YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & Co.)

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu YAHM

Moderator: Co-Administratoren

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von leonsio » 19.05.2016, 12:08

Homematic-IP Disable musst du aber trotzdem aufrufen, das Ding deaktiviert die Fehlermeldung

renmet
Beiträge: 287
Registriert: 02.02.2015, 06:09
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von renmet » 19.05.2016, 12:14

Soda ich habe jetzt nahm-ctl update gemacht

Jetzt die S62 editieren und danache nahm-module -f -n yahm homematic-ip disable

Dann bleibt alles am Leben?

lg
renmet

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von leonsio » 19.05.2016, 12:16

renmet hat geschrieben:Soda ich habe jetzt nahm-ctl update gemacht

Jetzt die S62 editieren und danache nahm-module -f -n yahm homematic-ip disable

Dann bleibt alles am Leben?

lg
renmet
Wenn du neuinstallation machst, musst du homematic-ip deaktivieren (mehr nicht)
Falls du eine Installation hast wo Geräte nicht angezeigt werde, musst du nur die Datei editieren. Sofern immer noch HmIP-RF Meldung kommt, kannst du Homematic-ip deaktivieren

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9864
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1882 Mal
Kontaktdaten:

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von jmaus » 19.05.2016, 12:19

Erst einmal von meiner Seite auch Glückwunsch zu YAHM! Auch wenn der Name komisch ist und ich mir eher gewünscht hätte das es in das LXCCU projekt mit integriert werden würde und keine erneute parallele Veranstaltung wird weil es ja im Grunde "nur" einer skriptbasierten Installationvariante von LXCCU entspricht. Insofern wäre es ggf. besser gewesen LXCCU von den deb Paketen zu befreien und eben in eine reine skiptbasierte Variante zu verwandeln und so den Namen beizubehalten und das ggf. LXCCUv2 zu nennen. So stiftet das ggf. wieder Verwirrung bei ungeübten Nutzern weil die jetzt noch gefühlt eine Wahlmöglichkeit mehr haben. Im Grunde ist aber auch dies einfach die CCU2 Firmware virtualisiert unter einem Linux-System wie Raspbian – also genau das was LXCCU schon länger ermöglicht.

Trotzdem finde ich YAHM (wenn es den so weiterhin genannt wird) einen sehr guten Ansatz da mir die deb Pakete schon länger ein Dorn im Auge waren und man mit nur skripte einfach platform flexibler ist wie YAHM das ja erfolgreich zeigt. Wünschen würde ich mir jedoch für die Zukunft das man es dann (wenn RaspberryMatic einmal final wird und auch in Zukunft substantiell von eQ3 mit Updates versorgt wird) das man YAHM auf die Nutzung der RaspberryMatic Firmware umstellt da diese mit einer aktualisierten Buildroot Umgebung daher kommt die neben für die ARM-Platform von RaspberryPi2/3 optimierte Binaries auch noch weitere Vorteile mit sich bringt. Die CCU2 Firmware wird einfach kurzfristig/längerfristig ein Auslaufmodell sein sodass hier YAHM gut bedient wäre gleich auf die aktualisierte Software/Firmware-Umgebung zu setzen und ggf. sogar direkt auf OCCU unter Github zu setzen um eine entsprechende Buildroot-Umgebung zusammen zu bauen und in einen LXC Container für die Virtualisierung zu verpacken.

