RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Benutzeravatar
Meyer11
Beiträge: 89
Registriert: 28.11.2017, 11:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von Meyer11 » 29.10.2020, 16:25

Den Reboot hab ich auch schon versucht... leider ohne Erfolg...
Hab jetzt gerade bemerkt, dass die Rolläden ordnungsgemäß herunterfahren auf 0% und dann sofort wieder ein Stückchen hoch (26%) :cry:
Gruß Frank

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von Daimler » 29.10.2020, 17:45

Hi,
andreasph hat geschrieben:
29.10.2020, 16:09
man sollte immer einen Beitrag auch komplett lesen.
Siehst du in meinem Beitrag irgendeinen Verweis auf deinen Beitrag?

Man sollte nach dem kompletten Lesen auch das G..... einschalten.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Blasse133
Beiträge: 1
Registriert: 29.10.2020, 18:41
System: CCU

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von Blasse133 » 29.10.2020, 18:51

Moin,
ich habe seit der neuen Version Probleme mit meinen HMIP-eTRV Heizkörperthermostat, HmIP-WTH-2 Wandthermostat und HmIP-SWDO-I Fenstersensor Probleme.
Ich habe meinen Raspy mit der neuen Raspberrymatic Version upgedatet und neu gestartet. Seit dem findet keine Kommunikation mit den Hm Geräten mehr statt.

Ist bei euch ein entsprechendes Problem bekannt? Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

Danke im Voraus.

michihorn
Beiträge: 321
Registriert: 02.06.2014, 10:35

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von michihorn » 30.10.2020, 10:53

Hallo Jens
die Installation lief super durch, nur kann ich leider keine HMIP Geräte mehr anlernen. Alle Geräte wurden auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, beide Anmeldeverfahren blieben ohne Erfolg.

Es handelt sich um eine HMIP-PSM und eine HMIP-PS.
Gruß
Michael
Raspberrymatic, nano CUL, Elero-Stick, IOBroker auf WIN10, Tahoma, HUE, RING, Gardena

krk-elektrotechnik
Beiträge: 95
Registriert: 14.03.2017, 10:45
Wohnort: Borgentreich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von krk-elektrotechnik » 30.10.2020, 21:11

michihorn hat geschrieben:
30.10.2020, 10:53
die Installation lief super durch, nur kann ich leider keine HMIP Geräte mehr anlernen. Alle Geräte wurden auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, beide Anmeldeverfahren blieben ohne Erfolg.
Kann ich bestätigen, ich kann auch keine HmIP Geräte mehr anlernen.
Getestet auf meinem Produktiv System (RPI3) sowie auch mit der ova unter Proxmox im Test-System.

Grüße
Benjamin

Benutzeravatar
onkeltommy
Beiträge: 1411
Registriert: 07.05.2016, 08:03
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von onkeltommy » 30.10.2020, 21:59

Mein FalMot soll morgen in Betrieb gehen....wäre interessant, ob mit "Bug" oder ohne, ich habe auch nirgendwo einen Hinweis auf ne neue FW finden können

Sorry- falscher Fred :wink:
Zuletzt geändert von onkeltommy am 31.10.2020, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Thomas
--------------------------
RaspberryMatic 3.73.9.20240130 @ TinkerS (Produktivsystem) & Historian @ SynologyVM & 2x RB3+ @ Nachwuchs

Benutzeravatar
klana
Beiträge: 1130
Registriert: 08.02.2015, 08:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von klana » 31.10.2020, 07:48

Morgen,

kurze Frage: muss ich mir hier Sorgen machen? Was bedeutet diese Exception?

Code: Alles auswählen

Oct 31 02:37:25 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-6] SYSTEM: 1 Accesspoints in Queue 
Oct 31 02:37:25 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-6] SYSTEM: Permanent-/Burstlistener Handler utilization: 1/50 used 
Oct 31 02:37:25 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-6] SYSTEM: Eventlistener Handler utilization: 0/50 used 
Oct 31 02:40:59 org.apache.http.impl.client.DefaultHttpClient INFO  [HmIP-RF_java_WorkerPool-0] I/O exception (java.net.SocketException) caught when processing request to {}->http://127.0.0.1:39292: Broken pipe (Write failed) 
Oct 31 02:40:59 org.apache.http.impl.client.DefaultHttpClient INFO  [HmIP-RF_java_WorkerPool-0] Retrying request to {}->http://127.0.0.1:39292 
Oct 31 02:42:25 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-6] SYSTEM: 1 Accesspoints in Queue 
Gruß
Klana
Gruß Klana
no more signature

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 31.10.2020, 08:47

Da steht doch in großen Buchstaben explizit "INFO". Also, nein!
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
klana
Beiträge: 1130
Registriert: 08.02.2015, 08:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von klana » 31.10.2020, 09:36

Naja, eine Exception ist nicht unbedingt als Info einzuordnen, im Normalfall ist das ein Fehler.
Aber bei Homematic ist ja alles anders.
Gruß Klana
no more signature

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 31.10.2020, 09:41

klana hat geschrieben:
31.10.2020, 09:36
Naja, eine Exception ist nicht unbedingt als Info einzuordnen, im Normalfall ist das ein Fehler.
Aber bei Homematic ist ja alles anders.
Wenn der Entwickler dieser Exception diese explizit als INFO ausgeben lässt wird das schon so passen und sollte ohne tiefere Kenntnisse IMHO auch nicht weiter angezweifelt werden, vor allem nicht wenn man praktisch keinerlei Probleme in der Nutzung feststellen kann.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“