Langer Tastendruck konfigurierbar ?

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Meyer11
Beiträge: 89
Registriert: 28.11.2017, 11:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Langer Tastendruck konfigurierbar ?

Beitrag von Meyer11 » 10.10.2022, 21:42

Moin zusammen,
hab hier schon einiges durchgeblättert und im Netz gesucht, aber nichts zu meinem "Problem" gefunden...

Folgendes: Ich habe den HMIP-BSM in einer Wechselschaltung verbaut, zusammen mit einem herkömmlichen Schalter.
Funktioniert auch soweit einwandfrei.
Nun möchte ich mit dem BSM noch zusätzlich einen HM-LC-Sw1-FM (LED Strahler) schalten.
Hatte dementsprechend die DV für den unteren Taster in den Experteneinstellungen deaktiviert und mittels Programm den Aktor geschaltet.
Problem dabei ist ja, dass dann der Schaltzustand des BSM nicht mehr richtig erfasst wird und der Status in der CCU nicht mehr stimmen muss...

Also habe ich die DV dahingehen geändert, dass ich für den UP-Aktor nun auf einen langen Tastendruck reagiere. (LONG_PROFILE_ACTION_TYPE auf inaktiv)
Der kurze Tastendruck ist wieder für die Wechselschaltung vorgesehen.
Licht_LED.jpg
Mein Problem beim langen Tastendruck: Halte ich die Taste länger gedrückt, blitzt der Strahler auch solange immer wieder auf, und der anschließende Schaltzustand ist Glückssache...
Ich selber weiß, wie lange ich den Taster drücken muss, damit ich dieses Verhalten umgehe... aber das gelingt sehr wahrscheinlich nicht immer allen im Haus und könnte schnell nervig werden...
Den langen Tastendruck entsprechend zu konfigurieren dürfte aufgrund meiner Einstellung ja nicht mehr gehen, oder ? Gibt noch eine andere Lösung für mein Problem ?
Zuletzt geändert von Roland M. am 12.10.2022, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Gruß Frank

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Langer Tastendruck konfigurierbar ?

Beitrag von frd030 » 10.10.2022, 21:59

Welche FW Version hast Du auf Deiner Zentrale?
Bei den aktuellen Versionen kann man auch Start oder Ende des langen Tastendrucks auswählen. Das löst Dein Problem womöglich.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Langer Tastendruck konfigurierbar ?

Beitrag von robbi77 » 10.10.2022, 21:59

War da nicht letztens erst was mit „Start Tastendruck“ und „Ende Tastendruck“ …

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Langer Tastendruck konfigurierbar ?

Beitrag von Matsch » 10.10.2022, 22:03

robbi77 hat geschrieben:
10.10.2022, 21:59
War da nicht letztens erst was mit „Start Tastendruck“ und „Ende Tastendruck“ …
Das ist die Lösung ...

Benutzeravatar
Meyer11
Beiträge: 89
Registriert: 28.11.2017, 11:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Langer Tastendruck konfigurierbar ?

Beitrag von Meyer11 » 10.10.2022, 22:10

Jepp hab die aktuellste Raspi Version... und gerade Start und Ende Tastendruck entdeckt :roll:
Das kommt wohl davon, wenn man sich die Release nicht durchliest...

Ich hab es Ausprobiert... und es funktioniert :D Danke !
Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“