Trotzdem aber nochmal Hut ab vor der Arbeit die du dir gemacht hast und ich denke es geht in die richtige Richtung. Somit sollte dann am Schluss hoffentlich nur noch RaspberryMatic und YAHM/LXCCU übrig bleiben. Das eine für Einsteiger/ungeübte Linux-Nutzer, das andere für Linux-Experten die noch etwas mehr rausholen wollen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240420 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

renmet
Beiträge: 287
Registriert: 02.02.2015, 06:09
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von renmet » 19.05.2016, 12:22

OK

habe also nur das DISABLE gemacht. Mut kann man ja nicht kaufen aber es scheint zu funktionieren :mrgreen:

Danke

lg
renmet

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von leonsio » 19.05.2016, 12:50

jmaus hat geschrieben:Erst einmal von meiner Seite auch Glückwunsch zu YAHM! Auch wenn der Name komisch ist und ich mir eher gewünscht hätte das es in das LXCCU projekt mit integriert werden würde und keine erneute parallele Veranstaltung wird weil es ja im Grunde "nur" einer skriptbasierten Installationvariante von LXCCU entspricht. Insofern wäre es ggf. besser gewesen LXCCU von den deb Paketen zu befreien und eben in eine reine skiptbasierte Variante zu verwandeln und so den Namen beizubehalten und das ggf. LXCCUv2 zu nennen. So stiftet das ggf. wieder Verwirrung bei ungeübten Nutzern weil die jetzt noch gefühlt eine Wahlmöglichkeit mehr haben. Im Grunde ist aber auch dies einfach die CCU2 Firmware virtualisiert unter einem Linux-System wie Raspbian – also genau das was LXCCU schon länger ermöglicht.

Trotzdem finde ich YAHM (wenn es den so weiterhin genannt wird) einen sehr guten Ansatz da mir die deb Pakete schon länger ein Dorn im Auge waren und man mit nur skripte einfach platform flexibler ist wie YAHM das ja erfolgreich zeigt. Wünschen würde ich mir jedoch für die Zukunft das man es dann (wenn RaspberryMatic einmal final wird und auch in Zukunft substantiell von eQ3 mit Updates versorgt wird) das man YAHM auf die Nutzung der RaspberryMatic Firmware umstellt da diese mit einer aktualisierten Buildroot Umgebung daher kommt die neben für die ARM-Platform von RaspberryPi2/3 optimierte Binaries auch noch weitere Vorteile mit sich bringt. Die CCU2 Firmware wird einfach kurzfristig/längerfristig ein Auslaufmodell sein sodass hier YAHM gut bedient wäre gleich auf die aktualisierte Software/Firmware-Umgebung zu setzen und ggf. sogar direkt auf OCCU unter Github zu setzen um eine entsprechende Buildroot-Umgebung zusammen zu bauen und in einen LXC Container für die Virtualisierung zu verpacken.

Trotzdem aber nochmal Hut ab vor der Arbeit die du dir gemacht hast und ich denke es geht in die richtige Richtung. Somit sollte dann am Schluss hoffentlich nur noch RaspberryMatic und YAHM/LXCCU übrig bleiben. Das eine für Einsteiger/ungeübte Linux-Nutzer, das andere für Linux-Experten die noch etwas mehr rausholen wollen.
Hi

ich habe das Theme mit bullshit und PaulG4H im Vorfeld besprochen, bevor ich alles umgeschrieben habe, auch das Thema OCCU kam zur Sprache.
Bzgl. des letzten muss man die Sache realistisch sehen, OCCU ist "tot" nicht weil SW an sich schlecht wäre, sondern weil eq3 das Thema überhaupt nicht interessiert.
Die haben irgendwas an Code ausm Fenster geworfen nach dem Motto liebe Community wir sind so cool wir geben unsere SW als "OpenSource" frei, macht was cooles draus.

Keine Ahnung wie der Erwartungshaltung von Eq3 an das Projekt war und was die sich erhofft haben, aber die haben wohl nach einem Jahr gemerkt dass das Ding nicht läuft und behandeln das Projekt eher stiefmütterlich. Das sieht man daran dass deren veröffentlichter Code mittlerweile 2 Versionen hinterher ist. Erst auf Nachfrage werden weitere essenzielle Code Fragmente veröffentlicht (für Homematic IP) usw.

