RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Raspihausfan_1
Beiträge: 395
Registriert: 26.06.2018, 11:02
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von Raspihausfan_1 » 07.04.2023, 21:23

Habe gerade auf dem Tinkerboard S die neue Version aufgespielt. Bisher sieht alles gut aus.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 07.04.2023, 21:57

jp112sdl hat geschrieben:
07.04.2023, 21:03
cesh10a hat geschrieben:
07.04.2023, 17:55

Code: Alles auswählen

"Dangling meta character '?'
Was ein paar fehlende \ so ausmachen... :|
Wenn du mir mal den konkreten Abschnitt mit den aufgezeigten Problemabschnitten/Bugs zuschickst kann ich das an den eQ3 Mitarbeiter weiterleiten und dann können wir zumindest hoffen schnellstmöglichst nach Ostern eine bugfix version von hmipserver im occu liegen zu haben.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

groschups
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2021, 19:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von groschups » 07.04.2023, 23:35

Bei mir klappt das Update nicht bzw. das System läuft danach nicht. Nutze einen rpi3 und leider seh ich nur, dass am Switch die LED an der LAN Buchse an geht und dann wieder aus. Scheinbar startet der rpi ständig neu.

Kann leider nicht mehr Infos geben. Bin jetzt wieder auf 3.67.10.20230114 und spiele das Update ein.

Benutzeravatar
Jailbraik
Beiträge: 429
Registriert: 26.07.2013, 06:53
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von Jailbraik » 08.04.2023, 07:18

Bei mir geht sein 24h DC auf 100% und es werden wohl keine IP Geräte erkannt - Fensterkontakte blinken nur wie verrückt.

Mist. Einer einen Tip, oder Backup zurück?

RPI4 System

Edit: habe von zei Rechner versucht das Backup ein zu spielen - wird nicht angenommen - :(
steht immer noch 3.69.6.20230407
@
Raspberry 4 / Home Assistant / 80 Aktoren /

Benutzeravatar
Jailbraik
Beiträge: 429
Registriert: 26.07.2013, 06:53
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von Jailbraik » 08.04.2023, 08:59

Jailbraik hat geschrieben:
08.04.2023, 07:18
Bei mir geht sein 24h DC auf 100% und es werden wohl keine IP Geräte erkannt - Fensterkontakte blinken nur wie verrückt.

Mist. Einer einen Tip, oder Backup zurück?

RPI4 System

Edit: habe von zei Rechner versucht das Backup ein zu spielen - wird nicht angenommen - :(
steht immer noch 3.69.6.20230407

OH man , jetzt muss ich alles neu aufsetzen- SD Karte neu Flashen auf Feb.22 und hoffen das dann Backup angenommen wird.
Hier scheint ein Problem zu geben.
@
Raspberry 4 / Home Assistant / 80 Aktoren /

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von jp112sdl » 08.04.2023, 09:23

jmaus hat geschrieben:
07.04.2023, 21:57
jp112sdl hat geschrieben:
07.04.2023, 21:03
cesh10a hat geschrieben:
07.04.2023, 17:55

Code: Alles auswählen

"Dangling meta character '?'
Was ein paar fehlende \ so ausmachen... :|
Wenn du mir mal den konkreten Abschnitt mit den aufgezeigten Problemabschnitten/Bugs zuschickst kann ich das an den eQ3 Mitarbeiter weiterleiten und dann können wir zumindest hoffen schnellstmöglichst nach Ostern eine bugfix version von hmipserver im occu liegen zu haben.
Es gibt nur eine Stelle, an der ein Delimiter von einem anderen Zeichen jetzt in ? (bzw. ??) geändert wurde.
Den Quelltext sollte eQ-3 ja haben :wink:
Hier der Hint, wie es korrekt wäre: https://forums.oracle.com/ords/apexds/p ... dex-0-8898 (und auch in einem Online-Java-Compiler letztlich auch testweise läuft).

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von jp112sdl » 08.04.2023, 09:34

groschups hat geschrieben:
07.04.2023, 23:35
Bei mir klappt das Update nicht bzw. das System läuft danach nicht. Nutze einen rpi3 und leider seh ich nur, dass am Switch die LED an der LAN Buchse an geht und dann wieder aus. Scheinbar startet der rpi ständig neu.
Hatte ich bei meinem Test-Tinkerboard auch. Das Ding liegt seit eh und je in der Ecke.
Außer dem Update hatte ich - der Klassiker - überhaupt nichts verändert.

