[GELÖST] Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

ManniTom
Beiträge: 11
Registriert: 11.04.2022, 14:28
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von ManniTom » 12.04.2022, 17:00

Ich wäre froh, wenn man über den Ausfall informiert wird.
Habe ja praktisch nur Fenstersensoren und Heizungsregler.
Wenn der Funk ausfällt, gibt es bei meinem System überhaupt keine Fehlermeldungen.
Evtl. weil die CCU von diesen Geräten nur empfängt.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von Roland M. » 12.04.2022, 17:40

Hallo!

Mein Senf dazu: natürlich ist es nicht vorgesehen, dass das Funkmodul "abhanden" kommt, aber es passiert trotzdem. Gerade mit den virtuellen RM-Varianten auf Nicht-Raspi-Hardware ist man auf die USB-Verbindung bzw. die Netzwerkverbindung angewiesen - und eQ-3/ELV vertreibt ja auch den HmIP-RFUSB.
Und passieren kann immer etwas. Ich selbst habe bei einem Kunden miterlebt, dass der nur den Server im Schrank vorgezogen hat und dabei das ungeschickt verlegte Netzkabel zwischen Server und USV abgezogen hat - und das noch während einer Datenbakrekonstruktion... :-( Man kann aber auch sagen, Server sind an der USV vor Stromausfall sicher... :twisted:

Ich kann mir also schon vorstellen, dass die Überwachung des Funkmoduls sinnvoll sein könnte.
Vielleicht könnte man die vorhandene Anzeige der Hardware auf der Hilfeseite als Basis nehmen (oder einfach lsusb?) und alle x Minuten ausführen, wird kein Funkmodul erkannt, gibt's Alarm.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von jmaus » 12.04.2022, 17:44

ManniTom hat geschrieben:
12.04.2022, 17:00
Wenn der Funk ausfällt, gibt es bei meinem System überhaupt keine Fehlermeldungen.
Evtl. weil die CCU von diesen Geräten nur empfängt.
Diese intuitive Annahme stimmt so nicht. Jegliche an die CCU angelernten HomeMatic oder homematicIP Geräte senden zyklisch Statusinformationen an die CCU oder die CCU bestätigt ein Funkpaket entsprechend. Insofern wirst du nach X Minuten/Stunden wenn diese zyklischen Statusmeldungen ausbleiben (weil eben das Funkmodul nicht geht) eine entsprechende Kommunikationsstörung erhalten.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von deimos » 12.04.2022, 18:22

Hallo,
Roland M. hat geschrieben:
12.04.2022, 17:40
Vielleicht könnte man die vorhandene Anzeige der Hardware auf der Hilfeseite als Basis nehmen (oder einfach lsusb?) und alle x Minuten ausführen, wird kein Funkmodul erkannt, gibt's Alarm.
Ganz so trivial ist es leider nicht. Klassiker Raspi: Kurze Spannungsschwankung, der geht in Undervoltage und wirft die USB Ports kurz ab. Kurz danach stabilisiert sich die Spannung und lsusb findet das Gerät wieder. Mangels Reconnect im multimacd ist die Verbindung weiterhin unterbrochen aber ein Monitoring per lsusb wird trotzdem nicht anschlagen.
Ich habe aber eine Idee, wie man das ähnlich zur Überwachung der HB-RF-ETH sauber umsetzen könnte. Ich werde das über Ostern mal probieren.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von Baxxy » 12.04.2022, 22:05

So eine "Disconnect-Erkennung" direkt im System zu haben ist natürlich die beste Lösung.
Mein kleines Progrämmchen tut's aber auch und gibt brav spätestens 6m nach disconnect Alarm.

Paar interessante Details vom Test:
  • Der DC wird trotz entferntem Funkmodul weiterhin alle 5m aktualisiert (mit dem letzten bekannten Wert), taugt also nix zur Triggerung
  • Der CS fällt bei entferntem Funkmodul komplett weg, taugt sehr gut zur Triggerung
    DC_CS_ohne Funkmodul.JPG
  • RaspberryMatic ist nach dem Reboot (Funkmodul wurde nach dem abziehen wieder angesteckt) der Meinung "Unclean shutdown or system crash identified"

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von jmaus » 12.04.2022, 22:53

RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von deimos » 13.04.2022, 01:45

Hi,

neben dem von mir oben genannten Problem mit der nicht vollständigen Erkennung des Ausfalls, dürfte diese Umsetzung nicht bei allem knallen, was nicht über die raw-uart Treiber angeschlossen ist?

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von jmaus » 13.04.2022, 07:02

deimos hat geschrieben:
13.04.2022, 01:45
neben dem von mir oben genannten Problem mit der nicht vollständigen Erkennung des Ausfalls,
In der Tat wäre es sicher am besten vllt irgendetwas im raw uart zu haben das vllt den Ausfall/Veebindungsverlust signalisiert.
… dürfte diese Umsetzung nicht bei allem knallen, was nicht über die raw-uart Treiber angeschlossen ist?
Und welches Funkmodul bzw welche Verbindung meinst du da konkret? Es wird doch nun inzwischen für alle Funkmodultypen immer dein raw uart eingesetzt, zumindest im Kontext von RaspberryMatic.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von deimos » 13.04.2022, 07:24

Hi,

Docker, HA, ...
In der InitRFHardware sind mehrere Möglichkeiten drin.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des Funkadapters und RaspberryMatic merkt es nicht

Beitrag von jmaus » 13.04.2022, 07:36

deimos hat geschrieben:
13.04.2022, 07:24
Docker, HA, ...
In der InitRFHardware sind mehrere Möglichkeiten drin.
Übersehe ich wirklich was? Auch im Falle von Docker wird doch der raw uart genommen und dann sollte die Funkmodulprüfung doch da genauso via sysfs funktionieren?!?
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“