Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren
- jmaus
- Beiträge: 9160
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 384 Mal
- Danksagung erhalten: 1499 Mal
- Kontaktdaten:
Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Hallo Zusammen,
der Eine oder Andere wird es vmtl. schon im GitHub gesehen haben, aber ich habe nach dem Release der aktuellsten RaspberryMatic Version nun für einige Platformen (OVA, intelNUC, ODROID, Tinkerboard) die Linux Kernelversion auf die aktuellste 6.1.x LTS Version hochgesetzt. Die aktuellen Nightly snapshots dieser platform builds nutzen diesen Kernel nun auch bereits. Aber auch für die RaspberryPi-basierten Builds hat sich zumindest durch die neuere generic_raw_uart version die ich auch noch einpflegen musste ein paar Sachen bzgl. LED / Reset-Pins der Funkmodule geändert die nun einmal durchgetestet werden müssten...
Ich würde daher interessierte Tester (@Baxxy, @jp112sdl, etc.?) gerne explizit nun darum bitten ab jetzt mal ein genaues Auge auf die aktuellen und kommenden nightly snapshots zu werfen, sodass wir hier genug Vorlaufzeit haben eventl. Probleme frühzeitig aufzudecken falls es hier welche geben sollte. Wie gesagt kommen aktuell nicht alle Platformen mit Kernel v6 unterstützung daher, trotzdem würde ich darum bitten gerade auch die RaspberryPi-basierten Platform Builds zu testen um zu sehen das da weiterhin alles beim alten ist und alles (inkl. der LED unterstützung des RPI-RF-MOD) korrekt funktioniert.
Besten Dank schon einmal vorab für die Unterstützung!
der Eine oder Andere wird es vmtl. schon im GitHub gesehen haben, aber ich habe nach dem Release der aktuellsten RaspberryMatic Version nun für einige Platformen (OVA, intelNUC, ODROID, Tinkerboard) die Linux Kernelversion auf die aktuellste 6.1.x LTS Version hochgesetzt. Die aktuellen Nightly snapshots dieser platform builds nutzen diesen Kernel nun auch bereits. Aber auch für die RaspberryPi-basierten Builds hat sich zumindest durch die neuere generic_raw_uart version die ich auch noch einpflegen musste ein paar Sachen bzgl. LED / Reset-Pins der Funkmodule geändert die nun einmal durchgetestet werden müssten...
Ich würde daher interessierte Tester (@Baxxy, @jp112sdl, etc.?) gerne explizit nun darum bitten ab jetzt mal ein genaues Auge auf die aktuellen und kommenden nightly snapshots zu werfen, sodass wir hier genug Vorlaufzeit haben eventl. Probleme frühzeitig aufzudecken falls es hier welche geben sollte. Wie gesagt kommen aktuell nicht alle Platformen mit Kernel v6 unterstützung daher, trotzdem würde ich darum bitten gerade auch die RaspberryPi-basierten Platform Builds zu testen um zu sehen das da weiterhin alles beim alten ist und alles (inkl. der LED unterstützung des RPI-RF-MOD) korrekt funktioniert.
Besten Dank schon einmal vorab für die Unterstützung!
RaspberryMatic 3.67.10.20230225 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- Baxxy
- Beiträge: 8127
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 1577 Mal
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Bisher kann ich keine Auffälligkeiten auf meinem großen Testsystem feststellen.
Ova (auf Proxmox) mit Nightly 3.67.10.20230302-5ac183, ca. 20 Geräte (HM/HmIP gemischt) und RPI-RF-MOD auf HB-RF-ETH.
Die anderen Kandidaten (Tinker, NUC, Odroid) habe ich nicht zum testen da und die Raspi's sind ja noch nicht soweit.
Ova (auf Proxmox) mit Nightly 3.67.10.20230302-5ac183, ca. 20 Geräte (HM/HmIP gemischt) und RPI-RF-MOD auf HB-RF-ETH.
Die anderen Kandidaten (Tinker, NUC, Odroid) habe ich nicht zum testen da und die Raspi's sind ja noch nicht soweit.
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
- jmaus
- Beiträge: 9160
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 384 Mal
- Danksagung erhalten: 1499 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Danke für die ersten Rückmeldungen.
Die kommen die nächsten Tage noch dazu und dann werde ich auch noch den Bootloader (U-Boot) entsprechend aktualisieren und dann müsste man das auch wieder dediziert durchtesten.
RaspberryMatic 3.67.10.20230225 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- Baxxy
- Beiträge: 8127
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 1577 Mal
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Musst du wohl erstmal aufräumen oder deinem System mehr Speicherplatz spendieren.

