Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13219
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 806 Mal
Danksagung erhalten: 2897 Mal

Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von Baxxy » 28.10.2024, 21:07

1. Das wichtigste zuerst... BACKUP!:
  • Bitte erzeugt unbedingt direkt vor oder während des Updates auf 3.79.x ein Backup und verwahrt es besonders gut!
2. Informationen:
  • Manch einer wundert sich sicher schon warum die RaspberryMatic 3.79.x so lange auf sich warten lässt.
    Zumal ja die CCU3 3.79.6 seit gut einer Woche draußen ist und auch die RaspberryMatic-Nightly's schon länger auf 3.79.x sind.
    Zum einen gab es Änderungen von Jens die intensiver getestet werden mussten, um die geht es hier aber nicht.
  • Es geht um den HmIP-Server der natürlich von eQ-3 aktualisiert wurde und bekanntlich "closed-source" ist.
    Heißt wir nehmen den so wie er ist und dürfen ihn nicht "anfassen".
3. Das Problem:
  • Der HmIP-Server der 3.79.x ist nicht abwärtskompatibel.
  • D.h. wer auf die 3.79.x geupdatet hat und, aus welchen Gründen auch immer, wieder downgraden will/muss zerlegt sich damit mit hoher Wahrscheinlichkeit sein System.
  • Das äußert sich darin das nach dem Downgrade einige bis alle HmIP-Geräte "weg" sind.
    Also komplett weg aus allen Bereichen der WebUI, auch raus aus den Programmen.
  • Ist man in diesem Zustand hilft einem nur noch das Backup-Restore eines Backups < 3.79.x

4. Was passiert genau:
  • Der HmIP-Server der 3.79.x verändert (unter Umständen) die .dev - Dateien der angelernten HmIP-Geräte.
    Das passiert definitiv wenn man Geräteparameter ändert.
  • Diese veränderten .dev - Dateien kann der HmIP-Server < 3.79.x nicht einlesen.
  • Sobald eine der .dev - Dateien nicht eingelesen werden kann bricht der ganze Vorgang ab.
5. Und warum ist das so problematisch?
  • Eine "Rückwärts-Inkompatibilität" gab es bisher wohl äußerst selten bezüglich der Zentralen-Firmware.
    Ich selbst kann mich da in meiner Zeit mit HomeMatic an nichts erinnern, aber das sind auch nur ca. 6 Jahre.
  • Es wird gerne mal, wenn etwas mit der neuen Version nicht funktioniert, empfohlen downzugraden. Es wir bisher eigentlich immer möglich direkt wieder ein oder mehrere Versionen zurückzugehen.
    Diese Empfehlung ist ab 3.79.x mit Vorsicht zu genießen. Es geht natürlich wenn man ein Backup < 3.79.x hat.
  • Man erwartet sowas einfach nicht weil es bisher quasi "immer" ging.
Danke an @jp112sdl und @jmaus.
Obwohl ihr vermutlich beide anfangs dachtet das meine Systeme kaputt sind haben wir das dann ja doch noch rausbekommen und können mit dem Finger nach Ostfriesland zeigen. :wink:

Danke an @Black, der mir bei einem anderem Problem auf die Sprünge half.

Edit:
Das Thema dürfte auch CCU3 / piVCCU / debMatic - Nutzer betreffen.
Das nur als Hinweis da ich nur mit RaspberryMatic hantiert habe.

Edit2:
Die RaspberryMatic 3.79.x wird voraussichtlich nächstes Wochenende released, es bleibt also noch Zeit einen Tresor für "das Backup der Backup's" zu mieten.

Edit3:
Keine Panik, solange ihr ein Backup habt.

Jetzt ist aber gut... :wink:

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11297
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 789 Mal
Danksagung erhalten: 1946 Mal

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von MichaelN » 28.10.2024, 22:12

Ich lese ja viel mit, aber davon habe ich nichts mitbekommen. Auch im Thread zur letzten CCU Firmware wurde da nichts erwähnt.

Das einzige was mir aufgefallen war, war der Hinweis auf das geänderte Handling von Systemvariablen mit % Einheit.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 6868
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von Matsch » 28.10.2024, 22:50

eQ-3 hat bei Erich Honecker nachgeschlagen:

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 10483
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1603 Mal

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von Roland M. » 28.10.2024, 22:50

Hallo!

Danke für die sicher wichtige Information, die Frage ist nur, warum sollte man ein Downgrade machen? ;)
Gibt es bekannte Instabilitäten?

