Seite 88 von 99

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 08:41
von MichaelN
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 08:37
Dann hat man nur die Web-UI als Notbedienung...
Was shartelt meint ist... Ach, steht in meiner Signatur...

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 08:50
von AndiMD
Ich denke mal, wir müssen hier nicht über den Sinn und Zweck von Apps oder Web-UI reden. Jeder nutzt sein "Smart-Home" so wie er es möchte und das ist auch gut so. Wenn du gerne alles automatisiert haben möchtest, dann ist das deine persönliche Meinung und gut so. Wobei ich mal sehen möchte, wie deine Heizung einen "nicht üblichen" Temperaturwunsch realisieren will. Gedankenübertragung?

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 09:13
von shartelt
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 08:37
Wenn die CloudMatic wie momentan gerade ausgefallen ist, funktionieren auch Mediola und andere Apps ggf. nicht.
bei mir funktioniert alles und ich hatte noch nie CloudMatic.

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 09:21
von AndiMD
Irgend eine Anbindung der Apps brauchst du aber, wenn du aus dere Ferne die Apps nutzen möchtest.
Es gibt da ggf. auch andere als CloudMatic... Notfalls auch nen VPN...
Es sei denn deine Apps greifen lokal direkt auf die Zentrale zu... dann aber nicht aus der Ferne.

Ist ja nun auch egal. Wenn es Leute gibt die über die Web-UI bedienen möchten, dann ist es so.
Man muss da nicht über alles rumdiskutieren...

Es gibt nunmal die Favoriten, also sollten sie auch gut nutzbar sein...

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 09:34
von jp112sdl
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 08:50
Ich denke mal, wir müssen hier nicht über den Sinn und Zweck von Apps oder Web-UI reden
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 09:21
Ist ja nun auch egal. Wenn es Leute gibt die über die Web-UI bedienen möchten, dann ist es so.
Das Problem bei der altbackenen WebUI ist, dass optisch kleine Änderungen meist mit viel Aufwand verbunden sind.
Sie ist wirklich nur rein für administrative Zwecke mittelprächtig brauchbar.

Deinen Vorschlag an sich finde ich gar nicht so verkehrt.

Alternativnamen noch irgendwo in den Metadaten zum Objekt zu speichern wäre sicher das kleinste Übel.
Diese dann darzustellen bzw überhaupt erstmal editierbar zu machen, ist die größte Baustelle.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, dass ich das mit inzwischen 100 PullRequests beim RaspberryMatic Repo beurteilen kann.
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 09:21
Es gibt nunmal die Favoriten, also sollten sie auch gut nutzbar sein...
Naja, streiche gut, dann passt es wieder :wink:

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 09:46
von AndiMD
jp112sdl hat geschrieben:
08.12.2022, 09:34

Das Problem bei der altbackenen WebUI ist, dass optisch kleine Änderungen meist mit viel Aufwand verbunden sind.
Sie ist wirklich nur rein für administrative Zwecke mittelprächtig brauchbar.

Deinen Vorschlag an sich finde ich gar nicht so verkehrt.

Alternativnamen noch irgendwo in den Metadaten zum Objekt zu speichern wäre sicher das kleinste Übel.
Diese dann darzustellen bzw überhaupt erstmal editierbar zu machen, ist die größte Baustelle.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, dass ich das mit inzwischen 100 PullRequests beim RaspberryMatic Repo beurteilen kann.
Wie ich schon geschrieben habe, geht es hier auch nur um eine Notbedienbarkeit durch Nicht-Admins.
Ich habe nicht vor, die Web-UI als normale Bedienmöglichkeiz zu nutzen, dazu hab ich meine Mediola Fermbedienung.
Aber diese ist halt auch von der Downtime der Cloudmatic betroffen, da sie nicht direkt lokal auf den Neo-Server zugreift,
sondern wegen der Fern-Bedienbarkeit über die CloudMatic Anbindung.

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 09:51
von jp112sdl
Und genau der riesen (Programmier-)Aufwand,
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 09:46
nur um eine Notbedienbarkeit
herzustellen, lohnt nicht.

Für solch seltene Fälle ist man dann mit einem kleinen Notizzettel ("Realname = Aliasname"), elektronisch oder auf Papier, besser bedient .

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 10:03
von AndiMD
jp112sdl hat geschrieben:
08.12.2022, 09:51
Und genau der riesen (Programmier-)Aufwand,
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 09:46
nur um eine Notbedienbarkeit
herzustellen, lohnt nicht.

Für solch seltene Fälle ist man dann mit einem kleinen Notizzettel ("Realname = Aliasname"), elektronisch oder auf Papier, besser bedient .
Weil ich es nur für einen Notbetrieb benötige, muss dies ja nicht für alle gelten.
Ich gehe mal davon aus, dass es sicherlich auch Benutzer gibt, die dies wirklich zur Bedinung nutzen.
Das ist sicherlich auch der ursprüngliche Zweck der Favoriten gewesen.
Das die Web-UI etwas altbacken und teilweise auch umständlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Außerdem war es nur ein Vorschlag bzw. Wunsch und keine Forderung... :roll:

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 10:07
von MichaelN
Eigentlich ist der Kanalname doch schon ein Alias. Sehe daher nicht wirklich einen Bedarf.
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 08:50
Wobei ich mal sehen möchte, wie deine Heizung einen "nicht üblichen" Temperaturwunsch realisieren will.
Tatsächlich kommt das Dank gut abgeglichener FBH nie vor.

Re: RaspberryMatic - Verbesserungsvorschläge/Wünsche

Verfasst: 08.12.2022, 12:22
von jp112sdl
AndiMD hat geschrieben:
08.12.2022, 10:03
Außerdem war es nur ein Vorschlag bzw. Wunsch und keine Forderung... :roll:
Das steht außer Frage.
Nur bewegt sich die Anzahl der am Projekt Mitarbeitenden gegenüber der Anzahl von Release-Downloads im unteren Promillebereich.
Man kann sie eigentlich an zwei Händen abzählen.
Also wenn man mal die menschlichen All-Time-Contributers summiert sind es 27 über die gesamte Existenz von Raspberrymatic.
Dem genüber stehen 42000 Downloads der aktuellen Release.

Ich wollt damit auch eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass die Umsetzung eher unwahrscheinlich ist :wink: