- Bitte erzeugt unbedingt direkt vor oder während des Updates auf 3.79.x ein Backup und verwahrt es besonders gut!
- Manch einer wundert sich sicher schon warum die RaspberryMatic 3.79.x so lange auf sich warten lässt.
Zumal ja die CCU3 3.79.6 seit gut einer Woche draußen ist und auch die RaspberryMatic-Nightly's schon länger auf 3.79.x sind.
Zum einen gab es Änderungen von Jens die intensiver getestet werden mussten, um die geht es hier aber nicht.
- Es geht um den HmIP-Server der natürlich von eQ-3 aktualisiert wurde und bekanntlich "closed-source" ist.
Heißt wir nehmen den so wie er ist und dürfen ihn nicht "anfassen".
- Der HmIP-Server der 3.79.x ist nicht abwärtskompatibel.
- D.h. wer auf die 3.79.x geupdatet hat und, aus welchen Gründen auch immer, wieder downgraden will/muss zerlegt sich damit mit hoher Wahrscheinlichkeit sein System.
- Das äußert sich darin das nach dem Downgrade einige bis alle HmIP-Geräte "weg" sind.
Also komplett weg aus allen Bereichen der WebUI, auch raus aus den Programmen. - Ist man in diesem Zustand hilft einem nur noch das Backup-Restore eines Backups < 3.79.x
4. Was passiert genau:
- Der HmIP-Server der 3.79.x verändert (unter Umständen) die .dev - Dateien der angelernten HmIP-Geräte.
Das passiert definitiv wenn man Geräteparameter ändert. - Diese veränderten .dev - Dateien kann der HmIP-Server < 3.79.x nicht einlesen.
- Sobald eine der .dev - Dateien nicht eingelesen werden kann bricht der ganze Vorgang ab.
- Eine "Rückwärts-Inkompatibilität" gab es bisher wohl äußerst selten bezüglich der Zentralen-Firmware.
Ich selbst kann mich da in meiner Zeit mit HomeMatic an nichts erinnern, aber das sind auch nur ca. 6 Jahre. - Es wird gerne mal, wenn etwas mit der neuen Version nicht funktioniert, empfohlen downzugraden. Es wir bisher eigentlich immer möglich direkt wieder ein oder mehrere Versionen zurückzugehen.
Diese Empfehlung ist ab 3.79.x mit Vorsicht zu genießen. Es geht natürlich wenn man ein Backup < 3.79.x hat. - Man erwartet sowas einfach nicht weil es bisher quasi "immer" ging.
Obwohl ihr vermutlich beide anfangs dachtet das meine Systeme kaputt sind haben wir das dann ja doch noch rausbekommen und können mit dem Finger nach Ostfriesland zeigen.

Danke an @Black, der mir bei einem anderem Problem auf die Sprünge half.
Edit:
Das Thema dürfte auch CCU3 / piVCCU / debMatic - Nutzer betreffen.
Das nur als Hinweis da ich nur mit RaspberryMatic hantiert habe.
Edit2:
Die RaspberryMatic 3.79.x wird voraussichtlich nächstes Wochenende released, es bleibt also noch Zeit einen Tresor für "das Backup der Backup's" zu mieten.
Edit3:
Keine Panik, solange ihr ein Backup habt.
Jetzt ist aber gut...
