CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

dunu
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2020, 15:22
Hat sich bedankt: 5 Mal

CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von dunu » 24.05.2024, 23:23

Liebe Community,

ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Heute Abend hat meine CCU3 mit Raspberrymatic 3.65.11.20221005 blau/gelb geblinkt. Es lief zwar soweit noch alles, aber ich wollte trotzdem nachsehen und ins WebUI - bei Aufruf der IP kam eine leere Website auf der oben links nur "not found" stand. Also habe ich die CCU neu gestartet. Dann bootet sie zwar wieder so, dass die LED dauerhaft blau bleibt. Auch der Webserver reagierte dann wieder anders. Raspberrymatic meldete sich im Browser mit Logo und versprach mir, mich gleich weiterzuleiten. Doch es blieb bei diesem Screen. Gleichzeitig konnte sich iobroker seit dem Neustart nicht mehr auf die CCU verbinden. Es ging auch gar nichts mehr, die Komponenten sprachen nicht mehr der CCU und Programme wurden entsprechend nicht ausgeführt.

Kein Problem, dachte ich, schließlich mache ich regelmäßig Backups. Also habe ich auf einer brandneuen Micro SD ein Raspberrymatic-Image mit Version 3.65.11.20221005 installiert, sie in die CCU gesetzt und siehe da: Ich kam wieder ins WebUI. Auch mein Backup ließ sich einspielen. Bloß: Es funktionierte nicht. Keines meiner Backups der letzten Monate. Nach dem Einspielen bootete die CCU3 stets in die rote Dauer-LED rein, das WebUI war allerdings erreichbar, zeigte noch nicht einmal Servicemeldungen oder sonstige Fehler an, aber: Unter Status und Bedienung/Geräte wurde kein einziges meiner HmIP-Geräte angezeigt. Nur meine Hue-Lichter sind da, da ich zum Test vor Jahren mal meine Hue-Bridge gekoppelt hatte und die Kopplung nie wieder rausbekommen haben. Meine HmIP-Geräte werden aber unter Einstellungen/Geräte durchaus alle angezeigt. Klicke ich dort bei einem beliebigen Gerät auf "Einstellen", kommt die Fehlermeldung "Das Gerät mit der Seriennummer '001F****************' vom Interface 'HmIP-RF' konnte nicht abgefragt werden!".

Ich bin wirklich am verzweifeln. Ich habe um die 100 Aktoren und Sensoren, die mit Programmen, Direktverknüpfungen und v. a. über iobroker alles am Haus steuern. Ich kriege die Lichter in den Fluren nicht mehr aus (Bewegungsmelder hatte, als es noch ging, Kanal 5 der Lichtaktoren auf An gesetzt...), mein Garagentor geht nicht mehr auf, die Lüftungsanlage ist aus weil ihr die Luftfeuchtigkeitswerte von HmIP fehlen etc. Wenn ich alles neu einrichte in der CCU müsste ich mir wochenlang Zeit nehmen, in der ich nichts anderes mache, das geht nicht.

Meine letzte Hoffnung ist, dass noch einer von euch eine Idee hat. Ich wäre euch so dankbar....

Viele Grüße

Dunu

MichaelN
Beiträge: 9854
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von MichaelN » 24.05.2024, 23:46

Zeig mal einen Screenshot der Hilfe Seite.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

dunu
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2020, 15:22
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von dunu » 25.05.2024, 00:09

Screenshot Hilfe.png
Ich wusste nicht, dass man dort einen Systemstatus sieht. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ja, das sieht nicht gut aus, stimmt's? Und das Verrückte ist: Das erscheint bereits so auf einem frisch installierten System ohne eingespieltes Backup. Ich habe es gerade ausprobiert. Und in der Tat bootet er auch frisch installiert direkt in die rote LED. Ich verstehe es nicht, ich habe das Board nicht beschädigt, da sehen zwar einige Bauteile zwar etwas unsauber aus, aber das war vorher schon so... Als die Box noch gelb blinkte und der Funk grundsätzlich noch ging. Hier ein Foto der verdächtigen Lötkontakte auf der Funkplatine, einseitig an C11, C13:
873a9fb8-2d0b-4e1e-b5b8-46a9d6358195.jpg

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von Baxxy » 25.05.2024, 09:24

Hmm, entweder wirklich das Funkmodul oder der Raspi defekt.
Das kannst du nur mittels Kreuztausch herausfinden.
Vielleicht auch nur ein Wackler, das Funkmodul mal abziehen und neu aufstecken.

