[GELÖST] Kein Update möglich wegen rmupdate Addon bzw. falschem CronBackupPath

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

MISU
Beiträge: 24
Registriert: 03.10.2014, 20:48
Danksagung erhalten: 1 Mal

[GELÖST] Kein Update möglich wegen rmupdate Addon bzw. falschem CronBackupPath

Beitrag von MISU » 10.02.2023, 16:01

Hallo Zusammen,
ich möchte das Thema noch einmal aufnehmen.
Ich kann auch keine neue FW auf die Homematic flashen
Mein Problem ist, dass meine SD Karten (32 GB) sich nicht auf die volle Größe einrichten lässt.
Ich habe mit dem "SD Card Formatter" formatiert, danach habe ich das neue Image "3.67.10.20230114_RPI3" drauf geflashed.
Nachdem die HM gestartet ist, habe ich, wie empfohlen, ein System-Reset durchgeführt.
Nach dem Neustart und der Kontrolle mit "Putty" hat sich die dev/root Größe (1GB) nicht geändert und ist zu 100% ausgelastet.

Code: Alles auswählen

Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/root               973.4M    957.4M         0 100% /
devtmpfs                444.0M         0    444.0M   0% /dev
tmpfs                   477.7M    116.0K    477.5M   0% /tmp
tmpfs                   477.7M         0    477.7M   0% /dev/shm
tmpfs                   477.7M    108.0K    477.6M   0% /run
tmpfs                   477.7M    592.0K    477.1M   0% /var
tmpfs                   477.7M         0    477.7M   0% /media
/dev/mmcblk0p1          255.7M     71.4M    184.3M  28% /boot
/dev/mmcblk0p3           27.9G     52.9M     26.4G   0% /usr/local
Das Ganze habe ich mit verschiedenen SD Karten ausprobiert und immer die selben Ergebnisse.
Ich habe auch die lauffähige SD Karte gecloned und auf eine neue SD Karte gespielt. Nach dem Neustart habe ich auch hier den System-Reset durchgeführt und das selbe Ergebnis bekommen

Gibt es eine Möglichkeit die SD Karte von Hand so einzurichten, dass die Root Partition min. 10 GB groß ist, oder so groß, dass die SW wieder läuft.

Ich habe zum Glück ein Image das lauffähig ist, somit habe ich keinen Stress mit dem WAF.
Ich muss aber dringend die Partition vergrößern, weil das System diese Alarmmeldung schickt "WatchDog: rootfs-low-space"

Kann mir einer sagen, wo bei mir der Fehler liegt, was mach ich falsch.
Muss ich was am Raspi einstellen?

Danke
MISU

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 10265
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 2181 Mal
Kontaktdaten:

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von jmaus » 10.02.2023, 16:12

MISU hat geschrieben:
10.02.2023, 16:01
Gibt es eine Möglichkeit die SD Karte von Hand so einzurichten, dass die Root Partition min. 10 GB groß ist, oder so groß, dass die SW wieder läuft.
[...]
Kann mir einer sagen, wo bei mir der Fehler liegt, was mach ich falsch.
Muss ich was am Raspi einstellen?
Du machst da definitiv etwas falsch, denn die root-Partition sollte niemals ganz voll sein, zumindest nicht standardmäßig und vor allem nicht größer als 1GB, denn auf der Root-Partition hast du nichts zu schreiben bzw. zu hinterlegen. Du solltest also erst einmal klären warum, wieso, weshalb die root-partition vollgeschrieben wird und vor allem wer bzw. welcher teil deiner eigenen Modifikationen dafür verantwortlich ist. Denn bei der Root-Partition handelt es sich um eine read-only partition auf die der Nutzer nichts abzulegen hat und auch nichts ablegen sollte, denn diese wird ohnehin bei einem firmware-update wieder komplett gelöscht werden.

Du musst hier also irgendetwas grundlegendes falsch machen bzw. dir irgendetwas installiert haben bzw. einen Skript laufen haben der die root partition read-write remountet und dann dafür sogar das diese sinnlos voll geschrieben wird. Vmtl. wird das irgendwas mit Backup oder Datenablage zu tun haben und du hast völlig übersehen das man für eigene Datenablage nur /usr/local verwenden sollte und in keinem Falle die root-Partition.

