XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Tyfys
Beiträge: 586
Registriert: 17.04.2021, 17:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von Tyfys » 26.10.2021, 11:20

Ein spekulatärer Erklärungsversuch.

Die devicelist sollte nur an die CCU angeschlossenen Geräte ausweisen.
Darum wurden die virtuellen Taster ausgeschlossen:

Code: Alles auswählen

 if( (true == bDevReady) && ("HMW-RCV-50" != oDevice.HssType()) && ("HM-RCV-50" != oDevice.HssType()) )
Zu der Zeit gab es wohl nur die normalen HM-RCV-50.... Tasten
und auch für HM-wired die HMW-RCV-50.... Tasten.

Später kamen die virtuellen Taster für die IP-Schiene dazu.
Und weil das Script nicht angepasst wurde, werden diese nun mit angelistet.
Könnte mir vorstellen, dass inzwischen auch die HmIP-wired dort erscheinen.
Gruß
Harry

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von jmaus » 26.10.2021, 11:26

Ich kann nur immer wieder wiederholen: Das XML-API Addon ist komplett OpenSource (https://github.com/homematic-community/XML-API) und kann gerne von wem auch immer weiterentwickelt bzw. an modernere Umgebungen angepasst werden.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Tyfys
Beiträge: 586
Registriert: 17.04.2021, 17:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von Tyfys » 26.10.2021, 11:58

Tyfys hat geschrieben:
26.10.2021, 11:20
Und weil das Script nicht angepasst wurde
Das sollte auf gar keinen Fall als Vorwurf an die jeweiligen Autoren verstanden werden!!!!
Gruß
Harry

Tyfys
Beiträge: 586
Registriert: 17.04.2021, 17:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von Tyfys » 26.10.2021, 13:10

Baxxy hat geschrieben:
25.10.2021, 23:30
Nebenwirkungen? Beim testen habe ich keine bemerkt.
Nebenwirkungen könnten bei Deinem Vorschlag ja nur in den diese Liste verarbeitenden Anwendungen (Apps) auftreten,
da dann ja evtl. unerwartete Einträge dazukommen.

mit Abänderung der besagten Zeile auf

Code: Alles auswählen

if( (true == bDevReady) && ("HMW-RCV-50" != oDevice.HssType()) && ("HM-RCV-50" != oDevice.HssType()) && ("HmIP-RCV-50" != oDevice.HssType()) )
kommt man dem vermutlich beabsichtigten Zweck näher. HMIP-Wired analog dazu.

Für eigene Weiterverarbeitung der Liste muss man sich entscheiden, was für die Zwecke besser geeignet ist.
Gruß
Harry

dexamenos
Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2021, 21:54
System: sonstige
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von dexamenos » 26.10.2021, 13:19

Danke, @jmaus für die Rückmeldung.

Um das noch etwas zu präzisieren: die Frage sollte eigentlich lauten: gibt es triftige Gründe, warum eben dieses Gerät in der devicelist.cgi ausgeklammert wurde? Technischer Natur? Oder nur kosmetisch?

Änderung des Codes in unserer lokalen Installation ist nicht das Problem.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von jmaus » 26.10.2021, 14:31

dexamenos hat geschrieben:
26.10.2021, 13:19
Um das noch etwas zu präzisieren: die Frage sollte eigentlich lauten: gibt es triftige Gründe, warum eben dieses Gerät in der devicelist.cgi ausgeklammert wurde? Technischer Natur? Oder nur kosmetisch?
Nun, ich bin nicht der ursprüngliche Autor des XML-API und weiss nicht was dieser sich dabei gedacht hat. Kann mir nur vorstellen, das eben nur die liste der realen HomeMatic Geräte zurückgegeben werden sollte und nicht die virtuellen Taster die eine CCU noch mit sich bringt. Und wie die Vorredner schon gesagt hatten, dann wäre in der Tat nun das Problem das die virtuellen homematicIP taster angezeigt werden weil bisher das XML-APi Addon nicht an die neuen gegebenheiten angepasst wurde.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Wookbert
Beiträge: 224
Registriert: 10.05.2013, 18:40
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von Wookbert » 26.10.2021, 14:38

Stellt sich die finale Anschluss-/Abschlussfrage, was die eingangs mit erwähnte Option show_internal=1 eigentlich macht? Die wäre nach meinem Verständnis ja dafür da, die virtuellen Taster/internen Kanäle sichtbar zu machen. Tatsächlich konnte ich aber keinen Unterschied in der Ausgabe erkennen.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von Baxxy » 26.10.2021, 14:51

Wookbert hat geschrieben:
26.10.2021, 14:38
Tatsächlich konnte ich aber keinen Unterschied in der Ausgabe erkennen.
Dann hast du nicht genau genug hingesehen. 8)
Mit

Code: Alles auswählen

show_internal=1
werden auch die 0er Kanäle von HM-Geräten angezeigt, ohne nicht.
Auf die 50 Tasten hat das keinen Einfluss, die sind eh nicht als "Intern" gekennzeichnet.

Grüße, Baxxy

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von Baxxy » 26.10.2021, 16:07

Tyfys hat geschrieben:
26.10.2021, 13:10
kommt man dem vermutlich beabsichtigten Zweck näher.
Hmm, ich habe das eher so gedeutet das es gewünscht ist das die 50 HM-Tasten zu sehen sind. Und du willst gleich noch die 50 IP-Tasten ausblenden? :P
Tyfys hat geschrieben:
26.10.2021, 13:10
verarbeitenden Anwendungen (Apps)
Mir ist da aktuell nur TinyMatic bekannt. Und da gab es beim Test keine Probleme wenn die 50 HM-Tasten sichtbar sind.

Aber grundsätzlich würde ich am Add-On Code (zwecks Kompatibilität zu "wasauchimmer") auch nichts ändern wollen. Kann man ja bei Bedarf lokal "optimieren".

Grüße, Baxxy

Tyfys
Beiträge: 586
Registriert: 17.04.2021, 17:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: XML-API: Warum interne HMiP-Tasten, aber keine BidCOS-RF-Tasten in der Devicelist?

Beitrag von Tyfys » 26.10.2021, 16:57

Baxxy hat geschrieben:
26.10.2021, 16:07
Und du willst gleich noch die 50 IP-Tasten ausblenden?
Ja.Der TE hat die Tasten zwar vermisst, aber aber der nächste könnte ja auch fragen, wieso die da drin sind.

Es hat sich ja noch jemand meiner Meinung angeschlossen,dass die wohl urspünglich auch nicht vorgesehen waren:
jmaus hat geschrieben:
26.10.2021, 14:31
Kann mir nur vorstellen, das eben nur die liste der realen HomeMatic Geräte zurückgegeben werden sollte und nicht die virtuellen Taster die eine CCU noch mit sich bringt. Und wie die Vorredner schon gesagt hatten, dann wäre in der Tat nun das Problem das die virtuellen homematicIP taster angezeigt werden weil bisher das XML-APi Addon nicht an die neuen gegebenheiten angepasst wurde.

Schliesse mich da deiner Meinung an:
Baxxy hat geschrieben:
26.10.2021, 16:07
Aber grundsätzlich würde ich am Add-On Code (zwecks Kompatibilität zu "wasauchimmer") auch nichts ändern wollen. Kann man ja bei Bedarf lokal "optimieren".
und hab ich auch schon bei anderen Listen gemacht.
Gruß
Harry

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“