Stromverbrauch

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von MichaelN » 18.12.2022, 10:07

Heizungs Pumpe, Warmwasser Pumpe,...
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
winnirinni
Beiträge: 109
Registriert: 07.03.2017, 06:02
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von winnirinni » 18.12.2022, 10:58

Hallo

Habe schon geschrieben das komplette Heizung inklusive Pumpen und Warmwasser auf einen anderen Zähler verrechnet werden, ca. 1100kW/a.

Aber Danke
Gruß
winnirinni

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13904
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von robbi77 » 18.12.2022, 11:08

Dann muss man sich halt mal die Arbeit machen und die ganze Bude abschalten und dann eine Sicherung nach der anderen wieder rein.

Die Suche ist teils halt sehr schwierig, wenn Geräte nicht dauernd laufen oder nur ab und zu ein/aus schalten.

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von Xel66 » 18.12.2022, 11:15

winnirinni hat geschrieben:
18.12.2022, 10:58
Habe schon geschrieben das komplette Heizung inklusive Pumpen und Warmwasser auf einen anderen Zähler verrechnet werden, ca. 1100kW/a.
Da stimmt was nicht. 1,1MWh für eine Heizung wäre verdammt wenig und 12MWh für Normalverbrauch verdammt viel. Andersrum wäre es plausibeler (obwohl 1MWh Normalstromverbrauch auch etwas gering wäre). Bist Du Dir sicher, dass die Heizung auf den richtigen Zähler geklemmt ist?

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

frd030
Beiträge: 3674
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 558 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von frd030 » 18.12.2022, 11:48

Also ich würde mal in Erwägung ziehen, die ganze elektrische Anlage von einem Elektriker prüfen zu lassen.
Ich bin nicht sicher, ob das jetzt ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder sonst was ist, aber ich habe schon (ältere) Anlagen gesehen, da waren am Zähler Räume des Nachbarn mit angeklemmt und umgekehrt.
Was ist das überhaupt für eine Heizung? Öl, Gas, Elektrisch? Zentralheizung nehme ich an?

Und ich stimme den anderen hier zu: es muss Gerätschaften geben, die diesen hohen JahresvVerbrauch verursachen! Suchen und finden lässt sich das nur vor Ort! Alle (ich meine wirklich alle!) vorhandenen Geräte mal auflisten (Inventur mit Excel?) und systematisch deren Verbrauch ermitteln bzw. auf's Jahr berechnen (Leistung x Betriebszeit), kann auch helfen. Am Besten mit den größeren Verbrauchern anfangen, kleinere dann später (obwohl viel Kleinvieh halt auch viel Mist machen kann). Unsystematisches Suchen kann Zufallstreffer bringen, aber Systematik hilft meist besser!

Ergänzung: wenn die Summe zumindest nahe den 12500 kWh kommt, ist das schonmal eine wichtige Erkenntnis, wenn nicht, fehlt was. Dann kann man systematisch mal die großen Verbraucher anfangen zu optimieren...
Zuletzt geändert von frd030 am 18.12.2022, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

DJDieter
Beiträge: 315
Registriert: 11.01.2008, 14:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von DJDieter » 18.12.2022, 12:02

Ich habe bei mir auch einen überdimensional hohen Stromverbrauch. Ich bewohne allein ein EFH und habe jährlich etwa 6-7 MWh. Auf der Suche hat mir ein schmales Zangenstrommessgerät schon gute Dienste erwiesen. Mit diesem umgreife ich kontaktlos den abgehenden Leiter jeder einzelnen Sicherung im Sicherungsschrank und sehe dadurch, welcher Strom in diesem einzelnen Zweig fließt (der gemessene Strom mit der Spannung von 230V multipliziert, ergibt die Leistung [P = U x I]). Ein komplettes "Stromlosschalten" und Zuschalten jeder einzelnen Sicherung blieb mir dadurch erspart.

Hier mal ein Foto des Messgerätes (kostet etwa 80€):
IMG_2368.jpg
Dadurch konnte ich bereits feststellen, dass mein PV-Wechselrichter (kleine 2500W-Anlage) im Leerlauf knapp 60W frisst. Das sind bei angenommenen durchschnittlich 10 Stunden Dunkelheit am Tag 200 kWh/Jahr. Mein Heizungskeller (der auch einen Switch, WLAN-Repeater, Pi3, und div. Sensoren mit Netzteil enthält), schlägt mit über 200W zu buche (1,7 MWh/Jahr).

