RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11029
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von Baxxy » 07.12.2021, 14:07

jp112sdl hat geschrieben:
07.12.2021, 13:57
automatischer Upload in eine Cloud
Das kann doch das NAS übernehmen auf dem die Backups per CustomStoragePath landen. :)

Grüße, Baxxy

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von Xel66 » 07.12.2021, 14:26

Martin62 hat geschrieben:
07.12.2021, 13:19
Ja aber, auch ein USB Stick geht gerne Kaputt. Deshalb, nach jeder Änderung ein Backup erstellen.
Ich erstelle im Normalfall vor und nach größeren Updates ein Backup. Nur kürzlich habe ich mal ausnahmsweise drauf verzichtet und prompt ging es schief, weil ich mal ein Update via WebUI probieren wollte. Obwohl ich ein ca. drei Wochen altes Backup hatte und der Verlust überschaubar gewesen wäre, da ich nur winzige Einstellungsänderungen im System gemacht hatte, war ich froh um das nächtliche automatische Backup auf meinem angeschlossenen USB-Stick, welches ich problemlos einpielen konnte. Ich lege auch andere Daten per cron-Job täglich und die Shots der Haustürcam bei Klingelbetätigung auf dem USB-Stick ab. Nach dem Experiment werde ich es wieder so halten, wie ich es immer gemacht habe. Neue RM-Version --> SD-Kartenwechsel. Ich betreibe zwei (drei) SDs im Tausch, so dass ich problemlos durch Wechsel der Karte auf die Vorversion zurückspringen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: USB-Sticks kosten auch als Markenware nicht die Welt, sind aber ein zusätzlicher Rettungsanker, auf den ich nicht verzichten will. Und bisher habe ich in neun Jahren Raspberrymatic noch keinen USB-Stick dabei kaputtgeschrieben (wechsle diesen aber im Abstand von ein paar Jahren vorsorglich aus).

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von jp112sdl » 07.12.2021, 14:34

Baxxy hat geschrieben:
07.12.2021, 14:07
Das kann doch das NAS übernehmen
Sowas hab ich net. :roll:

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

garry007
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2021, 10:06
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von garry007 » 07.12.2021, 14:56

Nach einem weiteren Reboot lief Rasperymatic wieder problemlos mit der Firmware 3.59.6.20210807.

Das Backup führe ich eigentlich regelmäßig durch bei größeren Änderungen, aber diesmal nicht...

Habe heute ein Backup durchgeführt und das Update mit dem Download auf PC und Upload auf den Pi erneu durchgeführt. Wieder das gleiche Problem.


Displaying running firmware update output:
==========================================
[1/7] Checking uploaded data... 273517390 bytes received, OK
[2/7] Calculating SHA256 checksum.........4e5199de04d88202460ce3bb11b03befe2fa36cfe0505d9059f7a9e94c6ff100
[3/7] Checking free disk space... 12716388352 bytes, OK
[4/7] Checking storage performance.............................................fio: io_u error on file /usr/local/tmp/sd.test.file: Read-only file system: write offset=49065984, buflen=4096 fio: end_fsync failed for file /usr/local/tmp/sd.test.file .....................................................................fio: io_u error on file /usr/local/tmp/sd.test.file: Input/output error: read offset=43782144, buflen=4096 rm: can't remove '/usr/local/tmp/sd.test.file': Read-only file system sequential write: 0.00 MB/ssh: fio: pid=587, err=5/file:io_u.c:1787, func=io_u error, error=Input/output error: bad number (OK: > 10.0 MB/s), random write: 6 IOPS (WARN! < 500 IOPS), random read: 0 IOPS (WARN! < 1500 IOPS), WARNING: Update process will take considerable time!
[5/7] Preparing uploaded data... zip identified, unarchiving...ERROR: (unzip)

Daraufhin habe ich eine andere SD Karte eingebaut, diesmal nur mit 16GB, auf die gleiche HM Version upgedatetd und das Backup eingespielt, funktioniert prima mit der Version 3.59.6.x. Jedoch beim Update auf die Version 3.61.5.x wieder das gleiche Problem. Update startet und wird nicht fertig.

Nach einem weiteren reboot wollte ich versuchen die vorhergehende RaspberryMatic-3.59.6.20211009-rpi3.zip einzuspielen.
Jetzt bekomme ich den Fehler "Die hochgeladene Datei enthält keine gültige Software". Egal ob ich die 3.61.5.x oder die 3.59.6.x einspielen möchte!

Bis zur letzten Version hatte ich noch nie Probleme mit dem Update, habe allerdings immer den Weg über Download/Upload durchgeführt und nie über die Aktualisierung direkt über die CCU.

