schaut dann so aus:Baxxy hat geschrieben: ↑04.10.2021, 10:14Trotzdem austauschen!
Ein Linux (RaspberryMatic) reagiert da möglicherweise sensibler als z.B. ein Windows-Rechner.
Wenn du per ssh / Konsole mal...... eingibst sollte der Stick auftauchen.Code: Alles auswählen
mount
An den Attributen innerhalb der ( ) siehst Du wie der Stick gemounted wurde. "rw" für lesen/schreiben; "ro" für read only.
Beispiel (SSD statt Stick):
/dev/sda1 on /media/usb1 type f2fs (rw,lazytime,nodev,.....
RaspberryMAtic macht plötzlich keine auto Backups mehr
Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren
Re: RaspberryMAtic macht plötzlich keine auto Backups mehr
- Dateianhänge
Re: RaspberryMAtic macht plötzlich keine auto Backups mehr
Hatte nun das gleiche Problem. Aufgetreten ist die Meldung betr. Sicherung nach 3fachem Stromausfall. Ich vermute mal, dass der Stick darunter gelitten hat. Werde heute Abend den Stick auch an den Windows Rechner stecken und gucken, ob er repariert werden kann. Danke Allen für die ganzen Hinweise bisher.
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 22.07.2013, 08:44
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RaspberryMAtic macht plötzlich keine auto Backups mehr
Ich hänge mich mal hier dran. Habe das Problem zwar nicht plötzlich aber ich erhalte keine Backups wenn ich auf der Console /bin/CronBackup.sh ausführe, ich erhalte auch keine Fehlermeldung.
Gemountet habe ich auf meinem NAS, was wohl auch funktioniert. Lade ich eine Datei auf die CCU3 in das Verzeichnis /media/NASBackup hoch, so kommt diese beim NAS im Verzeichnis //10.111.112.18/Backup/CCU3 an, habe ich unter Windows geprüft. Lösche ich diese Datei unter Windows auf dem NAS dann verschwindet sie auch wieder in /media/NASBackup.
mount liefert folgendes zurück
Auch CuXD zeigt mir den Mount an.
Automatisches Backup in RaspberryMatic ist wie folgt konfiguriert.
Wo könnte noch ein Fehler sein?
Gemountet habe ich auf meinem NAS, was wohl auch funktioniert. Lade ich eine Datei auf die CCU3 in das Verzeichnis /media/NASBackup hoch, so kommt diese beim NAS im Verzeichnis //10.111.112.18/Backup/CCU3 an, habe ich unter Windows geprüft. Lösche ich diese Datei unter Windows auf dem NAS dann verschwindet sie auch wieder in /media/NASBackup.
mount liefert folgendes zurück
Code: Alles auswählen
//10.111.112.18/Backup/CCU3 on /media/NASBackup type cifs (rw,relatime,vers=3.1.1,cache=strict,username=CCU3,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=10.111.112.18,file_mode=0755,dir_mode=0755,soft,nounix,serverino,mapposix,rsize=4194304,wsize=4194304,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1)
Automatisches Backup in RaspberryMatic ist wie folgt konfiguriert.
Wo könnte noch ein Fehler sein?
Uwe
--------------------------------------------
CCU3, ioBroker unter Windows 10 auf einem HP EliteDesk 800 G1 mit Intel(R) Core(TM) i5-4570S
Abgesichert mit einer APC Back-UPS Pro 1500 mit externem Batterie Pack BR24BPG
--------------------------------------------
--------------------------------------------
CCU3, ioBroker unter Windows 10 auf einem HP EliteDesk 800 G1 mit Intel(R) Core(TM) i5-4570S
Abgesichert mit einer APC Back-UPS Pro 1500 mit externem Batterie Pack BR24BPG
--------------------------------------------
- Baxxy
- Beiträge: 6346
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 1169 Mal
Re: RaspberryMAtic macht plötzlich keine auto Backups mehr
Wann wird der Mount etabliert? Nur zu den Backup Zeiten oder dauerhaft (beim Systemstart)?
Womit wird der Mount etabliert? rc.xxx - Dateien in RaspberryMatic oder über CuxD?
Wie sieht der MOUNTCMD konkret aus aus?
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 22.07.2013, 08:44
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: RaspberryMAtic macht plötzlich keine auto Backups mehr
Wie schon geschrieben erzeugt /bin/CronBackup.sh per Console kein Backup. Ich versuche das aktuell händisch um die Funktionalität zu prüfen.
Der Mountbefehlt ist via CuXD eingebunden und denke somit dauerhaft nach jedem Neustart der CCU3/RaspberryMatic.
Glaube auch nicht das es mit dem mount zusammenhängt. Lade ich eine Datei auf die CCU3 in /media/NASBackup hoch ist diese auf dem NAS zu finden. Lösche ich die Datei auf dem NAS dann verschwindet diese auch wieder auf der CCU3 in media/NASBackup.
Einzig was nicht geht ist /bin/CronBackup.sh, dies soll nach meinen Recherchen das selbe machen wie Nachts das Automatische Backup.
Der Mountbefehlt ist via CuXD eingebunden und denke somit dauerhaft nach jedem Neustart der CCU3/RaspberryMatic.
Code: Alles auswählen
MOUNTCMD=mount -o user=CCU3,password=xxx //10.111.112.18/Backup/CCU3 /media/NASBackup
Einzig was nicht geht ist /bin/CronBackup.sh, dies soll nach meinen Recherchen das selbe machen wie Nachts das Automatische Backup.
Uwe
--------------------------------------------
CCU3, ioBroker unter Windows 10 auf einem HP EliteDesk 800 G1 mit Intel(R) Core(TM) i5-4570S
Abgesichert mit einer APC Back-UPS Pro 1500 mit externem Batterie Pack BR24BPG
--------------------------------------------
--------------------------------------------
CCU3, ioBroker unter Windows 10 auf einem HP EliteDesk 800 G1 mit Intel(R) Core(TM) i5-4570S
Abgesichert mit einer APC Back-UPS Pro 1500 mit externem Batterie Pack BR24BPG
--------------------------------------------