Installier dir also ein frisches RaspberryMatic Image auf eine frische SD karte, boote die und schau dir mal den Speicherfüllstand der Root-Partition an bevor du dein Backup zurückspielst und davon bootest, denn dann wirst du sehen das die Root-Partition bei einer frischen Installation definitiv nicht 1GB erreicht hat und immer genug platz sein sollte.
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13219
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 806 Mal
Danksagung erhalten: 2897 Mal

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von Baxxy » 10.02.2023, 16:51

MISU hat geschrieben:
10.02.2023, 16:01
Ich habe mit dem "SD Card Formatter" formatiert, danach habe ich das neue Image "3.67.10.20230114_RPI3" drauf geflashed.
Ich mache das nur noch so...
Baxxy hat geschrieben:
12.11.2022, 23:35
Für ne RaspberryMatic flasht man das aktuelle Image (passend zur Hardware) auf die SD-Karte.
Geht am komfortabelsten mit dem Raspberry-Pi Imager. RM ist da zu finden unter:
Other specific-purpose OS -- > Home assistants and home automation

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 10265
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 2181 Mal
Kontaktdaten:

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von jmaus » 10.02.2023, 16:54

Baxxy hat geschrieben:
10.02.2023, 16:51
Ich mache das nur noch so...
Baxxy hat geschrieben:
12.11.2022, 23:35
Für ne RaspberryMatic flasht man das aktuelle Image (passend zur Hardware) auf die SD-Karte.
Geht am komfortabelsten mit dem Raspberry-Pi Imager. RM ist da zu finden unter:
Other specific-purpose OS -- > Home assistants and home automation
Und ich füge noch folgendes hinzu: All das ist in der offiziellen Dokumentation von RaspberryMatic mit einer bebilderten Anleitung IMHO perfekt erklärt:

https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... aspberryPi

Einfach Schirtt 1-6 abarbeiten und schon sollte das jeweils aktuellste RaspberryMatic auf der SD-Karte gelandet sein.
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

MISU
Beiträge: 24
Registriert: 03.10.2014, 20:48
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von MISU » 10.02.2023, 17:19

Hallo Jens,
danke für die schnelle Antwort.

Hier ist die Auslastung mit dem frischen Image:

Code: Alles auswählen

Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/root               973.4M    616.7M    289.5M  68% /
devtmpfs                444.0M         0    444.0M   0% /dev
tmpfs                   477.7M    116.0K    477.5M   0% /tmp
tmpfs                   477.7M         0    477.7M   0% /dev/shm
tmpfs                   477.7M    108.0K    477.6M   0% /run
tmpfs                   477.7M    580.0K    477.1M   0% /var
tmpfs                   477.7M         0    477.7M   0% /media
/dev/mmcblk0p1          255.7M     71.4M    184.3M  28% /boot
/dev/mmcblk0p3           27.9G     52.9M     26.4G   0% /usr/local
Da stimmt die Welt noch.

Ich habe aber keine Ahnung, was jetzt bei dem Backup passiert.

Ich habe auch schon ein Image von Januar 2022 und einem Backup auch von Januar 2022 draufgezogen und auch da bleibt das System einfach stehen und bootet nicht mehr.

Ich habe auch schon ca. 2 Stunden gewartet, bis ich der Homematic dann den Stecker gezogen habe.
So lange hat es nie gedauert, bis die HM wieder hochgefahren ist.
Ich habe seit 2014 eine CCU2 und sehr nahe vom Anfang die Umstellung auf den Raspi mitgemacht. Fast jedes update auch geflasht und das verlief in der Regel auch ohne nennenswerte Probleme.
Deswegen wundert es mich, dass ich jetzt solche Probleme habe.

Kann der Raspi vielleicht ne Macke haben?

Für mehr Hilfe wäre ich dankbar.
MISU

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 10265
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 2181 Mal
Kontaktdaten:

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von jmaus » 10.02.2023, 18:17

MISU hat geschrieben:
10.02.2023, 17:19
Hier ist die Auslastung mit dem frischen Image:

Code: Alles auswählen

Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/root               973.4M    616.7M    289.5M  68% /
Da stimmt die Welt noch.

