Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Benutzeravatar
sailor79
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2017, 12:47
System: CCU
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von sailor79 » 08.12.2020, 20:33

Das ist so nicht korrekt.
Zur Erklärung: Eine Kombination aus fester IP-Adresse in der CCU plus Adressreservierung eben dieses Gerätes („automatisch“ mittels der MAC-Adresse) führt dann genau, -warum noch unbekannt-, zu einem Adressenkonflikt im DNS/DHCPServer z.B. der FRITZ!Box, wenn sich die MAC-Adresse der CCU ändert, gleichzeitig aber eine feste IP in der CCU korrekterweise gesetzt ist. Vermeintlich mehrere Geräte (umterschiedliche MAC-Adresse) beanspruchen gleichzeitig die gleiche IP-Adresse und die CCU ist dann natürlich nicht mehr erreichbar, weil die Fritte oder was auch immer nicht mehr weiß wohin.

Als Workaround kann man nur, solange dieses Phänomen noch besteht, die feste IP aus der CCU entfernen, aber in der FRITZ!Box eine feste IP-Adresse reservieren. Ändert sich dann irgendwann wieder, warum auch immer, die MAC-Adresse, dann kann man die CCU wenigstens erreichen, wenn auch unter einen anderen IP-Adresse.

Gruß
Marc

PS: Seit meinem Update auf die Novemberversion, welche ich vor ca. 11 Tagen gemacht habe, ist der Fall bei mir nicht mehr aufgetreten. Warum auch immer.
Edit: 3x Holzklopf
CCU3@3.59.6 - Dual-Beam Ant. | Geräte (119): 54 Hm-RF/ 27 HmIP-RF/ 16 HmIP-W/ 6 CuxD/ 17 Virt/, 765 Kanäle | Sysvars:108 | Progs: 70 | ioBroker@Ubuntu_20.04 | Addons: CuxD & NEO |

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von Xel66 » 08.12.2020, 20:57

An eine MAC, die sich beim Router mit gültiger IP meldet, vergibt der DHCP-Server keine IP, weil diese gar nicht angefragt wird. Ein Rechner mit fester IP, der dann auch nicht auf DHCP steht, wird gar nicht erst versucht, den DHCP-Server zu kontaktieren.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
sailor79
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2017, 12:47
System: CCU
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von sailor79 » 08.12.2020, 21:26

Xel66 hat geschrieben:
08.12.2020, 20:57
An eine MAC, die sich beim Router mit gültiger IP meldet, vergibt der DHCP-Server keine IP, weil diese gar nicht angefragt wird. Ein Rechner mit fester IP, der dann auch nicht auf DHCP steht, wird gar nicht erst versucht, den DHCP-Server zu kontaktieren.

Gruß Xel66
Stimmt :mrgreen:
Da habe ich was durcheinander gewürfelt :shock:

Das Peoblem bleibt leider, da die FRITZ!Box intern mit Leasetimes, auch bei festen IP-Adressen außerhalb des DHCP-Bereichs arbeitet, jedenfalls wurde mir das vom AVM-Support so erklärt. D.h. feste IP werden wie reservierte intern behandelt. Ist dann die Zeit noch nicht ausgelaufen und die MAC-Adresse ändert sich bei natürlich gleicher IP, dann knallt es halt wie oben beschrieben.
CCU3@3.59.6 - Dual-Beam Ant. | Geräte (119): 54 Hm-RF/ 27 HmIP-RF/ 16 HmIP-W/ 6 CuxD/ 17 Virt/, 765 Kanäle | Sysvars:108 | Progs: 70 | ioBroker@Ubuntu_20.04 | Addons: CuxD & NEO |

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von jp112sdl » 08.12.2020, 21:35

sailor79 hat geschrieben:
08.12.2020, 21:26
da die FRITZ!Box intern mit Leasetimes, auch bei festen IP-Adressen außerhalb des DHCP-Bereichs arbeitet, jedenfalls wurde mir das vom AVM-Support so erklärt. D.h. feste IP werden wie reservierte intern behandelt. Ist dann die Zeit noch nicht ausgelaufen und die MAC-Adresse ändert sich bei natürlich gleicher IP, dann knallt es halt wie oben beschrieben.
Was soll das denn bitte schön sein?

Die Fritte darf ja gern in einem festgelegten Range mit seinem DHCP-Server IP-Adressen servieren, z.B. von .50 bis .99

Dann nimmt man im LAN irgendein Gerät in Betrieb, auf dem kein DHCP-Client läuft, welcher nach einer IP Adresse fragt, mit einer statisch konfigurierten IP außerhalb des Fritten-DHCP-Bereichs, z.b. .100
Meinetwegen ändert sich die MAC der Geräts bei jedem Reboot, völlig Wurst.
:arrow:
Das sollte und das muss der Fritte völlig am Po(rt) vorbei gehen!