Snapshot build [rpi3]
You are running out of disk space. The runner will stop working when the machine runs out of disk space. Free space left: 0 MB
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
- jmaus
- Beiträge: 9160
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 384 Mal
- Danksagung erhalten: 1499 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Was du dir alles so ansiehst

RaspberryMatic 3.67.10.20230225 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- Baxxy
- Beiträge: 8127
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 1577 Mal
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Mein kleines Testsystem mit Pi3B+ und RPI-RF-MOD sowie ca. 10 HM/IP Aktoren/Sensoren läuft mit Nightly 3.67.10.20230309-f5d6481 (seit Installation 3,5 Tage) auch völlig unauffällig.
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 06.11.2014, 10:59
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Münster Westf.
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Ich kann mich dem nur anschließen.
Ich habe seit ca. Woche meinen Testzoo (siehe Signatur) mit den nightly builds mit dem Kernel 6.1 regelmäßig bestückt und bis heute keinerlei Auffälligkeiten festgestellt.
Ich habe seit ca. Woche meinen Testzoo (siehe Signatur) mit den nightly builds mit dem Kernel 6.1 regelmäßig bestückt und bis heute keinerlei Auffälligkeiten festgestellt.
Gruß Uwe
Zentrale: RaspberryMatic 3.67.10.20230114-VM (Proxmox VE 7.3-6) auf Intel NUC 6iCAYH per LAN an HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD im Original-CCU3-Gehäuse
Testsystem(e) / Backupsystem(e):
1.VM (Proxmox VE 7.3-6) auf Intel NUC 6iCAYH mit HmIP-RFUSB
2.Rpi3 mit Hm-RFUSB
3.Rpi4 2GB per LAN an HB-RF-ETH + HM-MOD-RPI-PCB
4.Intel NUC7i3BNB mit HmIP-RFUSB
Addons: Cux-Daemon 2.10.1, Philips Hue 3.2.5, Programmedrucken 2.6, Redmatic 7.2.1, HM-Tools 0.6.2, E-Mail 1.7.6, CCU-Historian 3.3.0
Zentrale: RaspberryMatic 3.67.10.20230114-VM (Proxmox VE 7.3-6) auf Intel NUC 6iCAYH per LAN an HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD im Original-CCU3-Gehäuse
Testsystem(e) / Backupsystem(e):
1.VM (Proxmox VE 7.3-6) auf Intel NUC 6iCAYH mit HmIP-RFUSB
2.Rpi3 mit Hm-RFUSB
3.Rpi4 2GB per LAN an HB-RF-ETH + HM-MOD-RPI-PCB
4.Intel NUC7i3BNB mit HmIP-RFUSB
Addons: Cux-Daemon 2.10.1, Philips Hue 3.2.5, Programmedrucken 2.6, Redmatic 7.2.1, HM-Tools 0.6.2, E-Mail 1.7.6, CCU-Historian 3.3.0
-
- Beiträge: 7503
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danksagung erhalten: 1209 Mal
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Die auch mit Leerzeilen nicht besser lesbar wird. Vielleicht nochmal an der Farbgestaltiung feilen?
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
- Eli_78
- Beiträge: 146
- Registriert: 09.09.2017, 13:09
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Test der Kernel 6.1.x Unterstützung in kommenden RaspberryMatic Versionen
Servus zusammen.
Auch auf meinem Nuc läuft der neue Kernel mit den letzten Nightlys unauffällig.
Was mir aber gestern in der 3.69.3.20230317 aufgefallen ist, das die HM Classic Heizungsgruppen sich nicht mehr einstellen lassen.
Wenn ich unter > Einstellungen > Geräte > Geräte-/ Kanalparameter einstellen auf Ok oder Übernehmen klicke, scheint nichts zu passieren.
Die HMIP Gruppen hingegen machen keine Probleme.
Ist jetzt aber Offtopic.
Grüße Thomas

