Funkmodul tauschen

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Funkmodul tauschen

Beitrag von nicolas-eric » 03.04.2017, 22:39

Hallo.

Kann ich mit der aktuellen RaspiMatic problemlos das Funkmodul tauschen?
Also sind HM und HMIP Geräte dann nach wie vor ansprechbar?
Oder muss ich dann alles komplett neu einrichten?

Würde gerne mein jetziges Funkmodul mit Serienantenne gegen eines mit externer Antenne tauschen. Nur rein vorsorglich, falls beim Antennenkabel anlöten was schief geht, dann wäre ich bei den momentanen Lieferzeiten für das Funkmodul nämlich aufgeschmissen.
Sollte ich aber alles wieder komplett neu einrichten müssen, würde ich das Vorhaben nochmal überdenken.

Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß Nico :D

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von nicolas-eric » 04.04.2017, 14:03

Mal ne kurze Rückmeldung.
Man kann das Funkmodul einfach top tauschen.
Alle Geräte funktionieren noch wie zuvor.

stifler1111
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2015, 15:24

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von stifler1111 » 04.04.2017, 14:26

Hi ,

Klasse .. Hast du das Antennenset vom Funkleuchtturm gekauft ?
Oder selbst was zusammengestellt ?

Gruss Maik

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von nicolas-eric » 04.04.2017, 14:32

Ich hab hier im Forum ein Modul mitsamt Antenne dran gekauft.
Allerdings ist das eine andere Antenne, als von Funkleuchtturm, die ist auch starr und nicht einstellbar.
Damit ist der Empfang nun um ca. 6-10 dB besser bei Geräten, die in der Wohnung sind.
Der Empfang des Mess-Steckdosen-Aktors im Keller (der Raspi steht im 1. Stock) ist sogar ca. 15dB besser.
Die Geräte an sich reagieren scheinbar auch schneller, die TFK blinken z.B. nur noch ganz kurz auf und nicht mehr 1-2 Sekunden.

Zusätzlich habe ich von Funkleuchtturm die Stabantenne bestellt.
Wenn die ankommt wird die ans andere Modul gelötet.

Bei der Lieferzeit der Funkmodule wollte ich das lieber doppelt haben, denn wenn beim anlöten was schief gegangen wäre, wäre ich ohne 2. Modul aufgeschmissen gewesen bei 7-8 Wochen Lieferzeit.

So habe ich wenn das andere dran ist noch ein Modul mitsamt Antenne übrig.
Entweder für eine Backup Raspi, oder ich verkaufe das wieder.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von jmaus » 04.04.2017, 15:13

nicolas-eric hat geschrieben:Mal ne kurze Rückmeldung.
Man kann das Funkmodul einfach top tauschen.
Alle Geräte funktionieren noch wie zuvor.
Danke für die positive Rückmeldung, das ist gut zu wissen. Allerdings gibt es leider noch keine Rückmeldung von Personen die den Umstieg von einer CCU2 zu RaspberryMatic inkl. HmIP Komponenten getätigt haben und bei denen auch kein neues Anlernen der HmIP Geräte notwendig war, denn laut eQ3 soll das mit der 2.27.7+ nun auch der Fall sein. Über eine Rückmeldung diesbzgl. wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von nicolas-eric » 06.04.2017, 10:01

Wenn Du noch etwas warten kannst...
Wenn endlich wieder Funkmodule verfügbar sind, installiere ich bei einem älteren Bekannten einen Raspi anstatt der CCU2.
Mein Backup Funkmodul gebe ich dafür nicht her.
Dann könnte ich Dir genaueres dazu sagen.

wuscheltuschel
Beiträge: 668
Registriert: 03.12.2012, 19:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von wuscheltuschel » 08.04.2017, 23:21

So habe ich wenn das andere dran ist noch ein Modul mitsamt Antenne übrig.
Entweder für eine Backup Raspi, oder ich verkaufe das wieder.
hätte auch gerne eine bessere Antenne, habe nur die normale mitgelieferte.

mit wem aus dem Forum könnte ich diesbezüglich Kontakt aufnehmen?

ich selber kann leider nicht löten.

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von nicolas-eric » 09.04.2017, 10:05

Ich kann auch nicht löten, aber ein Freund kann das zum Glück, hab das auch erst kürzlich erfahren.

Werde mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob wer einen kompletten Raspi mitsamt Funkmodul und externer Antenne braucht, wenn nicht, werde ich den zum Verkauf reinsetzen. Mit externer Antenne ist die Reichweite von dem einen so gross, dass ich den 2. gar nicht mehr brauche als LanGateway.

Suner
Beiträge: 52
Registriert: 11.04.2016, 08:45

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von Suner » 24.06.2017, 15:51

... also ich muss hier leider mitteilen, dass das ganz und gar nicht klappt.
Nach dem Austausch des Funkmoduls ging gar nix mehr..

Dann wieder das alte ran und alles war wieder gut.
RaspberryPi3 mit Raspberrymatic; 1xHM-MOD-RPI-PCB
IP-Symcon mit ~1000 Variabeln
ca. 80 Geräte..

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funkmodul tauschen

Beitrag von Homoran » 24.06.2017, 17:58

Lang, lang ists her.
Da gab es mal einen Thread in dem dies beschrieben wurde.
Da war etwas, dass aufgrund der verschiedenen Seriennummern irgendetwas umkonfiguriert werden musste.
Ichbweiss auch nicht, ob das heute immer noch so ist.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“