Update auf CCU-Version 2.29.18

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von leonsio » 08.09.2017, 12:21

wo kommst du dann nicht rein, bzw was funktioniert nicht?
habe nur LAN-GW, die Osram Dinger habe ich nicht im Einsatz und somit keine Ahnung wie man die einbindet

daniel79
Beiträge: 16
Registriert: 28.08.2014, 10:03

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von daniel79 » 08.09.2017, 12:27

Kenne es auch nur aus einem ELV-Magazin Artikel aber man muss wohl auf Einstellungen und dann Kopplungen klicken.
Es passiert garnix wenn ich auf den Button Kopplungen klicke... Kannst du das bei dir denn anklicken?

Habe mir selber so n Lightify Gateway und 2 RGB Glühbirnen geholt und jetzt will meine Frau die per HM Lichtaschalter schalten.

Hatte gerade selber vermutet, dass es vielleicht Komponenten aus dem HM-IP Bereich braucht. Daher habe ich gerade das Modul HM-IP mal aktiviert und jetzt kompiliert er gerade den Kernel... (ein kleiner Hinweis im YAHM-UI, dass das ne Stunde oder länger dauert wäre schön ;-) ) Keine Ahnung ob das hilft...

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von mikewolf99 » 08.09.2017, 13:13

Hallo , nein hm ip hilft nicht ,
Bei mir unter 2.27 funktioniert alles auch
Lightify sieh dir mal die ip Adresse an ob die stimmt ?
Ich meine die vom Lightify gw

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

daniel79
Beiträge: 16
Registriert: 28.08.2014, 10:03

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von daniel79 » 08.09.2017, 13:21

Hmm Schade. Kompilierung läuft leider immer noch (schon ca 1,5h). Kann ich das nachher wieder einfach ausschalten oder soll ich besser n Backup der SD-Karte wiederherstellen?

Genau da wo man die IP eintragen soll, komme ich ja nicht hin. (So wie hier im Punkt 9 beschrieben: https://files.elv.com/downloads/mein_el ... ematic.pdf )

Öffnet sich bei dir denn der Dialog, in dem man die Suche nach Lightify Gateways anwerfen kann?

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von leonsio » 08.09.2017, 13:34

lass das ding durchlaufen, schaden wirds nicht ;)

daniel79
Beiträge: 16
Registriert: 28.08.2014, 10:03

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von daniel79 » 08.09.2017, 13:57

Ist durch. Wie du schon geschrieben hattest, hat es am eigentlichen Problem nix geändert. Der Kopplungsdialog öffnet sich nicht.

Irgendein Ansatz wie ich weiter machen könnte?

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von leonsio » 08.09.2017, 14:04

daniel79 hat geschrieben:Ist durch. Wie du schon geschrieben hattest, hat es am eigentlichen Problem nix geändert. Der Kopplungsdialog öffnet sich nicht.

Irgendein Ansatz wie ich weiter machen könnte?
loglevel erhöhen und die Logs beobachten

sonst läuft aber alles?

daniel79
Beiträge: 16
Registriert: 28.08.2014, 10:03

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von daniel79 » 08.09.2017, 17:47

Nach viel suchen habe ich in einem anderen Thread des Forums die Antwort gefunden.

Ein leeren des Browsercaches hat geholfen...

Jetzt ist mir gerade nur noch aufgefallen, dass mein DutyCycle recht hoch ist. Da ich aber nicht weiß ob das was mit der 2.29 oder YAHM zu tun hat gehört das nicht hier hin.

Danke auf jeden Fall für deine Hilfe und grundsätzlich für das Super Projekt!

Gruß
Daniel

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von leonsio » 12.09.2017, 08:47

OK

ich hab gestern mit aktuellen Stretch nochmal alles neu aufgesetzt (rpi3)
bis auf Homematic-IP (ttyS0) funktioniert alles ohne Probleme

was ich feststellen musste, ist dass man homematic-ip Skript ggf. ein zweites Mal ausführen muss damit alles funktioniert.

zum Hintergrund, ich bin von FW mit Homematic-IP gestartet, also quasi als würde man von RaspberryMatic kommen.
Nach dem ersten Neustart, ohne homematic-ip Modul ging erwartungsgemäß nix, habe dann homematic-ip aktiviert und nach paar Stunden und einem Reboot waren die Kernel-Module da, die Geräte im YAHM (mmd_bidcos/ttyS0) haben jedoch gefehlt :( eq3loop und bcm2835-raw-uart sind jedoch da und bleiben nach Reboot erhalten.

Ein erneutes aktivieren des Moduls mit -f switch hat mir mmd_bidcos und ttyS0 gebracht, woraufhin rfd hochkam und mir die Seriennummer ausspuckte *juhu*
soweit so gut, funktioniert auch nach einem Reboot

womit ich mich beschäftige ist noch ttyS0, dies hat falsche Device-Daten

Code: Alles auswählen

crw-rw----  1 root dialout   4,  64 Sep 11 20:43 ttyS0
müsste jedoch folgendes sein

Code: Alles auswählen

crw-rw----  1 root dialout   244,  2 Sep 11 20:43 ttyS0
ohne richtige ID funktioniert kein homematic-ip, muss erstmal schauen woran es liegt und warum nach dem ersten Reboot die bidcos Geräte fehlten (was ich wohl irgendwann später fixe)

was die Nutzung ohne Homematic-IP angeht, so scheint alles ohne Probleme zu funktionieren

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Update auf CCU-Version 2.29.18

Beitrag von leonsio » 12.09.2017, 10:35

so ein Problem weniger :D

nun konnte ich nachvollziehen, warum die Geräte nach Reboot aus /dev verschwinden

Code: Alles auswählen

echo "lxc.autodev = 0" >> /var/lib/lxc/yahm/config
danach sollte alles wieder wie gewohnt gehen

Antworten

Zurück zu „YAHM“