Auch auf meinem Nuc läuft der neue Kernel mit den letzten Nightlys unauffällig.

Was mir aber gestern in der 3.69.3.20230317 aufgefallen ist, das die HM Classic Heizungsgruppen sich nicht mehr einstellen lassen.
Wenn ich unter > Einstellungen > Geräte > Geräte-/ Kanalparameter einstellen auf Ok oder Übernehmen klicke, scheint nichts zu passieren.
Die HMIP Gruppen hingegen machen keine Probleme.
Ist jetzt aber Offtopic.
Grüße Thomas
Intel NUC (NUC6CAYH) 8GB Ram, 60GB SSD + RPI-RF-MOD auf HB-RF-USB-2 + APC USV via Nut Server (Master)
IOBroker auf RPI3B+
1262 Kanäle in 323 Geräten und 127 CUxD-Kanäle in 16 CUxD-Geräten
Und der ganze Haufen funktioniert auch noch!
IOBroker auf RPI3B+
1262 Kanäle in 323 Geräten und 127 CUxD-Kanäle in 16 CUxD-Geräten
Und der ganze Haufen funktioniert auch noch!

-
- Beiträge: 87
- Registriert: 16.01.2021, 00:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
CCU3 Led ACT/PWR ( led0, led1) - neue Namen, neue scripts, neue Kernel 6.1.x
ab Version RaspberryMatic-3.69.3.rpi3 funktionieren diese Skripte nicht mehr :
grun led ausschalten:
rot led ausschalten:
grun led einschalten:
rot led einschalten:
Änderungen finden Sie hier : https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... 250a5e60b7
Jetzt verwenden wir nur ACT/PWR anstatt led0/led1
grun led ausschalten:
Code: Alles auswählen
system.Exec("echo none >/sys/class/leds/led0/trigger");
Code: Alles auswählen
system.Exec("echo none >/sys/class/leds/led1/trigger");
Code: Alles auswählen
system.Exec("echo heartbeat >/sys/class/leds/led0/trigger");
Code: Alles auswählen
system.Exec("echo mmc0 >/sys/class/leds/led1/trigger");
Jetzt verwenden wir nur ACT/PWR anstatt led0/led1
Code: Alles auswählen
!grun led ausschalten
system.Exec("echo none >/sys/class/leds/ACT/trigger");
!rot led ausschalten
system.Exec("echo none >/sys/class/leds/PWR/trigger");
!grun led einschalten
system.Exec("echo heartbeat >/sys/class/leds/ACT/trigger");
!rot led einschalten
system.Exec("echo mmc0 >/sys/class/leds/PWR/trigger");
CCU3 RaspberryMatic + 49 Gerate (HmIP-HAP, HmIP-HAP JS1, 3xHmIP-BWTH, 3xHmIP-PCBS, 2xHmIP-PCBS2, HmIP-SMO, 2xHmIP-SWDO-PL, 3xHmIP-PSM-CH, HmIP-FCI6, 5xHmIP-SRH, 3xHmIP-SWDO-I, HmIP-KRC4, HmIP-RC8, 7xHmIP-FBL, HmIP-FDT, HmIP-FSI16, 5xHmIP-FSM, 2xHmIP-STHO, HmIP-WRC6, HmIP-WRCR, 2xHmIP-SWDM, HmIP-FSM16, HmIP-WTH-1) , CCU-Historian, Mediola App, VPN - Synology RT2600ac