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von cmjay » 25.05.2024, 09:32

da sehen zwar einige Bauteile zwar etwas unsauber aus
Du kannst mal versuchen, die gezeigte Stelle mit Isopropanol zu reinigen.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

innriver
Beiträge: 4
Registriert: 12.02.2020, 19:40
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von innriver » 25.05.2024, 09:55

Was hast du da für eine alte Version eingespielt? Ist von 2022! Die aktuelle Version ist 3.75.7.20240420.

LG Wolfgang


dunu
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2020, 15:22
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von dunu » 25.05.2024, 12:56

@innriver: Ja die Version ist alt, aber mit Absicht. Mein System hat so komplexe Abhängigkeiten, dass ich mir Updates immer gut überlegen muss. Die sind einfach riskant, ich mache sie nur, wenn zwingend erforderlich. Hatte schonmal eins, nachdem ich stundenlang andere Systeme nachziehen und Skripts händisch anpassen musste.

@Baxxy: Ja, ich gehe auch von einem Defekt aus mittlerweile. Wackler kann ich ausschließen, das hatte ich schon überprüft. Ich habe gestern Nacht vorsorglich einfach eine neue CCU3 bestellt, sie sollte nachher noch ankommen. Ich hoffe sehr, dass das Problem damit behoben ist.

@cmjay: Habe leider kein IPA da, ich werde das aber bei Gelegenheit mal besorgen. Wenn ich das Gerät wieder zum Laufen kriege, kommt das andere in die Schublade, für's gute Gefühl :)

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von cmjay » 25.05.2024, 13:08

Ich habe gestern Nacht vorsorglich einfach eine neue CCU3 bestellt
Da hast du aber einen Haufen Geld zum Fenster raus geschmissen. Ein neues Funkmodul und/oder ein neuer Pi3B hätten ja denselben Zweck erfüllt. :wink:
https://de.elv.com/elv-komplettbausatz- ... =860406695
https://www.reichelt.de/raspberry-pi-3- ... berry+PI+3
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

dunu
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2020, 15:22
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: CCU3 - Backup lässt sich nach Neuinstallation Raspberrymatic nicht korrekt einspielen

Beitrag von dunu » 25.05.2024, 17:57

So, die neue CUU ist ja (ja, war die teuerste Lösung; aber mir fehlte die Zeit :D ) und lange Rede kurzer Sinn: Ich habe es zum Laufen gebracht. Mich Ach und Krach und mit 3 Stunden Detailtuning. Hier die Kurzfassung meiner Odyssee mit der neuen CCU:
  • Die alte SD-Karte, auf der mein komplettes funktionsfähiges System drauf war, hat sie nicht genommen und dabei den selben Fehler wie die alte CCU3 produziert (RaspberryMatic-Weiterleitung-Page ohne Weiterleitung).
  • Mit einem neuen RaspberryMatic-Image ging es an. Aber nach Einspielen des Backups wollte der HmIP-Server nicht starten.
  • Nach einem Reboot startete auch HmIP. Aber meine Wired-Geräte waren nicht verfügbar.
  • Nach 6-10 Neustarts des DRAPs (wer zählt schon genau mit) und zwischenzeitlicher Servicemeldung, dass es angeblich einen Kurzschluss (!) auf dem Bus gab, funktionieren jetzt auch die Wired-Geräte. Aber auf den Thermostaten blinkt Stunden später immer noch überall eine Uhr, das war vorher nicht so!
  • Auch ansonsten haben noch einige Komponenten Schluckauf. Sie melden sich einfach nicht an der neuen CCU an. Ein Reboot der betroffenen Komponente hat bislang immer geholfen. Bloß muss ich die mit Schluckauf erst mal alle finden, das wird noch Tage dauern.

Also in diesem Sinne: Danke an alle, die mitgefiebert und geholfen haben. Es läuft wieder halbwegs. Toi toi toi, dass es jetzt dauerhaft so bleibt.

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“