yup, die Methode ist in der rega existent gewesen..
Keine Ahnung warum diese nie Implementiert wurde...
-Programmierteam gewechselt,
-verpennt,
-Release termin stand vor tür,
-Kostenrahmen ausgeschöpft... irgendwie sowas wars.
Seit letzen Jahr habe ich damit rumgespielt (Mein Programm konnte dieses auch syntetisch setzen) und das hat es über einige FW Updates mit Backup Restore geschafft. Ist also immer schon da gewesen, aber da es immer auf "False" stand, tat diese Möglichkeit nie in Kraft.
Derartige programme laufen auch auf alten CCUen, werden aber logischerweise in der WebUI dann nur "normal" wie immer dargestellt.
Black
[GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren
- Black
- Beiträge: 3707
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen - mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken.
Klick - und weg
technical contribution against annoying advertising
Klick - und weg
technical contribution against annoying advertising
- jmaus
- Beiträge: 6912
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 601 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
Sicher keins von alledem sondern mehr "Das braucht bzw. versteht nur < 1% der CCU Nutzer, ergo implementieren/exposen wir das besser nicht in der WebUI".
RaspberryMatic 3.53.34.20201121 @ ESXi, ~190 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte, ioBroker – RaspberryMatic GitHub Projekt / Twitter
- Eli_78
- Beiträge: 92
- Registriert: 09.09.2017, 13:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: [GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
Hallo zusammen
Also ich hab den Patch heute morgen eingespielt und bin komplett begeistert!
Diese Funktion habe ich persönlich schon lange vermisst. Ich arbeite häufig mit SPS Steuerungen, bei diesen Systemen gehört das invertierte auswerten ja zu den Grundfunktionen. Daher Daumen gaaaanz weit hoch für das neue (oder alte) Feature!
Dickes Danke an alle Beteiligten!

Also ich hab den Patch heute morgen eingespielt und bin komplett begeistert!

Diese Funktion habe ich persönlich schon lange vermisst. Ich arbeite häufig mit SPS Steuerungen, bei diesen Systemen gehört das invertierte auswerten ja zu den Grundfunktionen. Daher Daumen gaaaanz weit hoch für das neue (oder alte) Feature!
Dickes Danke an alle Beteiligten!

Intel NUC (NUC6CAYH) + RPI-RF-MOD auf HB-RF-USB-2 + APC USV via Nut Server (Master)
IOBroker auf RPI3B+
Variablen 244
Programme 284
Datenpunkte 8203
Kanäle 1394
Geräte 292
IOBroker auf RPI3B+
Variablen 244
Programme 284
Datenpunkte 8203
Kanäle 1394
Geräte 292
-
- Beiträge: 661
- Registriert: 08.02.2017, 11:08
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: [GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
@Black, @jp112sdl, @jmaus
Na dann, da würde ich doch mal sagen "Feuer frei und her damit". Keine Abwärts-Inkompalitibilität und kein "breaking Change". Statt dessen wurde ein "alter verborgener Schatz gehoben", der auch noch voll kompatibel zu alten Versionenn ist. Danke an allle.
In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend.
Und, absolut Off-Topic, aber passend zu den heutigen Ereignissen. Die SpaceX Dragon Crew ist heute Abend erfolgreich, nach 2 Monaten im All, wieder gelandet. Bevor die Landekapsel nächstes Jahr wieder verwendet wird, braucht sie eigentlich nur einen neuen Anstrich, aber ansonsten passt es schon.
Re: [GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
Mann, das wäre echt Klasse, wenn das im Standard für die CCU3 landen würde!
Hab gerade eine Problem, das damit schön leicht zu lösen wäre.
Hab gerade eine Problem, das damit schön leicht zu lösen wäre.
- Black
- Beiträge: 3707
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
Ich denke, aufgrund der strikten und konsequenten Qualitätskontrolle von EQ3 kann das noch etwas dauern... so... jüngster Tag oder so wäre ein angemessener Termin.
Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen - mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken.
Klick - und weg
technical contribution against annoying advertising
Klick - und weg
technical contribution against annoying advertising
-
- Beiträge: 741
- Registriert: 03.02.2016, 14:44
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: [GELÖST] ISSUE: Möglichkeit in der WebUI, eine Bedingung negiert auszuwerten
Abgesehen von der strikten und konsequenten QS von EQ3..
Solltest Du Dir mal von hobbyquaker den erstellten Patcher anschauen!
Da steht das der auf einer CCU3 läuft, was es bei mir, allerdings unter piVCCU3 tut.
Sehr praktisches Addon wie ich finde!

Grüße,
Slice
--------------------------------------------
Raspi3B+ mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.55.5 / Addons: CuxD v2.5 - EMail v1.6.8c - Programme drucken v2.3 - XML-Api v1.20 - Scriptparser v1.90 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.1.2
Geräte: 126 / Kanäle: 682 / Datenpunkte: 5125 / SysVars: 210 / Programme: 130 / Regadom IDs: 11924 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
--------------------------------------------
Raspi3B+ mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.55.5 / Addons: CuxD v2.5 - EMail v1.6.8c - Programme drucken v2.3 - XML-Api v1.20 - Scriptparser v1.90 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.1.2
Geräte: 126 / Kanäle: 682 / Datenpunkte: 5125 / SysVars: 210 / Programme: 130 / Regadom IDs: 11924 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
--------------------------------------------