Ich habe auch überlegt zuerst auf Basis von OCCU etwas zu entwickeln die Vor/Nachteile habe ich im alten Thread niedergeschrieben

Auch deren Baustelle mit RaspberryMatic ist ein Witz, wahrscheinlich basierend auf der gleichen Erwartungshaltung wie OCCU. Und ich kann dir auch sagen woran das ganze Scheitern wird. Insbesondere an dem unnötigen streben Homematic-IP in CCU zu integrieren. Dafür hat eq3 Linux Kernel-Treiber von Broadcom angepasst, was unter 4.1 noch ganz gut geht. Aber es braucht mehr Aufwand dies mit jedem Kernel-Release zu pflegen, da bei 4.4 die Änderungen nicht mehr greifen. Man muss also sich bei RaspberryMatic entscheiden auf dem alten Kernel zu bleiben oder parallel zwei Systeme zu pflegen CCU2/Raspberry Pi was deutlich mehr Aufwand produziert (Personalkosten usw. usw.). Außerdem ist diese Distribution wieder nur auf ein System begrenzt und ist nicht ohne weiteres auf anderer HW lauffähig. Was auch nicht im Interesse vieler Enthusiasten ist. Mit dem System hat eq3 also nur Kosten ohne einen Nutzen.

Somit gebe ich dir recht, langfristig wird entweder CCU2 oder Rpi Unterstützung sterben, ob CCU2 dabei drauf geht, bezweifle ich stark, da dafür viel zu viel Geräte verkauft wurden und EQ3 auch gut daran verdient. Außerdem gibt es ärger wenn die User zukünftig keine Updates mehr bekommen. Somit tendiere ich mehr dazu, dass RaspberryMatic in der aktuellen Form sterben wird (weil es einfach unnötiges "Produkt" ist. A) für viele ist das ding zu kompliziert, B) Die die Ahnung haben, wollen Raspi nicht nur für HM nutzen). Dies siehst du ja auch daran dass RaspberryMatic mittlerweile 4 Versionen hinter hängt und sich noch keine von Eq3 zum Thema commited hat.

Was das Thema YAHM=LXCCU angeht, so liegst du völlig falsch, mag sein das einiges am Code übernommen wurde, dies will ich auf keinen Fall verbergen (steht ja bereits im Zweiten Absatz). Dennoch verfolgt YAHM einen komplett anderen Ansatz, abgesehen von LXC Zeug. Es einfach LXCCUv2 zu nennen, wollte ich nicht da 1. keiner der Entwickler von LXCCU den Ansatz aus welchen Gründen auch immer unterstützen wollte/konnte (war jetzt nicht böse gemeint) 2. Die Anwendung mittlerweile nur zu einem Bruchteil auf LXCCU basiert. über 95% von dem Code wurden neu geschrieben und es wird ständig weniger. Und 3. wollte ich mich nicht auf Ruhm anderer Bereichen. Auch wenn sich die Anwendungen ähneln.

Was den Namen angeht, mir ist schlicht keins eingefallen und ich wollte die Zeit nicht mit der Suche von einem schicken Namen verbringen, sondern mit etwas produktiven. Jetzt das ganze zu Umbenennen ist zwar noch immer möglich, andererseits kann man auch damit gut leben

svenp
Beiträge: 630
Registriert: 11.12.2012, 14:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von svenp » 19.05.2016, 14:14

Hallo Leonsio,

lass den Namen wie er ist. Wir haben uns daran gewöhnt und YAHM ist nun mal nicht LXCCU.
Der Ansatz ist ein anderer und somit ist auch ein anderer Name gerechtfertigt.
Auch wenn ich noch auf LXCCU bin, werde ich sobald ich mehr Zeit habe auf YAHM wechseln.
Der Ansatz mit git ist auch klasse. Viel offener als bei LXCCU. So kann jeder mitwirken.

Vielen Dank für deine Mühe und Zeit die du uns zur Verfügung gestellt hast und noch wirst.

