YAHM Raspbian Stretch

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

linuxdep
Beiträge: 248
Registriert: 29.08.2017, 23:17
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von linuxdep » 08.09.2017, 17:47

leonsio hat geschrieben:In /etc/modules müssen dafür Einträge angelegt werden. Was install script auch machen sollte
Das verstehe ich jetzt aber nicht, im raspi sind ja die Module da, werden auch geladen, aber das weiterreichen der Devices /dev/bcm... /dev/eq3... ist nicht restart fest im yahm container.

habe jetzt mal die devices per hook eingebunden, aber da ist noch was anderes foul.. weitersuchen.

Na ja, dass das Basissystem ordentlich startet, muss ich erst mal zurück nehmen, denn das setzen vom GPIO18 sollte ja dort erfolgen, aber tut es nicht, der service wird nicht gestartet, damit fehlt das.
jetzt heißt es erst mal finden, warum und wie systemd funktioniert.... dabei wollte ich doch nur YAHM aufsetzen. Nicht das es keinen Spaß macht, aber die Zeit fehlt mir einfach. Nur hätte ich schon ein halbwegs aktuelles System, darum erst mal weiter hier, zurück zu jessi+yham geht immer noch :shock:
===========================================================================
Neueinsteiger Homematic & HomeAssistant/ESP32 mit wenig Zeit.
OS: Raspbian Buster -Update geatarte... kleine Herausforderungen zu lösen.
+ pivCCU3
+ RedMatic (Evaluierungsphase) kommt doch auf extra Docker damit es aktuell bleibt.
HW: Raspberry Pi3 mit HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul
System: HomeAssistant im Docker auf die DS918+,
Ziel: UVR1611-Heizungssteuerung Anbindung an HA
===========================================================================
Nützliche LINKS:
https://asksinpp.de/
===========================================================================

cyberpanic
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2017, 23:11

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von cyberpanic » 09.09.2017, 15:42

Ich installiere YAHM gerade noch "von Hand" mal unter Jessie, also die angepasste Installation aus dem Master-branch.

Auf der Suche nach der Methode, wie die Skripte die Funkmodul-FW patchen, ist mir aufgefallen, dass das Downgrade der Funkmodul-FW von "yahm-ctl -m homematic-ip disable" nicht funktioniert.
Im homematic-ip Script wird zum Download der FW der Pfad

Code: Alles auswählen

https://github.com/eq-3/occu/trunk/firmware/HM-MOD-UART
verwendet, der aber offensichtlich nicht mehr existiert. Stattdessen sieht

Code: Alles auswählen

https://github.com/eq-3/occu/tree/master/firmware/HM-MOD-UART
ganz gut aus, oder?

Ist das im developer-branch für die Installation mit stretch schon angepasst?

linuxdep
Beiträge: 248
Registriert: 29.08.2017, 23:17
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von linuxdep » 09.09.2017, 17:33

keine Ahnung, schaue ich bei Gelegenheit, Raspi ist aus.
Aber welche FW wird denn benötigt um ohne HM-IP zu laufen?
Hat einer einen cml Auszug wie die FW eingespielt wird da. Denn so langsam glaube ich, ich hätte das CCU2 Image lassen sollen und einen weiteren Raspi für ioBroker nehmen sollen. Scheint mir ausgereifter zu sein. Dabei will ich aber nicht die Raspis stapeln... Ist ja auch unnütz Stromverbrauch. Wobei mit dem 60W Netzteil was ich zum laden der Tablets habe... :roll:

Nix zu meckern an der Arbeit von leonsio, aber dachte wirklich es wird einfacher. Super Arbeit was er tut.
===========================================================================
Neueinsteiger Homematic & HomeAssistant/ESP32 mit wenig Zeit.
OS: Raspbian Buster -Update geatarte... kleine Herausforderungen zu lösen.
+ pivCCU3
+ RedMatic (Evaluierungsphase) kommt doch auf extra Docker damit es aktuell bleibt.
HW: Raspberry Pi3 mit HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul
System: HomeAssistant im Docker auf die DS918+,
Ziel: UVR1611-Heizungssteuerung Anbindung an HA
===========================================================================
Nützliche LINKS:
https://asksinpp.de/
===========================================================================

cyberpanic
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2017, 23:11

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von cyberpanic » 09.09.2017, 18:52

Wenn ich das richtig verstehe, wird ohne homematic-ip die FW 1.4.1 benötigt (mit hm-ip 2.8.5); die sollte eben auch per 'yahm-module -m homematic-ip disable' Skript wieder auf das Funkmodul geflasht werden; wie gesagt, vorher im Skript Pfade anpassen. Ich habe yahm jetzt wieder erfolgreich unter jessie mit homematic-ip laufen und werde das tunlichst so lassen, bis die stretch-Installation im master-branch angekommen ist.
leonsio, Danke für Deine Arbeit und Geduld mit uns... :-)

linuxdep
Beiträge: 248
Registriert: 29.08.2017, 23:17
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von linuxdep » 09.09.2017, 21:17

Habe mal nachgesehen, die sind auch bei develop nicht richtig drin. Danke für den tip.