Ich jedenfalls habe in meinen rund 12 Jahren HM-Tätigkeit noch nie ein Downgrade gemacht...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. RaspberryMatic auf Proxmox-Server mit ~110 Geräten (derzeit in Umstellung von CCU2)
2. RaspberryMatic auf "Charly" per VPN mit ~60 Geräten
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5475
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 992 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von deimos » 28.10.2024, 22:58

Hi,

wer vor einem Major Update kein Backup macht, dem sind seine Daten nicht wichtig. Ganz unabhängig von der CCU.
Zumindest bei debmatic und piVCCU muss man vor dem eigentlichen Update bestätigen, dass man ein Backup hat, sonst geht es nicht weiter. Wer da ohne Backup trotzdem weitermacht, der hat es auch nicht besser verdient.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13219
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 806 Mal
Danksagung erhalten: 2897 Mal

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von Baxxy » 28.10.2024, 23:04

MichaelN hat geschrieben:
28.10.2024, 22:12
aber davon habe ich nichts mitbekommen
Naja, es wurde auch nicht im Changelog erwähnt. Und solange niemand ein Downgrade macht fällt das nicht auf.
Roland M. hat geschrieben:
28.10.2024, 22:50
die Frage ist nur, warum sollte man ein Downgrade machen?
Ich z.B. switche mit den Testsystemen gerne vor und zurück um bspw. A/B Vergleiche zu machen oder um zu gucken ob gemeldete Probleme früher auch da waren usw.
Oder Bugs mit denen die User nicht klar kommen und erstmal zur Vorversion zurückgehen um auf die übernächste Version zu warten usw.
Roland M. hat geschrieben:
28.10.2024, 22:50
Gibt es bekannte Instabilitäten?
Aktuell ist mir da nichts bekannt und im CCU3 - Thread ist es ja auch relativ ruhig.
Wird sich dann zeigen wenn die breite Masse der RaspberryMaticer upgedated hat.
(könnte sein das ich schon einen WebUI-Anzeigebug bei einem HmIP-MOD-RC8 mit Kontaktkonfiguration gesehen hab :wink: )
Matsch hat geschrieben:
28.10.2024, 22:50
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
:mrgreen:
(könnte sein das das bezogen auf Zentralen-Updates mal wahr wird)

jp112sdl
Beiträge: 12303
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 2205 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von jp112sdl » 29.10.2024, 08:40

Roland M. hat geschrieben:
28.10.2024, 22:50
warum sollte man ein Downgrade machen? ;)
Generell halte ich auch nichts vom Downgrade.
Wenn ein System mit seinem Daten(bank)bestand aktualisiert wurde, gibt es kein zurück mehr.
Wird ein Referenzsystem mit der Vorgängerversion benötigt, muss ein konsistenter Snapshot aufbewahrt werden (oder eben ein zur Version gehörendes Backup).

Jetzt das ABER:
eQ-3 hatte es noch nie eilig mit Hotfixes.
Und es kam in der Vergangenheit mehr als ein Mal vor, dass sie den Anwendern bei gravierenden Fehlern als Workaround ein Downgrade vorgeschlagen haben. Es lag im Download-Bereich dann auch immer noch die alte Version zum Herunterladen bereit.

Das war auch über viele Versionen der letzten Jahre möglich.

Nur halt jetzt nach dem Step auf 3.79.x gibt es keine Möglichkeit mehr auf eine kleinere Version zu gehen, da die Struktur in den .dev Dateien verändert wurde.

Gab es früher auch schon mehr als ein Mal... war nur niemandem aufgefallen oder es gab niemanden, der damals an den Knackpunkten zurück musste.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Gluehwurm
Beiträge: 12450
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von Gluehwurm » 30.10.2024, 00:18

Hatten wir schon geklärt bei welcher Temperatur so ein "Backup" gebacken wird ... :cry:
jp112sdl hat geschrieben:
29.10.2024, 08:40
Generell halte ich auch nichts vom Downgrade.
Nun ja ... ein nicht startendes RM auf Odroid erfordert mitunter die eine oder andere Äctschen ... :mrgreen:
Gab es früher auch schon mehr als ein Mal...
Min. einmal wurde es offiziell angemerkt. War m.E. in den Anfangszeiten von HmIP.
Baxxy hat geschrieben:
28.10.2024, 21:07
Jetzt ist aber gut... :wink:
Danke für die ausführlichen Infos und die Vorwarnung.


Gruß
Bruno

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11297
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 789 Mal
Danksagung erhalten: 1946 Mal

Re: Wichtiger Hinweis bezüglich der kommenden RaspberryMatic 3.79.x

Beitrag von MichaelN » 01.11.2024, 12:46

Was passiert denn, wenn du auf der 3.79.x ein Backup einer älteren Version einspielst?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++


Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“