Ich hoffe der Ansatz wird noch lange weiter verfolgt.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9864
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1882 Mal
Kontaktdaten:

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von jmaus » 19.05.2016, 15:36

leonsio hat geschrieben: ich habe das Theme mit bullshit und PaulG4H im Vorfeld besprochen, bevor ich alles umgeschrieben habe, auch das Thema OCCU kam zur Sprache.
Bzgl. des letzten muss man die Sache realistisch sehen, OCCU ist "tot" nicht weil SW an sich schlecht wäre, sondern weil eq3 das Thema überhaupt nicht interessiert.
Die haben irgendwas an Code ausm Fenster geworfen nach dem Motto liebe Community wir sind so cool wir geben unsere SW als "OpenSource" frei, macht was cooles draus.

Keine Ahnung wie der Erwartungshaltung von Eq3 an das Projekt war und was die sich erhofft haben, aber die haben wohl nach einem Jahr gemerkt dass das Ding nicht läuft und behandeln das Projekt eher stiefmütterlich. Das sieht man daran dass deren veröffentlichter Code mittlerweile 2 Versionen hinterher ist. Erst auf Nachfrage werden weitere essenzielle Code Fragmente veröffentlicht (für Homematic IP) usw.
Nun, das eQ3 noch mehr im Bereich OpenSource machen könnte (Veröffentlichung von mehr Source Code, z.b. ReGaHSS, etc.), das steht sicher ausser Frage und das habe ich selbst auch schon so gegenüber den Entwicklern von eQ3 geäußert und denen ist das auch prinzipiell bewusst. Aber wie so oft mahlen die Mühlen eben etwas langsamer als man das aus seinem eigenen Betrachtungswinkel gerne hätte. Und so ist es wohl auch nicht ganz falsch zu sagen das wohl auch die Erwartungshaltungen bzgl. OCCU von der Community aus (also von uns) sicherlich zu hoch waren. Auch wird leider immer noch fälschlicherweise OCCU als eigene Platform/Produkt gesehen. Im Grunde ist das aber nur die Softwarebasis für die CCU2, RaspberryMatic und eben auch LXCCU/YAHM und so auch nur angedacht gewesen. Meines Wissens war es nie geplant das eQ3 selbst oder das man aus OCCU selbst sofort ein lauffähiges "Produkt" macht und das dann auch OCCU nennt. Vielmehr bezeichnet OCCU die Komponenten die eQ3 eben offen gelegt hat bzw. das Build environment auf dem die CCU2 Firmware, RaspberryMatic und dann eben auch LXCCU basieren soll.
leonsio hat geschrieben: Auch deren Baustelle mit RaspberryMatic ist ein Witz, wahrscheinlich basierend auf der gleichen Erwartungshaltung wie OCCU. Und ich kann dir auch sagen woran das ganze Scheitern wird. Insbesondere an dem unnötigen streben Homematic-IP in CCU zu integrieren. Dafür hat eq3 Linux Kernel-Treiber von Broadcom angepasst, was unter 4.1 noch ganz gut geht. Aber es braucht mehr Aufwand dies mit jedem Kernel-Release zu pflegen, da bei 4.4 die Änderungen nicht mehr greifen. Man muss also sich bei RaspberryMatic entscheiden auf dem alten Kernel zu bleiben oder parallel zwei Systeme zu pflegen CCU2/Raspberry Pi was deutlich mehr Aufwand produziert (Personalkosten usw. usw.). Außerdem ist diese Distribution wieder nur auf ein System begrenzt und ist nicht ohne weiteres auf anderer HW lauffähig. Was auch nicht im Interesse vieler Enthusiasten ist. Mit dem System hat eq3 also nur Kosten ohne einen Nutzen.
Im Gegensatz zu dir bin ich etwas skeptischer das RaspberryMatic definitiv zum scheitern verurteilt ist. Vielmehr bin ich immer mehr davon überzeugt das eQ3 sich am besten auf die Entwicklung der eigentlichen CCU Software/Firmware beschränken sollte und dort ihre Kernkompetenz ausspielen sollte und es Drittanbietern/Firmen überlassen sollte eine lauffähige/performante Hardware zu entwickeln worauf dann deren CCU Software laufen kann und entsprechend verkauft wird. Insofern sehe ich RaspberryMatic mehr als zukünftige Referenzplatform die genutzt werden könnte eigene CCU-Distributionen (hoffentlich basierend auf OCCU) für seine eigene Hardware zusammen zu stellen. In der Tat ist das auch die eigentliche Motivation für RaspberryMatic und OCCU wie ich die Entwickler verstanden habe.
leonsio hat geschrieben: [...]
Dies siehst du ja auch daran dass RaspberryMatic mittlerweile 4 Versionen hinter hängt und sich noch keine von Eq3 zum Thema commited hat.
Nun, wie auch immer man sich mit einer solchen recht kleinen Entwicklungsabteilung zu etwas comitten kann. Ich kann nur soviel sagen das da Thema definitiv nicht vom Tisch der eQ3-Entwickler ist und daran noch entwickelt wird. In der Tat sind da bereits einige Hinweise eingeflossen die ich bei RaspberryMatic und dem darunter benutzten buildroot Systeme gefunden habe.
leonsio hat geschrieben: [...]
Und 3. wollte ich mich nicht auf Ruhm anderer Bereichen. Auch wenn sich die Anwendungen ähneln.
Wie gesagt wollte ich YAHM definitiv nicht klein reden und denke das es ein sehr guter ersatz für LXCCU ist und auch seine Existenzberechtigung hat. Auch würde ich gerne dafür plädieren jetzt nicht Glaubenskriege anzufangen sondern lieber hand in hand zu arbeiten denn beide Ansätze nutzen ja im Grunde die gleiche Basis (OCCU) und somit können beide Entwicklungsschienen sehr gut parallel leben und dann zusammen die HomeMatic CCU Software nur bereichern.
leonsio hat geschrieben: Was den Namen angeht, mir ist schlicht keins eingefallen und ich wollte die Zeit nicht mit der Suche von einem schicken Namen verbringen, sondern mit etwas produktiven. Jetzt das ganze zu Umbenennen ist zwar noch immer möglich, andererseits kann man auch damit gut leben
Du kannst den Namen ruhig so lassen wie er ist, ich wollte eben nur darlegen das YAHM im Grunde ja als Nachfolger von LXCCU verstanden werden kann und es meiner Meinung nach wohl einfacher gewesen wäre einfach diesen Namen beizubehalten. Das hätten bestimmt auch die ursprünglichen Entwickler von LXCCU gut verstanden.
RaspberryMatic 3.75.7.20240420 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von leonsio » 19.05.2016, 16:09