Ich habe aber keine Ahnung, was jetzt bei dem Backup passiert.
Eben... Man sieht sehr gut das da genug platz ist bei einem frischen Image. Und wenn du jetzt ein aktuelles Backup zurückspielt (wie groß ist ein aktuelles .sbk von dir eigentlich?) musst du da irgendwas installiert, gemacht, verfrickelt haben was dazu führt das fälschlicherweise das rootfs gefüllt wird bis es überfüllt ist... Das sollte und darf nicht passieren und folglich ist bei deinem aktuellen System eben irgendwas falsch gelaufen. vermutlich hast du das kaputtgebastelt und musst nun halt eben aufräumen bzw. den Preis dafür zahlen...
MISU hat geschrieben:
10.02.2023, 17:19
Ich habe auch schon ein Image von Januar 2022 und einem Backup auch von Januar 2022 draufgezogen und auch da bleibt das System einfach stehen und bootet nicht mehr.
Images aufzuheben ist sinnlos und nicht notwendig. Eine *.sbk backup-Datei reicht vollkommen um sein System in kombination mit dem Standardimage von RaspberryMatic wiederherzustellen.
MISU hat geschrieben:
10.02.2023, 17:19
Ich habe auch schon ca. 2 Stunden gewartet, bis ich der Homematic dann den Stecker gezogen habe.
So lange hat es nie gedauert, bis die HM wieder hochgefahren ist.
Ich habe seit 2014 eine CCU2 und sehr nahe vom Anfang die Umstellung auf den Raspi mitgemacht. Fast jedes update auch geflasht und das verlief in der Regel auch ohne nennenswerte Probleme.
Deswegen wundert es mich, dass ich jetzt solche Probleme habe.

Kann der Raspi vielleicht ne Macke haben?
Nein, am RaspberryPi bzw. der HW kann das nicht liegen (ausser vllt. eine kaputte bzw. kaputtgehende SD karte). Du hast dir da irgendwas, irgendwann mal installiert, eingerichtet das jetzt die Root-Partition voll macht statt daten auf /usr/local zu schreiben. Und das musst du eben rausfinden. Wenn du magst kannst du mir ja gerne mal dein aktuellstes sbk-Backup auf sicherem Wege zukommen lassen und ich schau kurz mal drüber ob mir was auffällt was da nicht hin gehört...
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

MISU
Beiträge: 24
Registriert: 03.10.2014, 20:48
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von MISU » 10.02.2023, 20:12

Hallo Jens,
ich hab dir die Datei als PN geschickt.

Vielen Dank für dein Angebot mal in die Datei reinzuschauen.

Gruß
MISU

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13219
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 806 Mal
Danksagung erhalten: 2897 Mal

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von Baxxy » 10.02.2023, 20:18

Na ich bin ja gespannt ob und was Jens da rausfindet. 8)

Ich dachte immer beim Backup-Restore wird nur die /usr - Partition komplett überschrieben.
/root wird doch "eigentlich" gar nicht angefasst.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 10265
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 2181 Mal
Kontaktdaten:

Re: [GELÖST] Update leider nicht möglich

Beitrag von jmaus » 10.02.2023, 20:32

MISU hat geschrieben:
10.02.2023, 20:12
ich hab dir die Datei als PN geschickt.
Vielen Dank für dein Angebot mal in die Datei reinzuschauen.
Ok, hab mal kurz drübergeschaut, die einzig verdächtigen Dinge die mir auffallen sind:
  1. Du nutzt wohl immer noch das "rmupdate" Addon (aka "System Update"). Dieses ist aber schon sehr sehr lange obsolet und auch potentiell gefährlich. Der ursprüngliche Autor (j-a-n) hat dieses auch schon offiziell abgekündigt (siehe https://github.com/j-a-n/raspberrymatic-addon-rmupdate) und folglich solltest du das auch nicht mehr verwenden mit aktuellen RaspberryMatic Versionen.
  2. Du hast in deinem System einen "CronBackupPath" und auch einen "CustomBackupPath" auf einen Windows-Pfad gesetzt (sowas wie "u:\Daten\Software\HomeMatic\backup\RaspberryMatic\Backup\"). Und auch wenn das nichts verursachen "sollte" weiss ich ehrlich gesagt nicht was da passiert wenn man solch einen Pfad angibt. Müsste man mal testen.
Deshalb hätte ich nun folgende Ratschläge: Deinstallier das "rmupdate" bzw. "System Update" Addon komplett. Lösch die "CronBackupPath" und "CustomBackupPath" Dateien bzw. diese falschen Pfade unter "Systemsteuerung -> Erweiterte Einstellungen" komplett raus. Dann leg ein frisches sbk backup an und speicher es ab. Dann flash eine neue/frische SD karte mit einem aktuellen RaspberryMatic und dann spiel das vom "rmupdate" bzw. von den falschen Backuppfaden bereinigte Backup wieder zurück und schau an ob es danach passt.

Und vielleicht kann ja jemand (Baxxy?) mal testen was passiert wenn man einen Windows-Pfad als CronBackupPath und CustomBackupPath angibt und dann das Backup durchlaufen lässt. Würde mich wundern wenn das irgendeinen Effekt hätte, aber man weiss ja nie :) Interessant isses allemal das jemand denkt Windows-Pfade dort nutzen zu können :mrgreen:
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️


Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“