Und da darf auch nichts "knallen". Es kann maximal ARP-Probleme geben. Da weiß ich nicht, wie "intelligent" die Fritte ist.
Ansonsten ist das Elektroschrott.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
sailor79
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2017, 12:47
System: CCU
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von sailor79 » 08.12.2020, 21:57

jp112sdl hat geschrieben:
08.12.2020, 21:35
...
Was soll das denn bitte schön sein?
...
Ansonsten ist das Elektroschrott.
Zur ersten Frage, Inwiefern das stimmt oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann mich auch nur an die Support-Erklärungen halten, vor allem weil zu zum Verhalten in meiner Umgebung zu der Zeit passten. Schlussendlich wurde mir weitere Hilfe nur dann zugesagt, wenn ich alle festen IP entferne und alles nur über Reservierungen in deren Standard-DHCP-Bereich handele. Das habe ich auch schriftlich und kann es Dir gerne per PN mal zeigen.
Supportanfrage AVM.png
Was zur Beantwortung Deiner 2. Frage führt. Genau und deswegen die ganzen Klimmzüge :mrgreen:

Bleibt aber immer noch die eigentlichen Frage warum sich die MAC-Adresse ändert...
CCU3@3.59.6 - Dual-Beam Ant. | Geräte (119): 54 Hm-RF/ 27 HmIP-RF/ 16 HmIP-W/ 6 CuxD/ 17 Virt/, 765 Kanäle | Sysvars:108 | Progs: 70 | ioBroker@Ubuntu_20.04 | Addons: CuxD & NEO |

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von Xel66 » 08.12.2020, 22:40

Und was hindert Dich, der CCU eine Adresse oberhalb des reservierten Bereich (bis 200) liegt? Probiere es aus und es wird problemlos funktionieren. Und ob sich da eine MAC ändert, ist dann völlig egal. Von 201 bis 254 sind genügend freie Adressen vorhanden.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

CoolmanHB
Beiträge: 112
Registriert: 14.02.2010, 20:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von CoolmanHB » 08.12.2020, 23:59

:?: Also ich hab seit Ewigkeiten meine HM im DHCP Bereich meiner FBs...73,74,75-90 mit einer festen IP auf der HM-,und wüsste jetzt nicht ob mich die MAC jemals interessiert hätte :!: Allerdings hab ich an der FB nur rumgefummelt wo ichs auch verstanden hatte :D

Und Xel66 kann ich nur zustimmen :roll:
@TinkerS - CCU3 boxed Metall… und Dualbeam-Antenne -
:wink:
Die Anzahl der Funkkanäle hängt vom Gerätetyp (z. B. Schaltaktor oder Wandtaster) ab. Typerweise können 100 bis 120 Funk-Geräte und 127 Wired Geräte angelernt werden

Benutzeravatar
sailor79
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2017, 12:47
System: CCU
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von sailor79 » 09.12.2020, 08:24

Xel66 hat geschrieben:
08.12.2020, 22:40
Und was hindert Dich, der CCU eine Adresse oberhalb des reservierten Bereich (bis 200) liegt? Probiere es aus und es wird problemlos funktionieren. Und ob sich da eine MAC ändert, ist dann völlig egal. Von 201 bis 254 sind genügend freie Adressen vorhanden.

Gruß Xel66
Morgen Xel66,
Um Missverständnisse zu vermeiden, persönlich habe immer schon mit festen IP-Adressen gearbeitet außerhalb des DHCP Bereichs und dabei trat das Problem auf in meinem Fall. O.g. Ausführung bezog sich die Aussage des Herstellers, getestet während meinen Ursachenfindungsphase. Aber wegen genau solcher Aussagen habe bin ich auch weg von AVM. Dabei gab es aber noch andere Themen eines anderen Users wie Repeater, welche doppelte Adressvergaben auslösen konnten, z.B. der 2400er welcher danach ein Firmware- Update bekam.
Und nein bei außerhalb .20.-.200 bleiben bei uns nicht genug freie Adressen übrig bzw. es ist ganz schön knapp. Wir sind ein großer Haushalt;-)

Gruß
Marc
CCU3@3.59.6 - Dual-Beam Ant. | Geräte (119): 54 Hm-RF/ 27 HmIP-RF/ 16 HmIP-W/ 6 CuxD/ 17 Virt/, 765 Kanäle | Sysvars:108 | Progs: 70 | ioBroker@Ubuntu_20.04 | Addons: CuxD & NEO |

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von jp112sdl » 09.12.2020, 08:54

sailor79 hat geschrieben:
09.12.2020, 08:24
Und nein bei außerhalb .20.-.200 bleiben bei uns nicht genug freie Adressen übrig
Aber du brauchst doch sicherlich keine 181 IP Adressen im DHCP-Bereich... dann verringere die Range und schon hast du mehr Platz für statisches Zeug.
(Mein DHCP Bereich daheim geht von .49 - .100)

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

steho
Beiträge: 59
Registriert: 19.03.2018, 17:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Raspberrymatic wechselt selbständig nach einiger Zeit MAC Adresse und ist über WEB nicht mehr erreichbar

Beitrag von steho » 09.12.2020, 09:00

@jp112sdl,

das "will" ja der AVM-Support nicht, die schreiben ja "20-200".

Es gibt hier anscheinend auch zwei "Lager", wo die einen sagen: "Ist doch egal ob sich die MAC ändert, dass muss auch so gehen" und halt eben die "Betroffenen", wo es eben zu erheblichen Problemen kommt.

Mir fehlen ehrlich gesagt auch tiefergehende Kenntnisse im Bereich Netzwerk, als dass ich das zielführend analysieren könnte, noch habe ich die Zeit und Geld, auf Verdacht alles mögliche zu tauschen und auszuprobieren.

Momentan bin ich glücklich vom Tinkerboard weg zum Raspberry 4 und da funktioniert es bisher problemlos.
RaspberryMatic auf Proxmox PVE (Intel NUC), ioBroker, HomeKit, CUXd

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“