Status Protokoll bei HMIP-SWDO-I

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
MatthiasS04
Beiträge: 44
Registriert: 22.09.2020, 11:08
System: CCU
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Status Protokoll bei HMIP-SWDO-I

Beitrag von MatthiasS04 » 30.09.2020, 10:37

Hallo
ich will bei dem Fenster/Türkontakt HMIP-SWDO-I (Firmware 1.16.10) nur protokollieren wenn die Tür den Status ändert.
Wenn der Sensor alle paar Minuten nur den Status Tür zu sendet , geht dies unnötig auf die Batterielebensdauer und macht das Protokoll unübersichtlich.

Bei den Einstellungen des Sensor gibt es diverse Einstellmöglichkeiten die Häufigkeit der Statusmeldung zu beeinflussen.
Ich habe nun sogar den Haken bei zyklische Statusmeldung entfernt . Egal was ich einstelle erscheint in unterschiedlichen Abständen von 20 Minuten bis zu 2 Stunden der Status geschlossen im Protokoll.



Ist dies normal oder mache ich was falsch.


20:33:00 29.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
21:55:41 29.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
23:18:50 29.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
00:41:18 30.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
02:04:11 30.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
03:26:27 30.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
04:48:15 30.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
06:10:52 30.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen
07:34:01 30.09.2020 Tür Keller:1
geschlossen

Xel66
Beiträge: 14165
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 585 Mal
Danksagung erhalten: 1500 Mal

Re: Status Protokoll bei HMIP-SWDO-I

Beitrag von Xel66 » 30.09.2020, 12:48

MatthiasS04 hat geschrieben:
30.09.2020, 10:37
ich will bei dem Fenster/Türkontakt HMIP-SWDO-I (Firmware 1.16.10) nur protokollieren wenn die Tür den Status ändert.
Dann musst Du dafür ein Programm anlegen, welches bei Änderung diesen Status z.B. in eine protokollierte Systemvariable vom Typ String/Text schreibt. Das Systemprotokoll loggt alle Statusübermittlungen, wie Du ja schon festgestellt hast.
MatthiasS04 hat geschrieben:
30.09.2020, 10:37
Wenn der Sensor alle paar Minuten nur den Status Tür zu sendet , geht dies unnötig auf die Batterielebensdauer ...
Auch diese unwahre Behauptung gewinnt nicht an Wahrheitswert, wenn man sie noch so oft wiederholt. Die Verlängerung der Laufzeit durch "Optimierung an den zyklischen Statusübermittlungen" ist eher marginal. Die Probleme, die sich Anwender damit einhandeln sind umso größer. Nein, Du bist nicht der Erste, der auf diese Idee kommt. Das System lebt von zyklischen Statusübermittlungen und nur durch diese (und natürlich initiierte Kommunikationen) kann die CCU die Kommunikation und das Vorhandensein und bei batteriebetriebenen Sensoren den Batteriestatus übermitteln.

Das Funken benötigt zwar definitiv Batteriekapazität, aber eine ordentliche Verbindung vorausgesetzt (die eben keine häufigen Wiederholungen verursacht) ermöglicht eine Batterielaufzeit von ca. 1,5 Jahren bei TFKs. Lediglich der im Gartenhaus (Belch) im Türfalz montierte kommt lediglich auf eine Standzeit von einem Jahr. Auch die funktechnisch schlechtere Anbindung durch das Blech tut ihr übriges. Zusätzlich ist die Zelle thermisch auch stark belastet (Sommer heißt und Winter eben kalt). Mein Außentemperatursensor sendet auch alle drei Minuten die Außentemperatur und der hat Standzeiten von mehr als zwei Jahren mit ganz normalen Zellen vom Discounter. Aber mach nur. Jeder legt sich sein System so gut er kann auf den Bauch.

Und was genau beim (De-)Aktivieren der Optionen zur Statusübermittlung passiert, kann man auch in dem zugehörigen Hilfetext rauslesen. Dann kann man wenigstens nachvollziehen, was man dort einstellt.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

MatthiasS04
Beiträge: 44
Registriert: 22.09.2020, 11:08
System: CCU
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Status Protokoll bei HMIP-SWDO-I

Beitrag von MatthiasS04 » 30.09.2020, 13:22

Xel66 hat geschrieben:
30.09.2020, 12:48
ich will bei dem Fenster/Türkontakt HMIP-SWDO-I (Firmware 1.16.10) nur protokollieren wenn die Tür den Status ändert.
Dann musst Du dafür ein Programm anlegen, welches bei Änderung diesen Status z.B. in eine protokollierte Systemvariable vom Typ String/Text schreibt. Das Systemprotokoll loggt alle Statusübermittlungen, wie Du ja schon festgestellt hast.
Super ! So mache ich das.

