2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

alchy
Beiträge: 10770
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von alchy » 07.02.2017, 13:31

Bitte die Fragen beantworten die ich stelle. :cry:
So interessiert mich z.B. immer noch: was steht in der Rückgabe, wenn du das nicht funktionierende
Script unter Script testen ausführst.

Mich interessiert das Resultat auf deinem WeMos eigentlich nicht die Bohne. :wink:
Das ist ja nicht das Problem der CCU sondern der Abarbeitung im WeMos, sofern die CCU den Befehl richtig absetzt.

Da schwant mir aber etwas, frag ich aber lieber noch mal nach:

Du hast ja das Problem, das deine Raspi-CCU abstürzt, wenn du versuchst die Scripte in Form des Programmes aufzurufen, oder :?:
So habe ich deine Bemerkkung: "hängt sich das System auf" zumindest verstanden, oder über welches Problem reden wir hier :?:

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von jmaus » 07.02.2017, 14:06

alchy hat geschrieben: Du hast ja das Problem, das deine Raspi-CCU abstürzt, wenn du versuchst die Scripte in Form des Programmes aufzurufen, oder :?:
So habe ich deine Bemerkkung: "hängt sich das System auf" zumindest verstanden, oder über welches Problem reden wir hier :?:
Ohne mich hier zu tief einmischen zu wollen, aber ich denke das Thema hier ist nicht RaspberryMatic spezifisch und gehört daher auch nicht in diesen Themenbereich (bitte verschieben). Des Weiteren bezweifle ich sehr stark das die "Raspi-CCU abstürzt". Leider reden viele immer davon das eine CCU "Abstürzt" meinen damit aber im Grunde nur das die WebUI dann eben nicht mehr erreichbar ist bzw. die typische blaue Webseite mit der Nachricht das die CCU bzw. RaspberryMatic noch nicht bereit ist kommt wenn man versucht auf die WebUI zuzugreifen. In dem Falle ist der RaspberryPI nicht abgestürzt sondern lediglich ReGaHss was Wiederrum leider schon mal bei Skriptprogrammierung hier/da passieren kann. Ein Neustart von ReGaHss hilft da bereits bzw. einfach mal den HM-Watchdog installieren der dann selbstständig ReGaHss in diesem Falle starten sollte.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

norfer
Beiträge: 66
Registriert: 21.03.2014, 19:20
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von norfer » 07.02.2017, 17:03

Hallo Alchy,
So interessiert mich z.B. immer noch: was steht in der Rückgabe, wenn du das nicht funktionierende
Script unter Script testen ausführst.
Ich kann alle Scripts nacheinander testen:
im Ausgabefeld erscheint nichts, aber mein WeMos reagiert korrekt.

Auffällig ist, dass der rote Punkt im HM-Symbol die ganze Zeit ca. alle 2s aufleuchtet. Ist das ok?
Du hast ja das Problem, das deine Raspi-CCU abstürzt, wenn du versuchst die Scripte in Form des Programmes aufzurufen, oder :?:
So habe ich deine Bemerkkung: "hängt sich das System auf" zumindest verstanden, oder über welches Problem reden wir hier :?:
Der Rasspi reagiert nicht mehr auf Befehle, zB. der Fernbedienung oder der Fensterkontakte.Die WebGUI ist noch aktiv: ich kann dort weiter arbeiten - aber Systemzustände werden nicht mehr aktualisiert. Erst nach 2 min wird der Befehl ausgeführt (LED aus, Piepaus) und nach weiteren 2 min kann ich wieder per Fernbedienung oder Fensterkontakt weiterarbeiten. Ein Neustart ist nur manchmal nötig.

Hallo jmaus,
Ohne mich hier zu tief einmischen zu wollen, aber ich denke das Thema hier ist nicht RaspberryMatic spezifisch und gehört daher auch nicht in diesen Themenbereich (bitte verschieben). In dem Falle ist der RaspberryPI nicht abgestürzt sondern lediglich ReGaHss was Wiederrum leider schon mal bei Skriptprogrammierung hier/da passieren kann.
Wohin verschieben? Nach Homematic?
Des Weiteren bezweifle ich sehr stark das die "Raspi-CCU abstürzt". Leider reden viele immer davon das eine CCU "Abstürzt" meinen damit aber im Grunde nur das die WebUI dann eben nicht mehr erreichbar ist bzw. die typische blaue Webseite mit der Nachricht das die CCU bzw. RaspberryMatic noch nicht bereit ist kommt wenn man versucht auf die WebUI zuzugreifen.
Wie gesagt: WebGUI ist bedienbar, Datenverkehr(?) scheint blockiert.
Ein Neustart von ReGaHss hilft da bereits bzw. einfach mal den HM-Watchdog installieren der dann selbstständig ReGaHss in diesem Falle starten sollte.
Wie starte ich (nur) ReGaHss neu? Wo gibts den Watchdog?

gruss
norfer

alchy
Beiträge: 10770
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von alchy » 07.02.2017, 17:37

norfer hat geschrieben: im Ausgabefeld erscheint nichts, aber mein WeMos reagiert korrekt.
Natürlich erscheint da nur etwas, wenn du das Script auch auf Rückgabe umgeschrieben hast. Hast du :?:
So in etwa

