Also ich persönlich sehe da keinen großen Handlungsbedarf!
Ob in einer virtuellen Umgebung eine VM nun 5 oder 10% CPU-Last verursacht, ist im gesamten gesehen doch völlig egal. Zu beachten ist ja auch, dass diese angezeigte CPU-Last nur die der zugewiesenen Ressourcen ist Kaum ein VM-Host wird je an die (realen) 100% CPU-Last kommen, meist tümpeln die als Datengrab etc. ohnehin im Idle-Bereich herum. Mein Proxmox etwa läuft derzeit auf ca. 5% mit drei CCU-VMs, Windows-Server, Web-Server, ein paar Linux-VMs, Kleinkram.
Wen jemand wirklich CPU-Last mit Stromverbrauch gleichsetzt und sparen will, der soll beim klassischen Raspi mit Funkmodul und dessen 3 W Verbrauch bleiben.
Mir ist ein stabiles System wichtiger.
Roland