 18:50:14|SEVERE |Exception: General error: "java.lang.IllegalArgumentException: Unknown version 1178635 [1.4.197/0]" [50000-197]
2018-12-28 18:50:14|SEVERE |Detail: org.h2.jdbc.JdbcSQLException: General error: "java.lang.IllegalArgumentException: Unknown version 1178635 [1.4.197/0]" [50000-197]
	at org.h2.message.DbException.getJdbcSQLException(DbException.java:357)
	at org.h2.message.DbException.get(DbException.java:168)
	at org.h2.message.DbException.convert(DbException.java:307)
	at org.h2.engine.Database.openDatabase(Database.java:319)
	at org.h2.engine.Database.<init>(Database.java:280)
	at org.h2.engine.Engine.openSession(Engine.java:66)
	at org.h2.engine.Engine.openSession(Engine.java:179)
	at org.h2.engine.Engine.createSessionAndValidate(Engine.java:157)
	at org.h2.engine.Engine.createSession(Engine.java:140)
	at org.h2.engine.Engine.createSession(Engine.java:28)
	at org.h2.engine.SessionRemote.connectEmbeddedOrServer(SessionRemote.java:351)
	at org.h2.jdbc.JdbcConnection.<init>(JdbcConnection.java:124)
	at org.h2.jdbc.JdbcConnection.<init>(JdbcConnection.java:103)
	at org.h2.Driver.connect(Driver.java:69)
	at mdz.ccuhistorian.Database.<init>(Database.groovy:71)
	at mdz.ccuhistorian.DatabaseSystem.<init>(DatabaseSystem.groovy:33)
	at mdz.ccuhistorian.HistorianSystem.<init>(HistorianSystem.groovy:34)
	at mdz.ccuhistorian.Main.start(Main.groovy:102)
	at mdz.ccuhistorian.Main.access$0(Main.groovy)
	at mdz.ccuhistorian.Main$_run_closure4.doCall(Main.groovy:79)
	at mdz.ccuhistorian.Main$_run_closure4.call(Main.groovy)
	at mdz.Exceptions.lambda$0(Exceptions.java:84)
	at mdz.Exceptions.catchToLog(Exceptions.java:74)
	at mdz.Exceptions.catchToLog(Exceptions.java:84)
	at mdz.ccuhistorian.Main.run(Main.groovy:79)
	at mdz.ccuhistorian.Main.main(Main.groovy:47)
Caused by: java.lang.IllegalArgumentException: Unknown version 1178635 [1.4.197/0]
	at org.h2.mvstore.DataUtils.newIllegalArgumentException(DataUtils.java:844)
	at org.h2.mvstore.DataUtils.checkArgument(DataUtils.java:831)
	at org.h2.mvstore.MVStore.rollbackTo(MVStore.java:2269)
	at org.h2.mvstore.MVStore.verifyLastChunks(MVStore.java:746)
	at org.h2.mvstore.MVStore.readStoreHeader(MVStore.java:667)
	at org.h2.mvstore.MVStore.<init>(MVStore.java:361)
	at org.h2.mvstore.MVStore$Builder.open(MVStore.java:2934)
	at org.h2.mvstore.db.MVTableEngine$Store.open(MVTableEngine.java:155)
	at org.h2.mvstore.db.MVTableEngine.init(MVTableEngine.java:100)
	at org.h2.engine.Database.getPageStore(Database.java:2538)
	at org.h2.engine.Database.open(Database.java:709)
	at org.h2.engine.Database.openDatabase(Database.java:286)
	... 22 more
Vielleicht weiss ja jemand etwas damit anzufangen und kann mir helfen das wieder zum laufen zu kriegen.
Danke.

Viele Grüße,
Iron

NickHM
Beiträge: 3747
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von NickHM » 28.12.2018, 19:10

Iron hat geschrieben:
28.12.2018, 18:53
Hallo zusammen,

Danke für das Update. Ich scheitere leider wieder mit CCU-Historian.
Iron
Wie wäre es mit einigen Infos und vielleicht einen eigenen Beitrag im richtigen Teil des Forums ? Es geht doch um Historian, oder?

Historian als AddOn auf dem Raspi oder extern?
Welche Historian Version? Es muss mindestens Beta5 sein.
Im kompletten LogFile vom Start könnte man so etwas allerdings sehen ...

Iron
Beiträge: 48
Registriert: 09.02.2018, 19:59
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von Iron » 29.12.2018, 08:47

Hallo,

ja, da hast Du recht. Aber da die Version 2.0.0-beta.5 auf der letzten Version des Raspberrymatic gelaufen ist, habe ich das Problem zunächst hier vermutet. Deshalb auch der Beitrag hier und nicht separat unter Historian. Und so war der Beitrag hier noch gedacht, oder?

