Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
Hans1234
Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2014, 19:27
Hat sich bedankt: 2 Mal

Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Beitrag von Hans1234 » 01.10.2023, 07:44

Guten. Tag an Allen die netterweise helfen,

Ich habe auf mein Raspi 3b+ einen automatischer Update von 3.69.7.20230626 auf xx. 202330863 gestartet und abgebrochen. Genau genommen popte eine Frage auf, die ich nicht rechtzeitig beantwortete. Ich hatte vorher 2GB frei, jetzt nur noch 1,7 GB. Automatischer Update geht nicht mehr.
Was kann nicht tun, um eine komplette Neuinstallation zu vermeiden?
Welche Dateien wurden temporär auf dem Raspi geladen?

Viele Grüssen
Hans1234, über 100 Aktoren, HPCL programmiert - IoBroker dient als graphische Interface und der Einbindung von nicht-HM-Geräten sowie Alexa/Siri/ Wetter usw...

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Beitrag von Xel66 » 01.10.2023, 07:54

Vermutlich ist der zur Verfügung stehende Speicherplatz zu klein, des Update konnte nicht entpackt werden und der nächste Versuch wird genau so in die Hose gehen. Ich würde eine neue SD besorgen (ist ab und zu sowieso mal eine gute Idee), das neue RM-Image darauf an einem Rechner flashen. Danach ein Backup Deiner Installation ziehen, die RM runterfahren, die Karten tauschen und das Backup einspielen.

Ein deutlich schnellerer Vorgang mit dem Vorteil einer "neuen" SD. Mit kompletter "Neuinstallation" hast Du nichts am Hut und ganz nebenbei hast Du die Funktionsfähigkeit des Backups nachgewiesen und mit der "alten" Karte immer noch eine lauffähige Programmierung in der Hinterhand. Ich upgrade gerade aus letztem Grund seit Jahren so. Zu CCU2-Zeiten hatte ich mir extra eine zweite CCU2 besorgt, die ich im Wechsel mit jedem Firmwareupdate betrieben habe. So konnte ich immer eine funktionsfähige Installation aus dem Regal ziehen (habe ich zwar nie benötig, war aber beruhigend). Jetzt tausche ich nur noch die SD-Karten (eine Reserve-CCU aka Charly liegt aber trotzdem im Regal).

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Hans1234
Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2014, 19:27
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Beitrag von Hans1234 » 01.10.2023, 08:08

Ich danke Dir, aber gerade die Neuinstallation möchte ich mir ersparen. Zumindest momentan.
Mir würde helfen, die 300 Mb, die das automatische Update angefangen hat zu laden, zu löschen. Aber was sind es für Dateien?

Grüsse
Hans1234, über 100 Aktoren, HPCL programmiert - IoBroker dient als graphische Interface und der Einbindung von nicht-HM-Geräten sowie Alexa/Siri/ Wetter usw...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11080
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Beitrag von Baxxy » 01.10.2023, 08:47

Man kann das automatische Update eigentlich nicht "abbrechen".

Mach einfach einen Reboot der Zentrale.
Je nachdem was bei dir genau passiert ist gibt es 2 Möglichkeiten:
- beim Reboot wird das Update installiert und danach ist wieder mehr Platz
- beim Reboot wird das Update nicht installiert und danach ist wieder mehr Platz

Nichtsdestotrotz solltest du den Ratschlag von @Xell66 beherzigen.

Dein nur 2GB großes /userfs schnuppert auch danach das mal irgendwann von CCU3 mittels "Umsteige-Image" auf RaspberryMatic gewechselt, und dabei Punkt 9 der Anleitung ignoriert wurde.
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... ation-CCU3

Punkt 9 lässt sich aber jederzeit nachholen. Dann sollten bei einer 8GB SD-Karte das /userfs etwa 6GB haben.
Zuletzt geändert von Baxxy am 01.10.2023, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Beitrag von frd030 » 01.10.2023, 09:24

Ähm - ist Punkt 9. der Liste... :wink:

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Beitrag von MichaelN » 01.10.2023, 10:10

Und Backup nicht vergessen
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Hans1234
Beiträge: 71
Registriert: 12.03.2014, 19:27
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Automatischer Update abgebrochen, jetzt Speicher voll

Beitrag von Hans1234 » 01.10.2023, 15:04

Ich danke Euch alle und besonders Baxxy, dessen Hinweis geholfen hat.
Nach einem System Reset war Speicher wieder frei und das Update lief.

Ich stimme zu, es wäre eine gute Gelegenheit gewesen, die Speicherkarte zu tauschen. Das werde ich auch tun.

Schönes Wochenende
Hans1234, über 100 Aktoren, HPCL programmiert - IoBroker dient als graphische Interface und der Einbindung von nicht-HM-Geräten sowie Alexa/Siri/ Wetter usw...

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“