Seite 1 von 2

RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 07.01.2017, 16:26
von Chemieka
Hallo ich muss vor dem Kauf doch mal fragen.
Kann ich das CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) einfach auf eine PI3 mit RaspberryMagic mit dem Addon CUx-d betreiben oder muss noch eine Firmware auf den Stick aufgespielt werden?

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 07.01.2017, 16:30
von dondaik
der stick braucht eine firmware ... gff. steht da auch was zu im handbuch :-)

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 07.01.2017, 18:49
von Chemieka
Oh ha. Mhhh ich habe das Teil von Busware noch nicht. Evtl. hat jemand noch mehr Infos oder Erfahrung damit.

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 07.01.2017, 20:07
von Homoran
Chemieka hat geschrieben:Oh ha. Mhhh ich habe das Teil von Busware noch nicht. Evtl. hat jemand noch mehr Infos oder Erfahrung damit.
Konfigtaster während des ansteckens drücken und festhalten.

Cuxd aufrufen und irgenwo im menü wird die firmware aufgespielt.

Gruß
Rainer

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 07.01.2017, 20:22
von Chemieka
Denke das mit der Firmware bekomme ich hin.
Gibts da einen Unterschied zu Fhem und RaspberryMatic oder haben die beide das Cux-D?
Mir gehts um die Unterstützung von Intertechnogeräten und wollte nicht Fhem nehmen.
Ich hoffe mein Anliegen ist rüber gekommen. Hatte gehofft durch die Suche etwas zu finden war aber nicht schlau geworden.
Ihr müsst meine Unkenntnis entschuldigen. Ich stehe noch etwas am Anfang und möchte ein paar Fragen klären bevor ich die Hardware kaufe.

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz Intertechno

Verfasst: 08.01.2017, 12:08
von Chemieka
Hatte heute nochmal Kontakt mit dem Busware Hersteller. Die könnten mir leider auch nicht bestätigen, dass das Modul dann mit RasberryMagic und Intertechno funktionieren könnte?
Hat das niemand im Einsatz?

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz Intertechno

Verfasst: 08.01.2017, 12:43
von jmaus
Chemieka hat geschrieben:Hatte heute nochmal Kontakt mit dem Busware Hersteller. Die könnten mir leider auch nicht bestätigen, dass das Modul dann mit RasberryMagic und Intertechno funktionieren könnte?
Hat das niemand im Einsatz?
Nein, und hier gilt wie immer "Probieren geht über Studieren". Probier es aus, melde deine Erfahrungen und wenn es nicht geht wird sich schon eine Lösung finden.

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 08.01.2017, 21:06
von mfahs
Ich will mich ja nicht höchst unprofessionell einmischen, aber geht es hier tatsächlich um die Frage, ob ein CUL-Stick (in diesem Fall die 433 MHz-Version) am Raspberrymatic läuft?
Bin ich der einzige? Ich setze seit April letzten Jahres (also auch schon mit der Beta 2) einen CUL-Stick (allerdings den 868MHz, also den CC1101-USB-Lite) ein. Ging auf Anhieb und völlig problemlos mit meinen Interntechno-Steckdosen und sogar mit dem einen MAX!-Tür/Fensterkontakt, den ich mir mal angeschafft hatte.
Ich glaube nicht, dass der 433er Stick da so viel anders funkioniert.
Falls ich das eigentliche Problem nicht verstanden haben, entschuldigt die Einmischung. Habe ich das Problem doch richtig verstanden, kann ich nur bestätigen, das zumindest die 868er-Version problemlos mit der aktuellen CUxD-Version funktioniert...

Grüße,
Martin

Ach: Die Firmware habe ich aber vor langer Zeit noch mit der CCU1 auf den Stick geschoben.

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 08.01.2017, 21:11
von Chemieka
Vielen Dank das hilft mir weiter. Damit hast du dich als meine erste Kontaktperson spezialisiert, wenn es um Zukünftig Fragen geht. Vielen lieben Dank.

Re: RasberryMatic und CC1101-USB-Lite 433MHz

Verfasst: 08.01.2017, 21:20
von Homoran
mfahs hat geschrieben:Ach: Die Firmware habe ich aber vor langer Zeit noch mit der CCU1 auf den Stick geschoben.
Da die Frage von Chemieka aber ein wenig komplex war konnte man die nicht mit ja oder nein beantworten.
Auch du kannst nicht sagen, ob mit RaspberryMatic das Flashen wirklich funktioniert.

Dass CULs grundsätzlich laufen ist nur ein Teil der Aussage, das Flashen muss er jetzt immer noch probieren.


Gruß
Rainer