ich habe seit 1 Jahr RasperryMatic am laufen. Auf einem 2ten Raspi läuft IOBroker.
Das läuft eigentlich alles sehr gut. Bedingt durch mögliche SD-Karten Problem mit IOBROKER überlege ich den Einsatz einer alternativen Hardware.Intel NUC wird als Möglichkeit angegeben. Außerdem gibt es die Möglichkeit der Virtualisierung mit Proxmox. Jetzt zu meinen Fragen:
1.) Warum wird speziell auf NUC verwiesen?! Das ist doch eigentlich ein stinknormaler X86 PC ?!
2.) Ich möchte die Hardware so dimensionieren dass Rasperrymatic , IOBroker und Windows parallel virtualisiert werden können.
Kann ich mir theoretisch einen beliebigen PC/NUC raussuchen (I7 Prozessor/ 32GB Ram) , darauf Proxmox und dann meine Maschinen installieren? Oder warum gibt es eine Kompatibilitätsliste mit getesteter NUC Typen?
3.) Ist ein virtualisierter Rasperrymatic, Anschluss der Homematic-Funkplatine über USB und virtualisierter IoBroker eine zuverlässige Umgebung ?
Ich danke im Vorhinein für Eure Hilfe.
VG
Günter