Letztlich lag es am USB-Kabel zur Stromversorgung.
Scheinbar erzeugt irgendwas beim Booten jetzt mehr Last als vorher.
Bis dahin ging es wohl immer gerade so und nun auf einmal nicht mehr.
Abgestürzt ist das Tinkerboard immer beim Anlegen der udev.

Verrückt. Kabel getauscht. Geht wieder. Altes Kabel dran. Problem wieder da.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von Roland M. » 08.04.2023, 10:57

Hallo Jérôme!

<OT>
jp112sdl hat geschrieben:
08.04.2023, 09:34
Verrückt. Kabel getauscht. Geht wieder. Altes Kabel dran. Problem wieder da.
Das sind so die Fehler, die man als Techniker suchen möchte... :twisted: :mrgreen:

Erinnert mich an ein Erlebnis vor etwa einem viertel Jahrhundert, als Netzwerkkabel noch Koaxkabeln waren: Der erste im Netzwerkstrang stellt den Schreibtisch auf das Netzwerkkabel - keine Ahnung, wie man das schafft! Wenn der zweite seinen PC einschaltet, hat der dritte keinen Netzwerkzugriff mehr...

</OT>


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Josh
Beiträge: 150
Registriert: 28.04.2018, 20:55
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von Josh » 08.04.2023, 15:29

jmaus hat geschrieben:
07.04.2023, 15:07
TimoB hat geschrieben:
07.04.2023, 15:00
Sammydk hat geschrieben:
07.04.2023, 14:32
Proxmox Hardware SCSI = VirtIO SCSI singel soweit klar, aber wo finde ich iothread=1 und gibt es dazu noch mehr zu lesen? Habe leider das Thema aus krankheit die letzte Zeit nicht verfolgen können.
In den Hardwareoptionen der RM VM.

Häkchen setzen = 1
BTW: Vor allem wenn der zugrundeliegende Datenträger eine SSD ist, solltest du auch die "discard=1" Option einschalten damit bei löschoperationen auch sofort die gelöschten Blöcke via TRIM Befehl von Proxmox dann sofort freigegeben werden.
Ich wollte vor dem Update auch den VirtIO einstellen. Allerdings bleibt trotz Umstellung auf "VirtIO SCSI single" das Laufwerk als SATA0 stehen. Und dann ist die Option "IO Thread" ausgegraut.

Was habe ich übersehen?
Dateianhänge
2023-04-08 15_25_29-pve - Proxmox Virtual Environment – Mozilla Firefox.png
RaspberryMatic 3.65.6.20220723 in VM auf einem Intel NUC10i5 mit ProxmoxVE V8.1 - RPI-RF-MOD auf RB-RF-ETH - XML-API 1.21 / 45 HMIP-Geräte (HmIP-BWTH, HmIP-WTH-2, HmIP-BSM, HmIP-FAL230-C6, HmIP-BSL, HmIP-SWSD, HmIP-FSM, HmIP-BROLL, HmIP-SMI55, HmIP-PSM, 2x HmIP-HAP) / ioBroker-Master/ 2x ioBroker-Slave / Synology DS720+

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.69.6.20230407 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 08.04.2023, 15:38

Josh hat geschrieben:
08.04.2023, 15:29
jmaus hat geschrieben: BTW: Vor allem wenn der zugrundeliegende Datenträger eine SSD ist, solltest du auch die "discard=1" Option einschalten damit bei löschoperationen auch sofort die gelöschten Blöcke via TRIM Befehl von Proxmox dann sofort freigegeben werden.
Ich wollte vor dem Update auch den VirtIO einstellen. Allerdings bleibt trotz Umstellung auf "VirtIO SCSI single" das Laufwerk als SATA0 stehen. Und dann ist die Option "IO Thread" ausgegraut.

Was habe ich übersehen?
Du musst natürlich erst einmal – wenn die die Disk schon einem Controller zugewiesen ist – dort auf "Detach" drücken um die Disk vom Controller abzubinden. Und dann die Disk wieder einem anderen/frischen Controller (in dem Falle dann eben "scsi0" zuzuweisen).
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“