Viele Grüße,
Iron

martin.55
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2018, 17:40

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von martin.55 » 29.12.2018, 10:37

Hallo,
erstmal schöne Feiertage.
Das ist meiner erster post hier und ich hoffe ich bin hier richtig, habe schon einiges gelesen aber bisher hat bei mir alles gut geklappt (danke an Jens) . Seit dem Update auf die 3.41.11.20181222 klappt nichts mehr. Meine Programme starten nicht mehr, der Zeitstempel wird gesetzt aber nicht passiert. Genauso wie im Thread „Programme werden nicht mehr ausgeführt“ beschrieben.
Ich hoffe sehr auf einen Tip denn ich habe jetzt schon den dritten Tag damit verbracht und mir fällt nichts mehr ein.
Infrastruktur:
• #1Raspberry 3+ mit Raspberrymatic
• HM Wired und HM RF Komponenten, angebunden mit LAN Gateway (zeigt verbunden)
• #2 zweiter unabhängiger Raspberry 3+ mit IOBroker / Alexa aber den habe ich derzeit deaktiviert um nicht noch eine Fehlerquelle zu haben.
• Ich nutze nur die Homematic Programmierung im frontend, und darin häufig Sytem.Exec da ich modular trenne zwischen Ausführungsprogrammen (starten alle mit einem X im Namen) und Logikprogrammen die dann mit System.Exec die Ausführungen starten
• USB stick am Raspberry #1 für automatische Backups und Messwerte
• Habe das original Funkmodul und das große. Normal ist das große dran, derzeit das "kleine" um noch eine Fehlerquelle auszuschließen
Bis zum 25.12. war ich auf FW 3.41.11.20181126 und habe seit Juni 2018 jedes Mal aktualisiert. Raspmatic lief fehlerfrei. Ich boote so ca 1mal die Woche, das war alles problemlos bisher (bootzeit so ca 2min). Zusätzlich zum automatischen Backup mache ich noch so ca. eines pro Woche und immer bevor ich was ändere.
Letze Woche habe ich einen Differenzsensor HM-WDS30-OT2-SM-2 eingebunden und dazu ein neues Diagramm angefügt. Gut – lief alles einwandfrei.
Dann am 25.12 das update auf die 3.41.11.20181222 und nach dem Booten gehen viele Devices nicht (Funkgong, FB-19, etc). Die Sensorik geht aber und erkennt jeden Wert, und ich kann jedes Gerät ansteuern. Nur Programme tun halt nichts mehr.
Also zurück auf die vorige FW und restore des Backup. Alles stromlos gemacht - gleiches Verhalten, kein Programm geht. Dann auf die 3.37 zurück und restore eines „alten“ backups. Gleiches verhalten. Dann ein SD Karten Backup vom August 2018, reboot und immer noch hängen die Programme. Dann Funkmodule getauscht, Raspberry getauscht, USB stick mal drin mal draußen und verschieden USB sticks. Alles ohne Erfolg. Logs auf „alles loggen“ – da waren vorher Meldungen von den Diagrammen drin, die sind weg. Aber sonst nichts für mich erkennbar problematisches drin.
Mittlerweile teste ich wieder auf der 3.41.11.20181126, habe den Differenzsensor abgelernt und die Diagramme alle entfernt.
Nur ein einziges Mal am Donnerstagabend da startete er nochmal durch und alles bimmelte und die Rollläden fuhren automatisch. Und zwar als ich den USB stick wieder einsteckte. Dachte schon ich hätte die Lösung.
Aber am nächsten Morgen wollte ich es wieder sauber einrichten (also vorher brav SD Kartenbackup zur Sicherung gemacht) und beim wieder gleiches Problem. Auch das SD Backup ist nicht mehr zum Laufen zu bringen (meint: Bootet ganz normal, ca 2min, Oberfläche ist erreichbar aktiv aber Programme laufen nicht). Seit dem update habe ich es zweimal gehabt dass er nach einiger Zeit (ca 1h) plötzlich die Programme fährt. Das ist aber nicht reproduzierbar. Einmal hatte ich den USB stick gerade wieder reingesteckt (s.oben) und einmal ging es ohne irgendeine Aktion.

