Seite 3 von 3

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 30.04.2022, 21:28
von Hütte
@fiveyears

Hast du dieses Board auch mal mit dem Funkmodul "RPI-RF-MOD" getestet? Oder benutzt du es "nur" mit dem USB-Stick "HmIP-RFUSB"?

Wäre interessant zu wissen, ob auch dieses Board auch mit dem "RPI-RF-MOD" funktioniert. Denn ein original Tinker2S ist derzeit nirgends mehr zu bekommen.

Allerdings würde ich laut der Rezension eher vemuten, dass ein Funkmodul auf dem GPIO-Port nicht funktioniert.

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 14:43
von jskeletti
Ich krame diesen Thread mal aus: Ich habe bisher mein RaspberryMatic mit der Modul HM-MOD-RPI-PCB betrieben. Jetzt habe ich mir den HmIP-RFUSB Stick gekauft (ich erhoffe mit damit einfach bessere Reichweite, die ist mit dem HM-MOD-RPI-PCB recht schlecht in meinem Haus). In meiner Naivität habe ich den USB Stick einfach in der Raspi2 einfach eingesteckt und neu gestartet, ohne das alte Modul auszubauen. Der Start dauert länger als sonst, aber am Ende des Tages ist das HmIP-RFUSB nicht sichtbar. Mit lsusb sehe ich es, auch im dmesg sehe, dass es gefunden wurde beim Start. In der Logdatei findet sich aber ein komischer Eintrag:
Identifying Homematic RF-Hardware: ........HmRF: HM-MOD-RPI-PCB/GPIO@3f201000.serial, HmIP: HM-MOD-RPI-PCB/GPIO@3f201000.serial, OK
Updating Homematic RF-Hardware: HM-MOD-RPI-PCB: 2.8.6, not necessary, OK; HMIP-RFUSB: 2.8.6=>4.4.18, ERROR (2.8.6 != 4.4.18)
Jetzt stellen sich gleich mehrere Fragen:
1. Kann ich die beides parallel betreiben? Oder muss ich das alte Modul ausbauen?
2. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass eventuell ein Update beim Start nicht durchläuft und es deswegen vom RaspberryMatic nicht gestartet wird. Muss ich irgendein Firmwareupdate selbst machen?

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 14:50
von Baxxy
Das alte ausbauen!

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 16:55
von jskeletti
Hab's ausgebaut, scheint jetzt zu starten.

Code: Alles auswählen

Identifying Homematic RF-Hardware: .......HmRF: HMIP-RFUSB/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-3f980000.usb-1.5, HmIP: HMIP-RFUSB/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-3f980000.usb-1.5, OK
Updating Homematic RF-Hardware: HMIP-RFUSB: 4.4.18, not necessary, OK

Code: Alles auswählen

Dec 13 15:59:30 homematic-raspi user.warn monit[1930]: 'HMIPServer' failed protocol test [DEFAULT] at [localhost]:39292 [TCP/IP] -- Connection refused
Dec 13 15:59:48 homematic-raspi user.err monit[1930]: 'HMIPServer' failed protocol test [DEFAULT] at [localhost]:39292 [TCP/IP] -- Connection refused
Dec 13 15:59:48 homematic-raspi user.info monit[1930]: 'HMIPServer' trying to restart
Dec 13 15:59:48 homematic-raspi user.info monit[1930]: 'HMIPServer' restart: '/etc/init.d/S62HMServer restart'
...
Dec 13 16:00:19 homematic-raspi user.err monit[1930]: 'HMIPServer' failed to restart (exit status -1) -- '/etc/init.d/S62HMServer restart': Program timed out -- Stopping HMIPServer: OK Starting HMIPServer: ...............
Dec 13 16:00:37 homematic-raspi user.err monit[1930]: 'HMIPServer' service restarted 1 times within 1 cycles(s) - exec
Dec 13 16:00:37 homematic-raspi user.info monit[1930]: 'HMIPServer' exec: '/bin/triggerAlarm.tcl HMIPServer restarted WatchDog: hmipserver-restart true'
Dec 13 16:00:37 homematic-raspi user.info monit[1930]: 'HMIPServer' process is running after previous exec error (slow starting or manually recovered?)
Dec 13 16:00:37 homematic-raspi user.info monit[1930]: 'HMIPServer' process is running after previous restart timeout (manually recovered?)
Dec 13 16:00:37 homematic-raspi user.info monit[1930]: 'HMIPServer' connection succeeded to [localhost]:39292 [TCP/IP]
Aber der HMIPServer will nicht starten...

Code: Alles auswählen

Starting HMIPServer: ....................[...]...................ERROR
Ich bekomme auch nach dem Start der Oberfläche (der dauert auch ungewöhnlich lange) Fehler wie in den angehängten Screenshots. Auch fehlt bei "Geräte anlernen" der Teil für HmIP.


Deswegen bekomme ich bestimmt auch keine Werte von und zu den HmIP-Geräten.

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 17:14
von Baxxy
Deine Zentrale muss Zugang zum Internet haben, speziell zum eQ-3 Keyserver.

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 18:22
von jskeletti
Die Zentrale hat Internet. Hab's getestet.

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 18:26
von Baxxy
Dann stelle mal das Logging für HmIP auf "Tracing" und reboote.
Den Rest auf "nur Fehler" lassen.

Nach dem Reboot die Logs holen und hier zeigen oder uploaden.

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 19:41
von jskeletti
Nach dem restart sag es kurz danach aus, dass es liefe, aber nein. Hier das komplette Log.

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 13.12.2023, 22:00
von Baxxy
Ich werde leider nicht so richtig schlau aus dem Log.
Der HmIP-RFUSB scheint korrekt integriert und so wie es aussieht werden auch schon fleißig Updates für HmIP-Geräte verteilt.
Dann ist da noch ein LGW? was nicht verbunden werden kann...

Ich würde nochmal beim Ausgangszustand anfangen.
Also das System werksresetten und dann mit dem alten Funkmodul booten. Das letzte Backup von vor der Umstellung einspielen.
Da hier vermutlich wieder ein ReKeying stattfindet das System erstmal ne Weile laufen lassen.
Die Firmware-Updates auch mal von der Zentrale löschen und nochmal ein Backup erstellen.
Runterfahren, altes Modul runter und Stick dran... dann booten.

Ich hoffe das klappt.

Re: hmip-rfusb wird nicht erkannt

Verfasst: 18.12.2023, 08:11
von jskeletti
Hat leider nicht geklappt. Hab es auch komplett neu aufgesetzt. Keine Chance. Mit dem alten Modul klappt es dagegen tadellos. Scheint etwas mit dem Stick nicht zu stimmen. Danke für den Support.