Hat noch jemand eine Idee?

Auf der SD Karte und dem USB Stick ist mehr als genügend Platz.
Im Moment ist eine 16GB SD Karte drin und ein 8GB USB Stick für Statistik

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von Xel66 » 07.12.2021, 15:02

garry007 hat geschrieben:
07.12.2021, 14:56
io_u error on file /usr/local/tmp/sd.test.file: Read-only file system: write offset=49065984, buflen=4096 fio: end_fsync failed for file /usr/local/tmp/sd.test.file
Steht doch da. Dein /usr/local/tmp-Verzeichnis scheint ro gemountet zu sein. Warum, wirst Du wohl nur allein wissen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1917 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 07.12.2021, 15:56

Xel66 hat geschrieben:
07.12.2021, 15:02
garry007 hat geschrieben:
07.12.2021, 14:56
io_u error on file /usr/local/tmp/sd.test.file: Read-only file system: write offset=49065984, buflen=4096 fio: end_fsync failed for file /usr/local/tmp/sd.test.file
Steht doch da. Dein /usr/local/tmp-Verzeichnis scheint ro gemountet zu sein. Warum, wirst Du wohl nur allein wissen.
Dieser Pfad kann so nur read-only gemountet sein wenn der Linux-kernel entschieden hat das das Dateisystem so kaputt ist das man besser das filesystem auf read-only setzen sollte um noch mehr beschädigungen zu vermeiden.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von Xel66 » 07.12.2021, 16:19

jmaus hat geschrieben:
07.12.2021, 15:56
... wenn der Linux-kernel entschieden hat das das Dateisystem so kaputt ist ...
Das ist natürlich die plausibelste Erklärung. Hatten wir ja schon öfter mal. Habe aber meist Usereingriffe im Verdacht. Dann ist natürlich der Ersatz gegen eine neue SD dringendst empfohlen. Ich habe mich für mein System für MaxEndurance entschieden und betreibe diese im Wechsel bei Firmwareupdates. Für mich der komfortabelste Weg. Image neu auf die SD schreiben, booten, Backup einspielen, Fertig. Geht schneller als ein Update via WebUI.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

wg25
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2021, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von wg25 » 08.12.2021, 08:49

Moin,

bin gerade mit meiner CCU3 auf RaspberryMatic umgestiegen... na, ja, nicht ganz! Habe wohl gleich den ersten Anfängerfehler gemacht und nicht die Versionen komplett verglichen. Die Originale CCU3 stand bei 3.61.6 und RaspberryMatic ist bei 3.61.5 und nun lässt sich das Backup leider nicht mehr einspielen. Gibt es dennoch eine Lösung oder ist die 3.61.6 bei RaspberryMatic in nächster Nähe zu erwarten?

Danke und Gruß
Arne

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von MichaelN » 08.12.2021, 08:57

jp112sdl hat geschrieben:
06.12.2021, 20:35
MichaelN hat geschrieben:
06.12.2021, 19:46
Dann waren irgendwann heute 4 neue Versionen verfügbar, aber heute nachmittag nur noch 1?
Werden immer noch "4" angezeigt, obwohl es nur eines gibt?
Wenn ja, schau mal in die /tmp/addon_updates.json. Was steht da drin?
Ja, der Stand der Dinge ist unverändert.

Die Datei enthält:

Code: Alles auswählen

[ {"name":"NEO SERVER","webversion":"2.7.1"} , 
{"name":"CCU-Historian","webversion":"2.8.0"} , 
{"name":"CCU-Historian","webversion":"2.8.0"} , 
{"name":"CUx-Daemon","webversion":"n/a"} , 
{"name":"Programmedrucken","webversion":"2.4"} , 
{"name":"Script-Parser","webversion":"1.8"} ] 
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.61.5.20211113 – Neue Version

Beitrag von jp112sdl » 08.12.2021, 09:08

wg25 hat geschrieben:
08.12.2021, 08:49
Die Originale CCU3 stand bei 3.61.6 und RaspberryMatic ist bei 3.61.5
Auch wenn es nicht der allgemeinen Empfehlung entspricht, einen Snapshot Build produktiv einzusetzen, kann ich derzeit keine einsatzhindernden Fehler feststellen.
Du könntest also bis zum offiziellen Release zunächst die 3.61.6.xxxx Version von hier https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... /snapshots einsetzen.

Etwas umständlicher wäre sonst noch das Entpacken des Backups direkt per SSH direkt auf der RaspberryMatic. Das Vorgehen ist hier auch irgendwo im Forum beschrieben

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“