Seite 3 von 27

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 07:39
von MathiasZ
Aufgrund einer drohenden Zivilklage musste ich diesen Beitrag entfernen

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 09:20
von Black
wobei sich da aber noch die Frage stellt:

wieweit spielt da EQ3 in dem ganzen Gemenge mit ? es ist ja nicht damit getan, die Funkbriefmarke beim Grosshändler im 1000er lot zu kaufen udn auf die platine zu pappen. da muss ja auch noch die Firmware von EQ3 drauf, insbesondere die "grosse" FUnkbriefmarke enthält ja auch die Krypto Routinen von HMip. Ebenso die unikate Seriennummer (inkl der "Freigabe" durch den KeyGen Server von EQ3)

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass da x FUnkmodule bei EQ3 gekauft worden und die Funkbriefmarken händisch entlötet wurden.... halte ich es für wahrscheinlicher, dass diese geliefert worden sind.

just my 2 cent

Black

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 09:35
von jp112sdl
Black hat geschrieben:
20.06.2021, 09:20
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass da x FUnkmodule bei EQ3 gekauft worden und die Funkbriefmarken händisch entlötet wurden....
Wäre durchaus denkbar, bei einem Produktpreis von rund 100 EUR. Abzgl. der 40 EUR für das RPI RF MOD (evtl. bekommen sie etwas Rabatt), kommt man dann auch wieder in preislich vertretbare Regionen.

Das "Ablöten" geht fix, da reicht beherztes Biegen der PCB und schon lösen sich die Pads.
Es wurde sehr wenig Zinn verwendet.
Das ist so meine Erfahrung, als ich mein RPI RF MOD umgebaut habe

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 09:46
von jp112sdl
jmaus hat geschrieben:
15.06.2021, 17:11
Alex hatte mich daher gebeten eine Anpassung seiner Treiber in RaspberryMatic zu integrieren die dieser zumindest unkollegialen bzw. zweifelhaften Nutzung einen Riegel vorschiebt
Ich weiß nicht, ob ich lachen soll oder...
https://www.piotek.de/Raspberrymatic-OV ... HUL-Sticks
Vielleicht entschliesst sich ja der Entwickler der Raspberrymatic Software doch noch die Funkanbindung via USB „Open“ zu halten und nicht propitärer Hardware einzuräumen.

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 09:55
von MathiasZ
Vielleicht entschliesst sich ja der Entwickler der Raspberrymatic Software doch noch die Funkanbindung via USB „Open“ zu halten und nicht propitärer Hardware einzuräumen.
Aufgrund einer drohenden Zivilklage musste ich diesen Beitrag entfernen

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 11:05
von jmaus
jp112sdl hat geschrieben:
20.06.2021, 09:46
jmaus hat geschrieben:
15.06.2021, 17:11
Alex hatte mich daher gebeten eine Anpassung seiner Treiber in RaspberryMatic zu integrieren die dieser zumindest unkollegialen bzw. zweifelhaften Nutzung einen Riegel vorschiebt
Ich weiß nicht, ob ich lachen soll oder...
https://www.piotek.de/Raspberrymatic-OV ... HUL-Sticks
In der Tat sehr sehr traurig welche Richtung das einnimmt. Verstehe weiterhin nicht das man sich so uneinsichtig zeigt und auf die Community nicht einfach zugeht, denn keiner hat was dagegen das hier versucht wird Geld zu verdienen und keiner will hier auch "was vom Kuchen" abhaben. Es geht einzig und alleine um die Vorgehensweise die man gewählt hat und das ohne Erklärung von busware.de oder PioTek die einzige Interpretation des ganzen ist das man hier wohl gezielt und bewusst so vorgegangen ist um gewisse Dinge zu verschleiern. Das alles könnte man ruckzuck aufklären, die gefakten USB IDs gegen eigene IDs tauschen und ggf.- teilweise weitere Dinge freigeben um der ursprünglichen OpenHardware-Lizenz von Alex' Adapterplatinen gerecht zu werden und dann können die gerne diese Sticks weiter verkaufen und auch gerne mit Support in RaspberryMatic. Kann mich also leider nur weiter wundern :roll:

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 11:12
von MathiasZ
Aufgrund einer drohenden Zivilklage musste ich diesen Beitrag entfernen

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 13:18
von Gluehwurm
Verstehe den ganzen Aufriss nicht wirklich ... Sperre rein, entsprechend informieren (siehe 1. Beitrag) und gut isses. :roll:

Da muss niemand extra was schreiben/tun. Die Käufer der Sticks werden sich dann schon melden. 8)


Schönen Sonntag
Bruno

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 20:44
von homtic
Wie sieht es aus mit diesem Projekt hier aus:
https://github.com/stan23/myPCBs/tree/m ... D-UART-USB

Ist ja Open Source, nutzt aber auch die USB-ID von Alex, wird das treibermäßig auch nicht mehr unterstützt?

Wäre schade, ich habe hier mittlerweile so einen Stick in Benutzung, wenn auch im Moment nur zum Testen.

Re: Kein Support für PB-HULIP/PB-HUL USB-Funksticks von PioTek/busware!

Verfasst: 20.06.2021, 20:57
von deimos
Hi,
homtic hat geschrieben:
20.06.2021, 20:44
Wie sieht es aus mit diesem Projekt hier aus:
https://github.com/stan23/myPCBs/tree/m ... D-UART-USB

Ist ja Open Source, nutzt aber auch die USB-ID von Alex, wird das treibermäßig auch nicht mehr unterstützt?

Wäre schade, ich habe hier mittlerweile so einen Stick in Benutzung, wenn auch im Moment nur zum Testen.
Bei diesem Stick habe ich kein Problem mit einer Unterstützung, hier wird ja die Lizenz komplett eingehalten. Und ich wurde sogar im Vorfeld angefragt, ob ich ein Problem mit dieser Abwandlung hätte.
Also im Endeffekt genau so, wie man es sich wünscht und wie es rechtlich korrekt ist. Auch dürfte jeder im Forum schon über mitbekommen haben, welche Arbeit stan23 für die Community erbringt im Gegensatz zu anderen Trittbrettfahrern, die nur den eigenen Profit vor Augen haben.
Leider fehlt mir ein Testgerät, aber wenn du mir die Ausgabe von "lsusb -v" per PN zukommen lässt, dann kann ich nachschauen und ggf. ein Update vorbereiten.

Viele Grüße
Alex