Vielleicht hilft es jemandem.
Raspberry PI 4 mit RaspberryMatic, 4 LAN-Gateways, zwei HmIP-HAP und 248 Geräte
CUxD mit 357 Kanälen auf 64 Geräten
Zusatzsoftware: XML-API, CUxD-Highcharts, NEO-Server, Programmedrucken, CUxD, E-Mail, Philips Hue, Messenger, CCU-Historian, JB-HP-Devices, HomeKit HomeMatic
Anbindungen: Wolf eBus; NodeMCU-Ultraschall-Füllstandsmessung mit Temperatureinfluß; Fußbodenheizung mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)

wok1415
Beiträge: 118
Registriert: 16.07.2020, 15:52
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von wok1415 » 18.12.2022, 12:07

Hi,

der Energiebedarf liegt bei uns liegt bei ca. 3000 kWh pro Jahr (Einfamilienhaus mit 5 Personen, teilweise Homeoffice und Schule/Studium online). Die größten Verbraucher sind die Kühl/Gefrierkombination (0,65 kWh/Tag) und die Pumpe für die Solarthermieanlage (ca. 300 kWh/Jahr), die wird aber bald durch eine effizientere ersetzt. Die Heizung benötigt insgesamt ca 25 W (Steuerung 5W und Pumpe 20 W). Das Licht haben wir fast überall auf LEDs umgestellt (Phillips ExpertColor GU10 Spots, 3000K, RA97).

Geschirrspüler (7x pro Woche) und Waschmaschine (5x pro Woche) haben einen Warmasseranschluss, das macht viel aus, weil das Wasser über die Solarthermie erwärmt wird (0 ct/kWh) oder über Fernwärme (9 ct/kWh).

Das Hausnetzwerk (NAS und Switch, 12W) und den Internetanschluss schalte ich automatisiert ab zwischen 23:30 und 7:00 (lohnt sich bei der FritzBox Cable).

Wenn alle Verbraucher abgeschaltet sind, zieht das Haus trotzdem noch so ca. 50 W (Fernseher, Espressomaschine etc. hängen an einem Zwischenstecker mit Schalter). Das ist hauptsächlich auf den Ruhestrom von zahlreichen alten Dimmern zurückzuführen, die ich noch ersetzen muss.

Was mir bei der Suche sehr geholfen hat, ist das Energiemessgerät Eastron SDM72DM-V2 (MID) im Zählerschrank (drei Phasen bidirektional, bei Amazon für 60 Euro lieferbar). Die Daten lassen sich mit Node-Red über den Modbus auslesen, auch die aktuelle gesamte Leistungsaufnahme des Hauses in [W] auf allen drei Phasen. Die nötigen Flows dazu habe ich hier gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/öffentl ... mit-modbus.

Viele Grüße

P.S.: Zwischenzähler für den Sicherungskasten wurden kürzlich von der c't getestet: https://www.heise.de/select/ct/2022/25/ ... 0065894547
Zuletzt geändert von wok1415 am 18.12.2022, 12:51, insgesamt 2-mal geändert.

frd030
Beiträge: 3674
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 558 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von frd030 » 18.12.2022, 12:16

Mein Vater hat sich mal gewundert, dass die Garage im Jahr über 1000 kWh verbrauchte. Ursache war der (überdimensionierte) Trafo des Toröffners, der permanent im "Leerlauf" sinnlos Strom verwärmte.

Bei mir hat sich der Stromverbrauch vor einigen Jahren durch den Ersatz des Plasmafernsehers durch einen LED-Fernseher alleine schon um fast 500 kWh im Jahr verringert. Ursache vermutlich ein hoher Standby-Verbrauch des Plasmafernsehers.

Also suchen...

Benutzeravatar
winnirinni
Beiträge: 109
Registriert: 07.03.2017, 06:02
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von winnirinni » 18.12.2022, 12:35

Hallo
@ Xel66

Sicher, eigener Zähler, anbei Verbrauch:
Ashampoo_Snap_2022.12.18_12h21m12s_001_.png
Heizung ist eine Öl-Heizung mit Warmwasseraufbereitung (300l/50°), Jahresverbrauch ~2400l Heizöl extra leicht für beheizte 225m² mit durchschnittstem. im Hauptraum von 22°, alle anderen Zimmer, Keller niedriger mit Thermostatreglern ELV geregelt.
Fertigteilhaus!

Werde nun beginnen die einzelnen Bereich, 6Unterverteiler, mal einzeln abzuschalten.
Gruß
winnirinni

Benutzeravatar
winnirinni
Beiträge: 109
Registriert: 07.03.2017, 06:02
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stromverbrauch

Beitrag von winnirinni » 18.12.2022, 12:59

Hallo

Hier noch meine Abrechnungen von Heuer.
Scan_0007.pdf
(421.57 KiB) 36-mal heruntergeladen
Scan_0006.pdf
(388.74 KiB) 24-mal heruntergeladen
Gruß
winnirinni

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“