Code: Alles auswählen

string stdout;
string stderr;
string url="http://192.168.178.225/piepku";
system.Exec ("wget -O /dev/null " # url, &stdout, &stderr);
WriteLine("FEHLER:\n "#stderr);
WriteLine("AUSGABE:\n"#stdout);
norfer hat geschrieben: Auffällig ist, dass der rote Punkt im HM-Symbol die ganze Zeit ca. alle 2s aufleuchtet. Ist das ok?
Die Suche ist wieder kaputt, ja es ist normal. Es wäre unnormal, wenn es NICHT blinken würde.
norfer hat geschrieben: Der Rasspi reagiert nicht mehr auf Befehle, zB. der Fernbedienung oder der Fensterkontakte.Die WebGUI ist noch aktiv: ich kann dort weiter arbeiten - aber Systemzustände werden nicht mehr aktualisiert. Erst nach geschätzten 10 min holt er zwischenzeitlich eingegebene Befehle nach: LEDs ein, piep ein. Ein Neustart ist nur manchmal nötig.
Interessant.
norfer hat geschrieben: Wie gesagt: WebGUI ist bedienbar, Datenverkehr(?) scheint blockiert.
Was gegen einen ReGaHss absturz spricht.
Ich hätte vermutet, das der erste system.exec Aufruf noch die Kiste blockiert, wenn du mit 1 Sekunde Verzögerung den 2. system.exec aufrufst.
Aber du sagst ja, du kannst hintereinander alle Scripte aufrufen ohne Probleme. Kopiere mal beide Scripte zu einen und führe das mal unter Script testen aus.
norfer hat geschrieben: Wie starte ich (nur) ReGaHss neu?
RegaHss checken und starten
  • SSH auf der CCU2 einschalten und ein Passwort vergeben wie >> H I E R << auf dem Bild angezeigt.
  • mittels >> PUTTY << musst du dann eine Verbindung per ssh zur CCU aufbauen

    Code: Alles auswählen

    ps|grep rega
    muss als Ausgabe so etwas

    Code: Alles auswählen

    /bin/ReGaHss -f /etc/rega.conf -l 2
    bringen
  • wenn nicht kannst du mit:

    Code: Alles auswählen

    /etc/init.d/S70ReGaHss start
    die ReGa neustarten.
norfer hat geschrieben: Wo gibts den Watchdog?
Bitte benutz doch mal selber die >>Suche<< Bild

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

norfer
Beiträge: 66
Registriert: 21.03.2014, 19:20
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von norfer » 07.02.2017, 19:17

Hallo Alchy,
Aber du sagst ja, du kannst hintereinander alle Scripte aufrufen ohne Probleme. Kopiere mal beide Scripte zu einen und führe das mal unter Script testen aus.
Beide Scripte hintereinander zu einem kopiert und getestet (siehe Anhang):
- zunächst wird nur der erste Befehl ausgeführt: piepdau: Piepen geht auf Dauerbetrieb
- erst nach 2 min erscheint als Ausgabe:
Fehler:
Ausgabe:
- Dann geht die LED5 des zweiten Scripts an

Der rote Punkt: Die Frage bezog sich auf die Frequenz: ich meine, vorher war das viiiiiel langsamer.

norfer
Dateianhänge
script.JPG
zeigt die beiden Scripte kurz nach "Ausführen"

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von jmaus » 07.02.2017, 21:14

norfer hat geschrieben: Beide Scripte hintereinander zu einem kopiert und getestet (siehe Anhang):
- zunächst wird nur der erste Befehl ausgeführt: piepdau: Piepen geht auf Dauerbetrieb
- erst nach 2 min erscheint als Ausgabe:
Fehler:
Ausgabe:
- Dann geht die LED5 des zweiten Scripts an
Nur mal so als Idee: Schonmal probiert die System.exec() Sachen gegen CUxD EXEC aufrufe auszutauschen. Meine Vermutung wäre das das ein Problem machen kann.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

alchy
Beiträge: 10770
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von alchy » 07.02.2017, 21:37

norfer hat geschrieben: Beide Scripte hintereinander zu einem kopiert und getestet (siehe Anhang):
- erst nach 2 min erscheint als Ausgabe:
Fehler:
Ausgabe:
- Dann geht die LED5 des zweiten Scripts an
Und warum nicht so, wie ich es gepostet hatte?
Du kannst keine Rückgabe erhalten, wenn du den "Halt die Fresse Parameter" -q für wget drin lässt.
Aber die Aussage, das erst nach 2 Minuten etwas passiert, stützt meine These mit der Blockierung.
norfer hat geschrieben: Der rote Punkt: Die Frage bezog sich auf die Frequenz: ich meine, vorher war das viiiiiel langsamer.
Entschuldige, das ich das nicht erraten habe.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

norfer
Beiträge: 66
Registriert: 21.03.2014, 19:20
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: 2 Scripte lassen Raspi abstürzen

Beitrag von norfer » 17.02.2017, 10:03

So, jetzt bin ich endlich wieder dazu gekommen, weiter zu testen.
Ergebnis: Problem erkannt und gelöst!

Der Hinweis, die Scripte zu testen mit der Rückmeldung, was passiert, war der Schlüssel zum Erfolg.
Hier konnte ich erkennen, dass Script Nr1 sauber abgearbeitet wird, Script Nr.2 zwar sendet mit mehreren Versuchen, aber keine Rückmeldung empfangen hat. Während dieser Zeit war die HM natürlich lahmgelegt.
Daraufhin habe ich das Wemos-Sketch zum xten Mal überprüft. Nachdem ich dort keinen Fehler gefunden habe, habe ich den Piep-Teil durch eine andere Version ersetzt - und alles läuft wie geschmiert. Allerdings erst, nachdem ich den Wemos nach jeder SW-Änderung neu gestartet habe.

Schuld war also nicht der HMraspi, sondern der Wemos-Sketch.

Jetzt funktioniert meine Anzeige von 21 Fensterkontakten und Heizungseinstellungen per LEDStrip inklusive Warnpiepser perfekt.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
norfer

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“