[GELÖST] FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von jmaus » 26.04.2017, 20:22

HMside hat geschrieben:[...]
Dann haben ich den Aktor mal vom Netz genommen und das Update erneut angestoßen. Hierbei erschien dann die folgende Fehlermeldung. Eventuell hilft dies den Fehler weiter einzugrenzen.
Wie ich schon geschrieben hatte liegt der "Ball" nun inzwischen bei eQ3 weil ich da ohne Hilfe nicht mehr weiter komme. Ich vermute das es stark mit dem unterschiedlichen DutyCycle Verhalten von RaspberryMatic vs. CCU2 zu tun hat bzw. beide Probleme den gleichen Ursprung haben. Deshalb kann man das Update ja auch auf einer CCU2 oder einem originalen LAN Gateway abschliessen bzw. durchführen. Das könntest du natürlich auch einfach mal probieren in dem du ein LAN Gateway an RaspberryMatic anbindest und dann das Update noch einmal probierst. Zusätzlich würde mich noch interessieren ob ggf. sogar eine zweite RaspberryMatic Installation auf einem zweiten RaspberryPi als LAN Gateway genauso funktioniert. Dann würde das eindeutig auf die unterschiedliche Funkmodul-Firmware hinweisen und eQ3 sogar helfen den Fehler einzugrenzen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
HMside
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 18:14
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von HMside » 26.04.2017, 21:33

jmaus hat geschrieben:Wie ich schon geschrieben hatte liegt der "Ball" nun inzwischen bei eQ3 weil ich da ohne Hilfe nicht mehr weiter komme. Ich vermute das es stark mit dem unterschiedlichen DutyCycle Verhalten von RaspberryMatic vs. CCU2 zu tun hat bzw. beide Probleme den gleichen Ursprung haben. Deshalb kann man das Update ja auch auf einer CCU2 oder einem originalen LAN Gateway abschliessen bzw. durchführen. Das könntest du natürlich auch einfach mal probieren in dem du ein LAN Gateway an RaspberryMatic anbindest und dann das Update noch einmal probierst. Zusätzlich würde mich noch interessieren ob ggf. sogar eine zweite RaspberryMatic Installation auf einem zweiten RaspberryPi als LAN Gateway genauso funktioniert. Dann würde das eindeutig auf die unterschiedliche Funkmodul-Firmware hinweisen und eQ3 sogar helfen den Fehler einzugrenzen.
Hallo Jens, ich werde morgen mit einem LAN-Gateway testen. Sofern es mir zeitlich möglich ist, gerne auch mit einem zweiten Pi als LAN-Gateway.

schneidy76
Beiträge: 340
Registriert: 18.11.2016, 22:36
Wohnort: ziemlich weit unten
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von schneidy76 » 26.04.2017, 21:41

Dozer.hh hat geschrieben:
schneidy76 hat geschrieben:Seltsam, der Hinweis auf das Firmware update des Rollladenaktors ist von der Startseite des WebUIs verschwunden. Oder nur bei mir?
Bist Du local angemeldet, oder über meine-homematic / extern?
Bei mir wird es local angezeigt, aber extern über meine-homamatic.de nicht. Ist aber schon seit mind. 2 Tagen so und ist mir auch schon seltsam vorgekommen.
Hast recht! War beim schaffen und über meine-homematic drauf...

Der changelog macht mich aber auch etwas stutzig:

Version 2.11.1 - 20161209
--------------------------------------------------------------
** Improvement
* Optimization of internal EEPROM handling

optimization of internal eeprom handling..... - ist da doch was schief gelaufen, oder das Sendemodul beim optimizen vergessen worden?

