RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 27.10.2020, 17:41

Christian295 hat geschrieben:
27.10.2020, 16:32
So, habe es nun vollbracht und alle Programme deaktiviert. Nach Neustart sieht es ganz gut aus. Es läuft noch.
Kann ich die Logikengine irgendwie überwachen, in Bezug auf Auslastung?
Naja, nicht wirklich. Das es nun aber geht deutet stark darauf hin das eines oder mehrerer deiner Programme mist machen und sowas wie ne Endlosschleife erzeugen die dann am schluss zum Absturz bzw. zu starken auslastung führen. Da bleibt nur ein Programm nach dem anderen zu analysieren und dann dieses komplett überarbeiten/ändern.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
onkeltommy
Beiträge: 1409
Registriert: 07.05.2016, 08:03
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von onkeltommy » 27.10.2020, 21:06

Hi
das erinnert iwie an mein Problem....Scripte und "&" und System Exec....uuuuuuund "Abflug"

Weil System Exec ohne dem & einen Befehl absenden sollte aber wegen externem Fehler das nicht konnte und somit Rega TimeOut und: R.I.P

vl hast Du auch so nen Fisch drinnen - hab das dann auch so gefunden, alle Progs abdrehen und rantasten, ich hab damals Progs in 10er Blöcken wieder aktiviert und den Wuffl rel schnell gefunden- dazu nochmal thx an Jens und Co für die Hilfe :D

lG Thomas
lG
Thomas
--------------------------
RaspberryMatic 3.73.9.20240130 @ TinkerS (Produktivsystem) & Historian @ SynologyVM & 2x RB3+ @ Nachwuchs

Christian295
Beiträge: 32
Registriert: 10.11.2018, 08:03

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von Christian295 » 28.10.2020, 10:01

Ich kann es nicht glauben. Es läuft.
Nachdem alle Programme deaktiviert waren habe ich die ccu 1 Std laufen lassen. Es traten keine Probleme auf. Dann habe ich angefangen, nach und nach, die Programme wieder zu aktivieren. Immer mit Pausen und tests ob noch alles läuft.
Inzwischen sind alle Programme, ohne eine Änderung, wieder aktiv. Anlage läuft nun seit 12 Std. stabil.
Verstehen tue ich das nicht, aber was soll es.

Vielen Dank für den Support.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 28.10.2020, 10:08

Christian295 hat geschrieben:
28.10.2020, 10:01
Ich kann es nicht glauben. Es läuft.
Nachdem alle Programme deaktiviert waren habe ich die ccu 1 Std laufen lassen. Es traten keine Probleme auf. Dann habe ich angefangen, nach und nach, die Programme wieder zu aktivieren. Immer mit Pausen und tests ob noch alles läuft.
Inzwischen sind alle Programme, ohne eine Änderung, wieder aktiv. Anlage läuft nun seit 12 Std. stabil.
Verstehen tue ich das nicht, aber was soll es.
Naja, ganz so optimitisch wäre ich an deiner Stelle nicht. Vmtl. tritt das selbe problem dann spätestens beim nächsten Neustart wieder auf. Denn meine Vermutung ist das du eine ungünstige Programmierung hat die beim Neustart alle programme auf einmal loslaufen lässt und das ggf. zu den von dir gezeigten Problemen führen. Du solltest also mindestens noch einmal einen Neustart probieren, aber darauf vorbereitet sein das dann das selbe Spiel noch einmal beginnt. Und wenn dem so ist solltest du mal in deiner Programmierung gründlich aufräumen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

AnDaL
Beiträge: 10
Registriert: 22.02.2016, 11:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von AnDaL » 28.10.2020, 11:24

Hallo Leute,

das Update hat bei mir auch soweit ohne Probleme funktioniert. Habe von der vorherigen Septemberversion auf diese upgedatet.

Ich habe aber eine Frage an die Experten. In meinen Programmen sehe ich, seit dem Update, nun ein "leeres" DropDown Menü bei welchem man aber "nicht" auswählen kann bei Geräteauswahl oder Systemzustand. Mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen. Ist das neu? und wenn Ja was bewirkt es?

Systemzustand _ roll_schatten.jpg
Systemzustand _ roll_schatten.jpg (13.29 KiB) 1455 mal betrachtet
LG Andi
Gruß Andi

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 28.10.2020, 11:31

AnDaL hat geschrieben:
28.10.2020, 11:24
Ich habe aber eine Frage an die Experten. In meinen Programmen sehe ich, seit dem Update, nun ein "leeres" DropDown Menü bei welchem man aber "nicht" auswählen kann bei Geräteauswahl oder Systemzustand. Mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen. Ist das neu? und wenn Ja was bewirkt es?
Und täglich grüßt das Murmeltier:
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... programmen
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Hackertomm
Beiträge: 681
Registriert: 18.04.2018, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von Hackertomm » 28.10.2020, 11:46

Ich habe die Neue Version soeben ebenfalls als Update für meine VM auf meine Qnap NAS TS-453 Pro installiert.
Klappte ohne Probleme, bis auf das bekannte Problem, das der Installationsfortschritt und die IP-Adresse nicht angezeigt wird.
Aber das hab ich ja wo anders schon mal geschrieben und betrachte es als Schönheitsfehler, der die Funktion an sich nicht behindert.
Man muss halt evtl. wo anders nachsehen ob die IP noch passt.