Xel66 hat geschrieben:
30.09.2020, 12:48
Das System lebt von zyklischen Statusübermittlungen und nur durch diese (und natürlich initiierte Kommunikationen) kann die CCU die Kommunikation und das Vorhandensein und bei batteriebetriebenen Sensoren den Batteriestatus übermitteln.
Klar wobei für den Batteriestatus einmal pro Tag reichen würde.
Xel66 hat geschrieben:
30.09.2020, 12:48
Das Funken benötigt zwar definitiv Batteriekapazität, aber eine ordentliche Verbindung vorausgesetzt (die eben keine häufigen Wiederholungen verursacht) ermöglicht eine Batterielaufzeit von ca. 1,5 Jahren bei
Da der Sensor für den verdeckten Einbau im Fenster bzw. Tür ist. Ist der Empangsstärke Design bedingt nicht so hoch. Wenn die Abschaltung der von mir nicht benötigten Statusmeldungen die Batterielebenszeit nur um ein halbes Jahr verlängert würde das schon Sinn machen. Aber wenn es halt nicht geht gehts nicht.

Xel66 hat geschrieben:
30.09.2020, 12:48
Und was genau beim (De-)Aktivieren der Optionen zur Statusübermittlung passiert, kann man auch in dem zugehörigen Hilfetext rauslesen. Dann kann man wenigstens nachvollziehen, was man dort einstellt.
Gruß Xel66
Theoretisch ja bzw. eben nicht . Ich behaupte ja gerade das der Sensor sich nicht so verhält wie in der Hilfe beschrieben. Wenn die zyklische Statusmeldung aus ist sollte er einmal am Tag einen Status senden. Er sendet aber aber alle 20 Minuten bis 1,5 Stunden. Wenn ich die zyklische Statusmeldung anschalte und so einstelle das sie alle 3 Stunden eine Meldung sendet sieht es genau so aus.
Wenn eine Reduzierung der Statusmeldungen keinen Sinn macht und es nur Probleme damit warum dann ein so kompliziertes Menü?

Xel66
Beiträge: 14165
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 585 Mal
Danksagung erhalten: 1500 Mal

Re: Status Protokoll bei HMIP-SWDO-I

Beitrag von Xel66 » 30.09.2020, 13:58

MatthiasS04 hat geschrieben:
30.09.2020, 13:22
...die Batterielebenszeit nur um ein halbes Jahr verlängert würde das schon Sinn machen.
Unter realen Bedingungen würde ich eher von ein/zwei Wochen als von mehreren Monaten ausgehen. Insofern, überschaubarer Effekt.
MatthiasS04 hat geschrieben:
30.09.2020, 13:22
Theoretisch ja bzw. eben nicht . Ich behaupte ja gerade das der Sensor sich nicht so verhält wie in der Hilfe beschrieben.
Ist der Parameter Zyklische Statusmeldung nicht aktiviert, wird der Status regelmäßig in einem bestimmten Zeitraster gesendet. Dieses Zeitraster ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich und kann zwischen einer und 24 Stunden liegen.
Dort steht eindeutig da, dass die regelmäßige Aussendung in einem Zeitraster erfolgt. Die Option schaltet lediglich die zusätzlichen Statusmelungen ein oder aus. Ganz unterdrücken kannst Du sie eben nicht.

Und Somit ist Deine Aussage
Statusmeldung aus ist sollte er einmal am Tag einen Status senden.
...eben relativ. Das Zeitraster beträgt nicht 1x pro Tag sondern regelmäßig bis zu 24 Stunden und ist je nach Sensor unterschiedlich, egal ob Du die zusätzlichen Statusmeldungen abschaltest oder nicht.
Wenn eine Reduzierung der Statusmeldungen keinen Sinn macht und es nur Probleme damit warum dann ein so kompliziertes Menü?
Das frag den Hersteller. Vermutlich um dem optimierungswütigen Anwender was unschädliches zum Klicken zu geben. Aber leider produziert das mehr Fragen als Nutzen. Man kann eben dadurch für Bereiche mit höheren "Sichherheitsanforderungen" (welch Hohn in einem Funksystem) eine höhere Statusaktualisierung aufzwingen ohne eine Mindestanzahl zu unterschreiten.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 10838
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 609 Mal
Danksagung erhalten: 2228 Mal

Re: Status Protokoll bei HMIP-SWDO-I

Beitrag von Baxxy » 30.09.2020, 15:21

MatthiasS04 hat geschrieben:
30.09.2020, 13:22
Wenn die zyklische Statusmeldung aus ist sollte er einmal am Tag einen Status senden. Er sendet aber aber alle 20 Minuten bis 1,5 Stunden.
Der SWDO(-I) sendet bei ausgeschalteten Statusmeldungen ca. alle 80min.
zykl_Statusmeldung_aus_SWDO.JPG
zykl_Statusmeldung_aus_SWDO.JPG (46.97 KiB) 665 mal betrachtet
Das geschieht immer. Sind die zykl. Statusmeldungen aktiviert werden sie zusätzlich zum Standardraster gesendet.

Achtung: ein Deaktivieren der zykl. Statusmeldung (kein Haken) verhindert auch das die Zentrale ihr "Kind" vermisst. Erst kürzlich hier mit einem HmIP-WRC6 getestet.

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“