Hi, das Gehäuse ist quasi ein Vogelkäfig. Es sind im Boden jede Menge Lüftungsschlitze und die Himbeere besteht auch nur aus Löchern. Ich hab das Gehäuse nur in Anlehnung an das ELV-Gehäuse entworfen. Man kann's ja nicht viel anders machen. Die Größe, Position der Ports usw. sind alle von Raspy und Funk-Modul RPI-RF-MOD vorgegeben.Raspihausfan_1 hat geschrieben: ↑12.11.2018, 14:09Hallo Clear,
könntest du gelegentlich noch die Lüftungsschlitze vergrößern/verbreitern, denn die Luft het wenig "Bock", sich da durch zuzwängen. Zumal Staub den Rest erledigt und die Schlitze verschließt. Offenbar haben die Entwickler (ELV, eQ-3) keine Thermosimulation durchgeführt.
Der Staub ist natürlich ein Thema.
Hast du konkrete Erfahrung mit der Wärme (Überhitzung) im Gehäuse oder is nur vorausschauender Tipp?
Werde deiner Anregung folgen und die Lüftungsschlitze noch erweitern.
Gruß
clear