In der Virtualisation Station von Qnap sieht das dann so aus:
VM.jpg
Gruß
Hackertomm

Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 28.10.2020, 12:21

Hackertomm hat geschrieben:
28.10.2020, 11:46
Klappte ohne Probleme, bis auf das bekannte Problem, das der Installationsfortschritt und die IP-Adresse nicht angezeigt wird.
Aber das hab ich ja wo anders schon mal geschrieben und betrachte es als Schönheitsfehler, der die Funktion an sich nicht behindert.
Kann das jemand anders mit einer QNAP verifizieren? Denn eigentlich sollte das da auch gehen. Müsstest du mal in der QNAP Konfiguration der VM schauen ob man da am Display Adapter irgendwas einstellen kann oder so, denn er sollte da definitiv etwas ausgeben. Du kannst ja mal testweise das *.ova als neue/frische VM parallel zur produktiven/laufenden importieren und schauen ob es da auch so aussieht.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

AnDaL
Beiträge: 10
Registriert: 22.02.2016, 11:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von AnDaL » 28.10.2020, 12:23

jmaus hat geschrieben:
28.10.2020, 11:31
AnDaL hat geschrieben:
28.10.2020, 11:24
Ich habe aber eine Frage an die Experten. In meinen Programmen sehe ich, seit dem Update, nun ein "leeres" DropDown Menü bei welchem man aber "nicht" auswählen kann bei Geräteauswahl oder Systemzustand. Mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen. Ist das neu? und wenn Ja was bewirkt es?
Und täglich grüßt das Murmeltier:
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... programmen
Vielen Lieben Dank jmaus und ich bitte für die Umstände um Entschuldigung. Hätte ich es in einer vorherigen Version schon bemerkt, hätte ich schon früher gefragt.^^ Naa, Spaß beiseite. Ich finde Du und alle die sich hier so ins Zeug legen um die Software weiter voranzubringen und dann auch noch so DAUs wie mir ausgesetzt sind, die keine Ahnung haben und blöde Fragen stellen, gilt mein höchster Respekt! Und ich fühle mich sehr geehrt das der große Meister der RaspperryMatic mir persönlich geantwortet hat. :oops:
Gruß Andi

Hackertomm
Beiträge: 681
Registriert: 18.04.2018, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: RaspberryMatic 3.53.30.20201024 – Neue Version

Beitrag von Hackertomm » 28.10.2020, 13:22

AnDaL hat geschrieben:
28.10.2020, 12:23
jmaus hat geschrieben:
28.10.2020, 11:31
AnDaL hat geschrieben:
28.10.2020, 11:24
Ich habe aber eine Frage an die Experten. In meinen Programmen sehe ich, seit dem Update, nun ein "leeres" DropDown Menü bei welchem man aber "nicht" auswählen kann bei Geräteauswahl oder Systemzustand. Mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen. Ist das neu? und wenn Ja was bewirkt es?
Und täglich grüßt das Murmeltier:
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... programmen
Vielen Lieben Dank jmaus und ich bitte für die Umstände um Entschuldigung. Hätte ich es in einer vorherigen Version schon bemerkt, hätte ich schon früher gefragt.^^ Naa, Spaß beiseite. Ich finde Du und alle die sich hier so ins Zeug legen um die Software weiter voranzubringen und dann auch noch so DAUs wie mir ausgesetzt sind, die keine Ahnung haben und blöde Fragen stellen, gilt mein höchster Respekt! Und ich fühle mich sehr geehrt das der große Meister der RaspperryMatic mir persönlich geantwortet hat. :oops:
Nun ist alles wieder so, wie es sein soll.
Ich habe die komplette VM gelöscht und mit der OVA komplett Neu installiert.
Wobei ich dann in der VM als Grafik nicht "Cirrus", wie es vorher eingestellt war, gewählt habe, sonder "VMVGA", was mir passender erschien.
Und siehe da die Grafikausgabe erschien wieder wie gewohnt mit abschließender IP Anzeige.
Lag anscheinend wirklich am falsch eingestellten Grafiktyp, den Qnap da irgendwie Standardmäßig mitbringt.
Raspi_VM.jpg
Gruß
Hackertomm

Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“