aber der Aufruf im Script funktioniert, per Browser geht es nicht

Code: Alles auswählen

svn export https://github.com/eq-3/occu/trunk/firmware/HM-MOD-UART
Der Service für den gpio18 ist auch nicht funktionell, der geht bei stretch so nicht. Heute schaue ich mir das aber nicht weiter an.
===========================================================================
Neueinsteiger Homematic & HomeAssistant/ESP32 mit wenig Zeit.
OS: Raspbian Buster -Update geatarte... kleine Herausforderungen zu lösen.
+ pivCCU3
+ RedMatic (Evaluierungsphase) kommt doch auf extra Docker damit es aktuell bleibt.
HW: Raspberry Pi3 mit HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul
System: HomeAssistant im Docker auf die DS918+,
Ziel: UVR1611-Heizungssteuerung Anbindung an HA
===========================================================================
Nützliche LINKS:
https://asksinpp.de/
===========================================================================

mepi0011
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2017, 07:57

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von mepi0011 » 10.09.2017, 08:09

Ganglion hat geschrieben:Hi. Zunächst mal vielen Dank für Deine tolle Arbeit.

Die Installation (Automatisch) unter Stretch hat dank der Tipps hier funktioniert und die CCU2 lässt sich im WebUI bedienen.
Leider erhalte ich beim Versuch Geräte im WebUI der CCU2 anzulernen sofort die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

[b] "BidCos-RF Anlernmodus konnte nicht aktiviert werden."[/b]
....

Gruß Christoph
Hallo,

habe gestern auf einem neu installierten Raspbian Stretch YAHM installiert nun erhalte ich wie Christoph beschrieben folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

[b] "BidCos-RF Anlernmodus konnte nicht aktiviert werden."[/b]
Da ich was HomeMatic und YAHM angeht ein völliger Anfänger bin, fehlt mir jeglicher Ansatz um den Fehler zu beheben!

Das Funkmodul sollte laufen, zumindest habe ich gestern einige Tests durchgeführt die ich im Internet gefunden habe.

Einige Tests vorher wird beschrieben, dass man YAHM beenden und folgendes ausführen soll um die Funktion des Hardware Modul zu sehen.
YAHM lässt sich aktuell noch nicht per Script beenden, bekomme aber folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

sudo yahm-ctl stop

!!! You are using develop branch, this branch is unstable. Using at your own risk !!!!

/usr/sbin/yahm-ctl: Zeile 83: /sys/class/gpio/gpio18/value: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Code: Alles auswählen

cd /opt/YAHM/share/tools/hmgw
sudo ./hmlangw -n auto
Read serial number OEQ0305697 from /opt/YAHM/share/tools/hmgw/serialnumber.txt
Wie muss ich weitermachen, um den Fehler "BidCos-RF Anlernmodus konnte nicht aktiviert werden." zu fixen?

Gruß mepi0011

cyberpanic
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2017, 23:11

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von cyberpanic » 10.09.2017, 12:45

Ich kann empfehlen, das Ganze mit jessie neu zu installieren und zu warten, bis leonsio die stretch-Installation fertig hat.
Momentan ist das nur was für "Bastler" - daher gibt's das ja bisher auch nur im develop-branch.

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von leonsio » 12.09.2017, 11:39

nun sollte alles mehr oder weniger gehen ;)

ggf. ist bes notwendig für homematic-ip Skript nochmal auszuführen

falls jemand Zeit hat bitte testen

P.S. ggf. mehrfach vorher yahm-ctl update ausführen, damit alles aktualisiert wird

T1mey
Beiträge: 41
Registriert: 31.10.2014, 15:37

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von T1mey » 12.09.2017, 13:29

leonsio hat geschrieben:nun sollte alles mehr oder weniger gehen ;)

ggf. ist bes notwendig für homematic-ip Skript nochmal auszuführen

falls jemand Zeit hat bitte testen

P.S. ggf. mehrfach vorher yahm-ctl update ausführen, damit alles aktualisiert wird
Update lief durch. HMIP gab Fehler...


Waiting for rfd to get ready.sh: 671: unknown operand
.sh: 671: unknown operand
.sh: 671: unknown operand
.rfd is ready now.
Stopping HMServer: OK
Starting HMServer: cp: can't stat '/etc/config_templates/hmip_networkkey.conf': No such file or directory

T1mey
Beiträge: 41
Registriert: 31.10.2014, 15:37

Re: YAHM Raspbian Stretch

Beitrag von T1mey » 12.09.2017, 14:14

leonsio hat geschrieben:nun sollte alles mehr oder weniger gehen ;)

ggf. ist bes notwendig für homematic-ip Skript nochmal auszuführen

falls jemand Zeit hat bitte testen

P.S. ggf. mehrfach vorher yahm-ctl update ausführen, damit alles aktualisiert wird
Frischer quick install führt zu diesem Fehler

Downloading actual version from git repository
Including YAHM into PATH
Installing bash command completion
Done
bash: Zeile 211: Dateiende beim Suchen nach `"' erreicht.
An error occurred while processing quickinstall mode. Pleasy try manually installation

Antworten

Zurück zu „YAHM“