Seite 9 von 16

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 24.03.2024, 13:17
von Baxxy
Das Ticket ist noch offen, also ist das wohl noch nicht gefixt.

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 24.03.2024, 13:49
von Baxxy
Baxxy hat geschrieben:
20.03.2024, 09:31
Hat jemand mit dieser Version einen erhöhten DC beobachtet?
Speziell Nutzer mit 2-Punkt Regelungen (HmIP-WTH/STH/STHD <--> IP-Schaltaktor) sollten mal genauer hinsehen.
Interessant ist, das es entweder keiner merkt weil das im allgemeinen "DC-Rauschen" untergeht, oder aber die meisten nicht betroffen sind weil sie keine 2Punkt Regelungen (IP-Wandthermostat <--> IP-Schaltaktor) nutzen.

eQ-3 hat das Repeating bestimmter Multicast-Nachrichten in der 3.75.6 aktiviert.
Salopp gesagt ist die Zentrale nun ein Papagei der jede Multicast-Nachricht eines IP-Wandthermostats (welches Teil einer 2Punkt-Regelung ist) 1x wiederholt. Da die IP-Wandthermostate sehr gesprächig sind passiert das nun etwa alle 3min und der Effekt (erhöhter DC) skaliert mit der Anzahl der 2Punkt regelnden IP-Wandthermostate.

Für Interessierte sind noch ein paar Details im Ticktet zu finden:
#2690

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 24.03.2024, 14:33
von mike08
Baxxy hat geschrieben:
24.03.2024, 13:17
Das Ticket ist noch offen, also ist das wohl noch nicht gefixt.
Also noch keine Update :-(

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 24.03.2024, 15:43
von jmaus
mike08 hat geschrieben:
24.03.2024, 13:12
ist der Fehler #2553 https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/issues/2553 gefixt? Konnte das Update nicht durchführen. :-(
Na wenn das Problem gelöst wäre, würde das Ticket/Issue ja geschlossen sein. Ist es aber nicht, ergo bisher keine Lösung dafür und leider auch nicht in Sicht…

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 24.03.2024, 16:11
von mike08
jmaus hat geschrieben:
24.03.2024, 15:43
mike08 hat geschrieben:
24.03.2024, 13:12
ist der Fehler #2553 https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/issues/2553 gefixt? Konnte das Update nicht durchführen. :-(
Na wenn das Problem gelöst wäre, würde das Ticket/Issue ja geschlossen sein. Ist es aber nicht, ergo bisher keine Lösung dafür und leider auch nicht in Sicht…
Das ist richtig und hatte ich dann auch gelesen, hatte die Hoffnung (habe Raspi 3B mit S.USV Stromversorgung) das es mit dieser Version gelöst ist.

Welche Alternative habe ich?
==> S.USV entfernen
==> oder ?

Grüße
Michael

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 24.03.2024, 19:03
von Baxxy
mike08 hat geschrieben:
24.03.2024, 16:11
Welche Alternative habe ich?
Wenn du mit der aktuellen Version unterwegs sein möchtest dann bleibt wohl nur die S.USV abzunehmen.

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 24.03.2024, 19:40
von falo
Mit der aktuellen Raspberrymatic Version ist das Booten mit S.USV möglich. Es wird aber das Funkmodul nicht erkannt. In meinem Fall das HM-MOD-RPI-PCB. Ohne S.USV funktioniert es. Sollten Logfiles benötigt werden, kann ich gerne unterstützen.

Grüße Olaf

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 26.03.2024, 19:56
von oxident
Hmm, aus irgendeinem Grund ist bei mir seit dem Update der java-Prozess extrem CPU-intensiv geworden. Auf meinem Pi4 sind es immer ca. 130% und die Temperatur des Pi liegt nun bei 70° anstelle der üblichen 50°. Neustarts bringen auch nichts.

Ansonsten läuft alles und auch bei dmesg sieht alles ok aus.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?

UPDATE: Zurück zur 3.73er FW und alles ist wieder gut, obwohl ich nichtmal das Backup zurückgespielt habe.

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 29.03.2024, 15:11
von SRL
Moin Moin,

ich habe die neue Firmware-Version auf einem RPI5 installiert und getestet. Inbetriebnahme war soweit erfolgreich. :D
Allerdings habe ich Schwierigkeiten mit Wiring Pi. Ich nutze die GPIO´s um einen Signalgeber anzusteuern. :(
Schon bei letzen Firmwareupdate mit meiner aktuellen Hardwarebasis RPI3b hatte sich was geändert. Das konnte ich aber mit viel testen lösen.

Diesesmal kann ich die GPIO´s nicht dazu überreden, Ihren Dienst zu tun.
GPIO Readall erzeugt eine Fehlermeldung (Unable to open /dev/mem or /dev/gpiomem: No such file or directory. Die Ordnerstruktur für GPIO ist allerdings vorhanden.
Bin jetzt erstmal wieder zurück auf meine alte Hardwarebasis gegangen. Hier funktioniert alles.

Kann mir jemend einen Tipp geben, wie ich das zum laufen bekomme?
Im Changelog konnte ich keine Eintrge dazu finden und auch Google konnte mir nicht weiter helfen. Ich hoffe auf einen zündenen Hinweis.

Dies ist meine erster Post in diesem Forum. Für den Fall das ich den an falscher Stelle gepostet habe, bitte ich das zu entschuldigen :wink: .

Re: RaspberryMatic 3.75.6.20240316 – Neue Version

Verfasst: 29.03.2024, 22:17
von WAdler 68
Ich habe diese Version auf meinen Pi3 und erhalte seit heute diese Meldung:
Batt leer.JPG
Batt leer.JPG (19.94 KiB) 406 mal betrachtet
... Sicher ist da irgendwo eine Batterie leer. Nur welche? Kein Gerät zeigt mir eine Warnung. Wie bekomme ich nun heraus, wer mir da sein Leid klagt?