Sagt mal, macht die FW irgendetwas Irreversibles? Ich habe das LAN Gateway als einziges nicht zum Austausch – kann es das Problem verursachen? Das LAN Gateway zeigt an „verbunden“ aber keine Firmware und keinen Duty Cycle. Der DC vom Raspberry steht ziemlich konstant auf 12%.
Derzeit bekomme ich die Programme mit keinem Trick mehr zum laufen und jeder tip würde mir helfen.
Grüße Martin

Tobbi35
Beiträge: 362
Registriert: 24.03.2007, 19:45

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von Tobbi35 » 29.12.2018, 11:51

Hallo zusammen,
ich möchte auch noch mal meinen Stand wiedergeben.
Ich habe die Version 26112018 installiert mit dem Backup der neusten Version, jetzt läuft auch mein Rasppery ohne dauernd gestört zu sein,
leider tritt jetzt wieder das alte Problem auf das ich schon mit der alten CCU 2 hatte, ein Duty Cycle von 99% habe jetzt mal ein Wandthemostat abgelernt ,das immer noch in der Liste mit anstehende Konfiguration stand.Hier haben auch andere User das als Fehlerquelle ausgemacht nach dem Firmware update ( danke eq3 :-( )
Da ich jetzt auch von anderen lese die Probleme mit der neusten Version haben, denke ich stecken noch Fehler drin.
Habe auch rausgefunden warum mein hm-rpc nicht geht, der Port wurde von 2001 auf 2010 geändert das habe ich nicht gelesen ( oder überlesen)

Gruß Tobbi

LibertyX
Beiträge: 768
Registriert: 10.11.2012, 19:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: RP
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von LibertyX » 29.12.2018, 12:19

Tobbi35 hat geschrieben:
29.12.2018, 11:51
Hallo zusammen,
ich möchte auch noch mal meinen Stand wiedergeben.
Ich habe die Version 26112018 installiert mit dem Backup der neusten Version, jetzt läuft auch mein Rasppery ohne dauernd gestört zu sein,
leider tritt jetzt wieder das alte Problem auf das ich schon mit der alten CCU 2 hatte, ein Duty Cycle von 99% habe jetzt mal ein Wandthemostat abgelernt ,das immer noch in der Liste mit anstehende Konfiguration stand.Hier haben auch andere User das als Fehlerquelle ausgemacht nach dem Firmware update ( danke eq3 :-( )
Da ich jetzt auch von anderen lese die Probleme mit der neusten Version haben, denke ich stecken noch Fehler drin.
Wenn es um den HM-TC-IT-WM-W-EU geht, kann ich von keinen Problemen berichten.
Tobbi35 hat geschrieben:
29.12.2018, 11:51
Habe auch rausgefunden warum mein hm-rpc nicht geht, der Port wurde von 2001 auf 2010 geändert das habe ich nicht gelesen ( oder überlesen)
Geändert wurde hier nichts.

2010 ist der Port für HM-IP, welcher vom RPC Adapter auch automatisch gesetzt wird, wenn man den Daemon richtig auswählt.
2001 ist rfd (HM-RF)
RaspberryMatic (3.71.12.20231020) @RPI3 | 218 Kanäle in 53 Geräten und 72 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten (2.11) | iobroker.pro - CCU-Historian (3.4.0)

martin.55
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2018, 17:40

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von martin.55 » 29.12.2018, 12:46

Hallo,
kurzes update zu meinen "Programmen laufen nicht mehr" Problem:
Ca 52 Minuten nach dem Booten starten die Programme automatisch. Solange habe ich vermutlich vorher nie gewartet (wer denkt denn an sowas wenn die Oberfläche läuft). Irgendwas hat sich verändert was zum warten bis zum timeout (oder viele timeouts) führt. Und gut möglich dass es ein Skriptproblem ist, das vorher unentdeckt geblieben ist.
Aber warum ist es dann nicht weg wenn ich auf die Vorversion gehe ?
Und gibt es eine schlaue Möglichkeit der Fehlersuche (außer alle Skripte strukturiert zu löschen)?
VG Martin

Benutzeravatar
WRadebeul
Beiträge: 143
Registriert: 29.01.2018, 13:53
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: RaspberryMatic 3.41.11.20181222 – Erfahrungsberichte

Beitrag von WRadebeul » 29.12.2018, 13:01

Hi,

ich kann nach dem Update die CCU-Historian nicht mehr aufrufen.
Weder über die Systemsteuerung, noch werden mir die konfigurierten Grafiken in in Mediola Neo angezeigt.

CCU Historian: Version 2.0.0 Beta 5.

Ist hier noch etwas besonderes neu oder anders einzustellen ?
Raspberrymatic, iOBroker, Homematic Classic, Homematic Homebrew, CUL 868 für Somfy Rolladen, Sonoff 3.0 ZigBee, NeoCreator zur Visualisierung, Mediola 4+ Gateway für IR, InfluxDB & Grafana

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“