Mal sehen was die Zukunft bringt. Die integration von homematic ip erschwert die Portierung auf andere HW enorm. Zumindest im aktuellen Stadium. Warten wir ob im Kassel mehr Informationen ans Tageslicht kommen


Gesendet von iPhone

leonsio
Beiträge: 1107
Registriert: 07.01.2012, 14:06
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: YAHM: CCU2 auf ARM Einplatinen-Rechner (Raspberry Pi & C

Beitrag von leonsio » 19.05.2016, 18:03

Bezogen auf die aktuelle Firmware Debatte (wie eigentlich nach jedem Release ^^) habe ich die Möglichkeit eingebaut bei yahm-lxc mit -b Flag die "gewünschte" ältere Version zu installieren.

Aktuell verfügbare Versionen zum Download: https://github.com/leonsio/CCU2-FW
Aktuell verfügbare Patches für YAHM: https://github.com/leonsio/YAHM/tree/ma ... re/patches

Die Patches für ältere Versionen stammen von LXCCU Projekt, sollten aber mit den Anpassungen von YAHM funktionieren, falls nicht bitte sagt mir Bescheid.

Falls jemand noch ältere FW Images hat die mir fehlen, bitte per PM melden, dann füge ich die dem Repo zu

Gesperrt

Zurück zu „YAHM“