>>Glaskugel<<
Raspberry Matic RP3, iobroker & Node-Red auf orangePi
HM Lan GW
--- HM-RF, HmIP-RF und knx Komponenten ---
Visualisierung auf Android 10" Tablett

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von Daimler » 27.04.2017, 21:09

Hi,
Gerti hat geschrieben:Derjenige, bei dem das Update funktioniert hat (und da gibt es wohl nur einen), hat ein LAN-Gateway in Betrieb
Falls du mich damit gemeint hattest - derjenige hat 4 in Betrieb. 8)

Und da ich mir nicht sicher war, ob das Update seinerzeit über R-Matic Funkmodul oder über eins der Gateways lief, wollte ich Trot..... das jetzt noch einmal ohne Gateway in einer Testumgebung mit einem anderen Aktor zur Unterstützung nachstellen - und schaue nun selbst auf einen bootloadenden HM-LC-Bl1PBU-FM. :twisted:

Der Rolloaktor war als einzigstes Gerät angemeldet, also kann man imA DC ausschließen.

Und suche gerade ein Yahm-Backup mit alter FW, in dem der noch drin war.
Außerdem habe ich mir beim Rauspoolen der SD auch noch den PI3 zerschossen - bootet nicht mehr.
(Wer hat bei denen die Entscheidung getroffen, den super Klinkmechanismus nicht mehr zu verwenden.)

Nur noch am Rande:
Das damalige - angeblich funktionierende - Update war in meinem Produktivsystem, welches ich aus speziellem Grunde kurzzeitig mit R-Matic in Betrieb hatte.
Als ich dann wieder auf den Yahm umgezogen bin, hatten die mit R-Matic auf 2.11 gebrachten wieder die 2.8 - einen habe ich, weil ich es nicht glauben wollte ab- und wieder angelernt --> es blieb bei der 2.8!

Mein Fazit:
Das nicht funktionierende Update liegt nicht an der Modul-FW, sondern an der CCU-FW.

Bin einmal gespannt, wie es morgen bei HMside ausehen wird.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

wuscheltuschel
Beiträge: 668
Registriert: 03.12.2012, 19:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von wuscheltuschel » 27.04.2017, 21:45

Das nenne ich harten Einsatz für die Community.

Meinen Respekt hast Du :!:
Das damalige - angeblich funktionierende - Update war in meinem Produktivsystem, welches ich aus speziellem Grunde kurzzeitig mit R-Matic in Betrieb hatte.
Als ich dann wieder auf den Yahm umgezogen bin, hatten die mit R-Matic auf 2.11 gebrachten wieder die 2.8 - einen habe ich, weil ich es nicht glauben wollte ab- und wieder angelernt --> es blieb bei der 2.8!
Du meinst quasi nicht mal mit dem Gateway hat unter Raspberrymatic erfolgreich Dein update auf 2.11 geklappt?

Oder vermutest Du das komplette update ist ein "Fake"? (um Nutzer zu quälen)

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von Daimler » 27.04.2017, 21:53

Hi,
wuscheltuschel hat geschrieben:Oder vermutest Du das komplette update ist ein "Fake"? (um Nutzer zu quälen)
Nee - sooooo gemein sind die wohl doch nicht. :lol:
Unter Yahm ging das Update.
Und wenn es mit der CCU2 nicht ginge, gäbe es hier wohl diesbez. Aufschreie.
wuscheltuschel hat geschrieben:Du meinst quasi nicht mal mit dem Gateway hat unter Raspberrymatic erfolgreich Dein update auf 2.11 geklappt?
Yepp - er meldete zwar 'Update erfolgreich' oder so ähnlich, aber es ist nicht immer drin, was draufsteht. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
HMside
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 18:14
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von HMside » 28.04.2017, 00:03

In meinen heute durchgeführten Tests mit einem originalen RF LAN-Gateway sowie einem zweiten Pi als Gateway, war es mir möglich sowohl einen Rollladenaktor, wie auch einen PWM Dimmer erfolgreich zu aktualisieren.

