[GELÖST] Probleme beim Umstieg von CCU2 auf Asus-Tinkerboard mit RPI-RF-MOD

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
Wanderer129
Beiträge: 5
Registriert: 16.08.2015, 18:25
Wohnort: Wien

[GELÖST] Probleme beim Umstieg von CCU2 auf Asus-Tinkerboard mit RPI-RF-MOD

Beitrag von Wanderer129 » 31.10.2018, 19:16

Zunächst bin ich (fast) nach der Anleitung von jmaus vorgegangen - Großen Dank, dass es diese gibt.

1. Für das Aufspielen des Images habe ich nicht Etcher verwendet (möchte ich nicht installieren), sondern „dd“ (Linux). Das Programm startete gleich gar nicht, auf dem Tinkerboard nicht, und auch nicht mit einem RasPi3 und dem passenden Image. Fehler war, dass ich das Image auf eine vorhandene Partition der Speicherkarte aufgespielt habe (also dd if=/pfad/zum/image.img of=/dev/sdx1 bs=1M, statt of=dev/sdx - ohne die 1). Danach funktionierte erst einmal der Start.
2. Danach wollte ich das Backup aufspielen, mit dem CuxD. Es gab ständig die Fehlermeldung, dass das Backup wegen Timeout-Problemen nicht durchgeführt werden konnte. Das passierte mit anderen, beliebigen probehalber erstellten Backups auch. Allerdings schien das Backup nach einem Neustart vorhanden zu sein, es funktionierte Vieles, aber nicht Alles. Eine Suche ergab lediglich englischsprachige Hinweise, mit deren Deutung ich so meine Schwierigkeiten habe. Eine Antwort bezog sich auf Ubuntu, bei dem ein Backup nicht durchlief, weil ein im Internet befindlicher Sicherheitsserver nicht erreichbar war. Die Firewall-Regel für Forward war blockiert (wie bei mir, wird bei den meisten nicht so sein), so dass vorübergehend der entsprechende Port oder die Regel allgemein auf „Zugelassen“ gestellt werden musste. Das brachte dann die Lösung, das Backup funktionierte.
3. Wegen der häufigen Fehlversuche habe ich anfangs immer wieder das Image neu auf die Karte geschrieben. Es wäre nur nötig gewesen, unter „Einstellungen/Systemsteuerung/Sicherheit“ ein System-Reset durchzuführen (geht schneller und einfacher) .
4. Laut Anleitung von jmaus sollte Das Backup mit dem CuxD auf das frische System aufgespielt, danach über CuxD das passende drüberinstalliert werden. Habe ich auch, mehrmals, so gemacht. Danach funktionierte u.a. Folgendes nicht:
- Unter „Einstellungen/Systemsteuerung“ ließen sich die Menüpunkte Zeit-/Positionseinstellung, Allgemeine Einstellungen und Kopplungen nicht aktivieren (Browserfeld wurde nur abgedunkelt).
- Die beiden Anmeldedialoge für HmIP-Geräte fehlten.
- Unter „Programme und Verknüpfungen/Direkte Verknüpfungen“ waren einige Verknüpfungen deaktiviert und auch nicht bearbeitbar.
- Unter dem weiteren Unterpunkt „Neue Verknüpfung“ erschienen links oben in roter Schrift zwei Fehlermeldungen:
Interface-Prozess 'VirtualDevices' läuft nicht, und
Interface-Prozess 'HmIP-RF' läuft nicht.
Das hat mir nicht weitergeholfen, die Suche bringt mich auf eher allgemeine Seiten, auf denen ich noch nicht einmal die Fehlermeldung gefunden habe, aber vielleicht kann jemand etwas damit anfangen, der sich auskennt.
Die Lösung fand ich zufällig durch Ausprobieren: Auf das „frische“ System kam der CuxD in der passenden Version. Erst danach wurde das Backup aufgespielt. Und danach nochmals der passende CuxD drüberinstalliert.

Seit drei Tagen läuft nun das System, ohne dass mir etwas Fehlerhaftes aufgefallen wäre. Es wurden neu 3 HmIP-Geräte angelernt. Ich habe, da mir der Modus „HmIP-Gerät ohne Internetanbindung anlernen“ umständlich erschien, den Modus mit Internet gewählt. Das hat nun
5. auch nicht funktioniert!
Die Lösung war, dank vorheriger „Ungereimtheiten“, diesmal schnell gefunden: Firewall Forward auf „Zugelassen“ gestellt, funktioniert!

Fazit: Sicher waren es viele Anfängerfehler, die sicher auch schon irgendwo beschrieben waren. Obwohl ich vorher viel gelesen habe, bin ich wohl nicht darauf gestossen.
Warum zum Einspielen eines im privaten Netz erstellten und abgespeicherten Backups nun plötzlich eine Internetverbindung erforderlich ist, erschließt sich mir ebensowenig, wie es erforderlich ist, bei HmIP-Geräten STGIN und KEY eingeben zu müssen, wenn keine Internetverbindung besteht. Mir scheint, da will jemand mitschneiden!

Hier wäre ich für plausible Erklärungen dankbar.

Ich weiß natürlich nicht, ob die von mir oben beschriebene Vorgangsweise mit dem CuxD nur bei mir nötig ist, warum auch immer, dazu fehlt mir das Hintergrundwissen. Falls es aber häufiger so erforderlich ist, vielleicht kann das @jmaus so in seine Anleitung aufnehmen?

Bevor ich von irgend jemandem „Schläge“ bekomme: Es ist mein erster Forumsbeitrag, aber für Hinweise bin ich offen.

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“