[GELÖST] "Zuviele gleichzeitige Verbindungen"

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
alpenreiter
Beiträge: 12
Registriert: 23.12.2015, 16:31

[GELÖST] "Zuviele gleichzeitige Verbindungen"

Beitrag von alpenreiter » 11.08.2017, 10:00

Hallo,

habe jetzt auch Raspberrymatic im Einsatz, bei jedem Aufruf, egal was ich mache bekomme ich abgesehen nach einem Reboot immer "zuviele Gleichzeitige Verbindungen" im Browser.
Habe verschiedene Browser genutzt, auf verschiedenen Geräten, PC, Notebook und Smartphone.
Wie beschrieben - boote ich den Raspberry durch komme ich auf das Frontend, gehe ich raus, egal ob Abmelden oder nicht, bekomme ich die Fehlermeldung.
Habe die Version 2.29.18.20170731 im Einsatz, hat noch jemand dieses Problem? Evtl. eine Lösung?

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zuviele gleichzeitige Verbindungen

Beitrag von jmaus » 11.08.2017, 15:46

alpenreiter hat geschrieben: habe jetzt auch Raspberrymatic im Einsatz, bei jedem Aufruf, egal was ich mache bekomme ich abgesehen nach einem Reboot immer "zuviele Gleichzeitige Verbindungen" im Browser.
Habe verschiedene Browser genutzt, auf verschiedenen Geräten, PC, Notebook und Smartphone.
Wie beschrieben - boote ich den Raspberry durch komme ich auf das Frontend, gehe ich raus, egal ob Abmelden oder nicht, bekomme ich die Fehlermeldung.
Habe die Version 2.29.18.20170731 im Einsatz, hat noch jemand dieses Problem? Evtl. eine Lösung?
Die Lösung ist dich immer schön brav von der WebUI abzumelden und nicht einfach auf ein anderes System zu gehen (oder auf dem selben System zich neue Tabs zu öffnen) und dort einen neuen Browser auf die WebUI loszulassen.

Im Gegensatz zur CCU2 ist bei RaspberryMatic auf Grund der besseren Performance ja bereits die max. zulässige Anzahl von Sessions wesentlich erhöht worden (von 3 auf 10), aber auch damit sollte man es nicht übertreiben da ReGaHss bzw. die WebUI nicht auf eine parallele Nutzung ausgelegt ist. Du könntest zwar in der /etc/rega.conf den SessionMaxCount parameter erhöhen, aber dazu würde ich dir in der Tat nicht raten!
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

helitron
Beiträge: 35
Registriert: 01.01.2015, 19:37
Wohnort: Neudau im Osten Österreichs
Kontaktdaten:

Re: Zuviele gleichzeitige Verbindungen

Beitrag von helitron » 30.08.2017, 13:27

Kann auch ganz andere Gründe haben :-)

Hatte plötzlich vor einigen Tagen auch das Problem, dass ich praktisch nicht mehr auf die WebUI der CCU2 kam, zu 99% die Meldung "Zuviele gleichzeitige Verbindungen!!".

Habe eine Anzahl von Arduino- und ESP8266-Slaves am Netzwerk hängen, die laufend mit der CCU2 kommunizieren. Da ich gerade wieder einen dazugebaut und bei allen Slaves den http-Header wegen der CCU2 Firmware 2.27.7 angepasst hatte, suchte ich natürlich dort mal den Fehler, stundenlang ...

Hatte damit aber überhaupt nichts zu tun, ein neu installiertes Networktool namens "PRTG Network Monitor" war es, lief im Hintergrund am Win10 PC und stopfte die CCU2 komplett zu. Deinstalliert und das Problem war erledigt. Den Tipp dafür fand ich hier im Forum in einem Posting aus dem Jahr 2016, besten Dank im nachhinein dafür :-) .

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Zuviele gleichzeitige Verbindungen

Beitrag von Slice » 30.08.2017, 15:41

helitron hat geschrieben: Hatte damit aber überhaupt nichts zu tun, ein neu installiertes Networktool namens "PRTG Network Monitor" war es, lief im Hintergrund am Win10 PC und stopfte die CCU2 komplett zu. Deinstalliert und das Problem war erledigt. Den Tipp dafür fand ich hier im Forum in einem Posting aus dem Jahr 2016, besten Dank im nachhinein dafür :-) .
Ja, den PRTG Network Monitor hatte ich auch mal als Syslogserver installiert und hat bei mir unter YAHM die Anzahl der Verbindungen voll ausgeschöpft.
Nun verwende ich den Syslog Watcher V.4.8.6 und habe keine Probleme mehr damit.
Falls also jemand eine Alternative braucht, kann das nur empfehlen!

Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“