Als vorübergehender Workaround kann also neben dem einspielen eines Pi-Backups in eine CCU2 auch ein RF LAN-Gateway angelernt werden. Nach der Zuordnung des Aktors zum Gateway, kann das Update durchgeführt werden.

Wer beides nicht zur Hand hat, aber noch einen weiteren Pi sein eigen nennt, kann diesen als RaspberryMatic im HMLGW Mode betreiben um die Updates durchzuführen. Die Einrichtung wird hier sehr detailliert beschrieben: https://www.technikkram.net/2017/03/ras ... -verwenden

Ein zweites Pi Funk-Modul ist hierzu nicht erforderlich, nach der grundlegenden Einrichtung des Pi LGW einfach das Funk-Modul von der Pi CCU umstecken auf das Pi LGW. Nach dem erfolgreichen Update das Gateway wieder löschen und das Funk-Modul wieder auf den Pi CCU.

Da ich aktuell beruflich auswärts unterwegs bin, kann ich weitere Tests voraussichtlich erst am Dienstag durchführen, aber vielleicht ist dem ein oder anderen hiermit zunächst mal weitergeholfen.

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von Daimler » 28.04.2017, 00:19

Hi,
HMside hat geschrieben: Nach der Zuordnung des Aktors zum Gateway, kann das Update durchgeführt werden.
Hast du denn auch durch Ab- und wieder Anlernen überprüft, ob wirklich die 2.11er (beim Rolloaktor) drauf ist?

Nachdem vorhin fehlgeschlagenen Versuch hatte ich dem Aktor nochmal über ein altes Backup und damit durchgeführtes FW-Update noch einmal Leben einhauchen können.
Nun scheint er nach einem 2. Test endgültig im Tal der Toten angekommen zu sein - no way oder ein Fall für Kassel.

RAINER
Nimmst du den mit? :roll:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

trashem
Beiträge: 10
Registriert: 26.04.2017, 08:24

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von trashem » 28.04.2017, 06:57

Hallo...

Nur als Nachbrenner..Ich konnte gestern Abend bei einem Bekannten mit dem Raspberrymatic 2.27 und meinem Gateway zwei PWM Dimmer "reanimieren".

Geht also nicht nur bei mir, sondern auch bei einem zweiten Versuch in einer fremden Anlage....

Zur Firmwareversion kann ich nur sagen, dass meine 4 Aktoren (Rolladenaktor) alle 2.11 Firmwarestatus anzeigen....ob es die 2.11 ist ..naja...sie funktionieren
fehlerfrei.... :lol:

schneidy76
Beiträge: 340
Registriert: 18.11.2016, 22:36
Wohnort: ziemlich weit unten
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FW Update Probleme mit Raspberrymatic 2.27.x

Beitrag von schneidy76 » 28.04.2017, 07:22

trashem hat geschrieben:Hallo...

Nur als Nachbrenner..Ich konnte gestern Abend bei einem Bekannten mit dem Raspberrymatic 2.27 und meinem Gateway zwei PWM Dimmer "reanimieren".

Geht also nicht nur bei mir, sondern auch bei einem zweiten Versuch in einer fremden Anlage....

Zur Firmwareversion kann ich nur sagen, dass meine 4 Aktoren (Rolladenaktor) alle 2.11 Firmwarestatus anzeigen....ob es die 2.11 ist ..naja...sie funktionieren
fehlerfrei.... :lol:
Okay, wenn ich das richtig verstanden habe:
1. die Aktoren über ein Raspberrymatic LANGW verknüpfen
2. das Firmwareupdate ausführen
3. dann normal wieder zurück auf die Raspberrymatic CCU zurück?

Die Firmwareversion des HMLANGW ist anders als die der Raspberrymatic CCU? Könnte also gehen....
Raspberry Matic RP3, iobroker & Node-Red auf orangePi
HM Lan GW
--- HM-RF, HmIP-RF und knx Komponenten ---
Visualisierung auf Android 10" Tablett

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“