plötzlich Timeout bei allen HMIP-Aktoren

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
oxident
Beiträge: 177
Registriert: 10.04.2020, 07:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

plötzlich Timeout bei allen HMIP-Aktoren

Beitrag von oxident » 10.04.2020, 09:15

Hallo!
Bin vor ein paar Wochen frisch mit einer Raspberrymatic-Installation (3.51.6.20200229) auf einem 4GB RPi4 mit RPI-RF-MOD umgestiegen und am Anfang lief auch alles wunderbar. Außerdem installiert ist das iobroker-hmplugin und ein Mosquitto-Server (ebenfalls als "Zusatzsoftware").
Es sind insgesamt 5 Rolladenaktoren (HMIP-FROLL), eine Homematic Funkfernbedienung und ein Homematic Zwischenstecker mit Schaltausgang (für Garagentor) angelernt. Das alles klappte bis vor kurzem auch völlig problemlos.

Nun zeigte sich aber, dass plötzlich (ohne irgendwelche Änderungen an Raspberrymatic oder ioBroker) keiner der HMIP-Aktoren mehr Befehle entgegennehmen. Die normalen Homematic-Komponenten funktionieren stressfrei.

Wenn ich die FROLLs per Schutzschalter "neustarte" zeigen die LEDs auch kurz grünes Licht und ich sehe in der WebUI dass sie ihren Status melden (Empfangs-RSSI ca. -63). Auch der Funktionstest über die WebUI meldet nach etwa 1min "grünes Licht" und die Empfangs-RSSI wird aktualisiert.
DC ist bei max. 5%.

Sämtliche Schalt- oder Konfigbefehle, egal ob WebUI oder ioBroker werden aber mit einem

Code: Alles auswählen

Apr 10 08:40:24 homematic-raspi local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'setValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"001158A992971D:4","LEVEL",0.000000}, result: [faultCode:-1,faultString:"Generic error (TIMEOUT)"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2608]
Apr 10 08:40:24 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'setValue' call failed (interface: 1009, params: {"001158A992971D:4","LEVEL",0.000000}) [CallSetValue():iseXmlRpc.cpp:1505]
Apr 10 08:40:24 homematic-raspi local0.err ReGaHss: ERROR: rpc.CallSetValue failed; address = 001158A992971D:4 [WriteValue():iseDOMdpHSS.cpp:76]
quittiert.

Ich habe jetzt schon diverse Raspberrymatic-Downgrades bis hin zur ersten RPi4-Version eingespielt und auch den abgesicherten Modus (wegen ioBroker) versucht. Ohne Erfolg. Auf der SD-Karte sind noch ca. 10GB frei und RAM sind ebenfalls noch etwa 1,5-2GB frei. CPU-Last ist auch kaum spürbar. Mir ist auch nicht bekannt, dass ich irgendwelche neuen Störsender in Betrieb genommen hätte. Da es ein EFH mit gewissem Abstand zum Nachbarhaus ist würde ich auch nicht auf externe Störquellen tippen.

Hat da jemand noch eine Idee?

Vielen Dank!

---

UPDATE: Es lag tatsächlich an der Länge der Funkstrecke. Aus irgendeinem Grund waren zwei Stockwerke ab heute wohl zu viel. Sorry, hatte nicht damit gerechnet, dass dann sofort alle Aktoren ausfallen.


UPDATE 2: Zu früh gefreut. Nach Neustart und leichter Positionsänderung wieder selber Effekt. Manchmal hilft ein Neustart. Hab mich jetzt hier angestellt: viewtopic.php?f=65&t=49571
Dateianhänge
neu homematic-raspi-2020-04-10 (neu 2).log
(175.64 KiB) 35-mal heruntergeladen
RaspberryMatic 3.65.11.20221005 RPi4 4GB
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“