Seite 1 von 7

Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 18.11.2018, 18:13
von PapaWolf
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Update von Yahm von Version 2.29.23 auf Version 2.35.16 gemacht. Das Update lief fehlerfrei durch. Dann kam beim Aufruf der blaue Bildschirm mit zuerst noch Logos von Homematic und Homematic-IP, dann verschwanden die Logos wieder und dann ist der blaue Bildschirm geblieben, aber die WebUI starte nicht.
Was kann ich denn da jetzt machen, damit diese Version die WebUI startet ?

Gibt es für Yahm evtl. keine Weiterentwicklung mehr ?

(Dann habe ich hier auch von einem neuen System gelesen piVCCU. Sollte man dazu wechseln und gibt es hier irgendwo eine Anleitung für eine Installation von piVCCU ? Oder welche Version ist denn nun wirklich zukunftssicher - ich dachte immer, Yahm wird weiterentwickelt.)
Habe nun lange Zeit keine Probleme gehabt, drum schaue ich auch erst heute wieder hier vorbei - es scheint sich wohl einiges geändert zu haben.

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 18.11.2018, 18:29
von Familienvater
Hi,

es wird der "Anfängerfehler" sein, den Browsercache nicht gelöscht zu haben.

Was ist schon Zukunftssicher? Ich würde auch eher denken, das YAHM (zur Zeit) keinen Support mehr hat, bei Alex im PiVCCU-Github-Readme steht drin, was man für Schritte machen muss, um ein YAHM-Image/Backup wieder "CCU"-Kompatibel zu machen, und dann kann man überlegen, ob man auf ein "offizielles" EQ3-Image geht (Vorraussetzung ist ein 3B, ob das mit dem alten Funkmodul geht?), oder auf eine Raspberrymatic, oder auf ein piVCCU-Image, und da hat man dann die Wahl zwischen CCU2-Basis oder CCU3-Basis.
Einhergehend mit (egal welcher) CCU3-Basis müssen einmal die Addons auf die RM-Version gebracht werden.

Der Familienvater

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 18.11.2018, 19:00
von PapaWolf
Hallo Familienvater,

vielen Dank für den "Anfängerfehler-Hinweis" - Du hattest mir schon so oft geholfen ! Der Hinweis hat gestimmt - Browser-Cache geleert - jetzt wird die WebUI angezeigt. Allerdings habe ich nun eine Fehlermeldung "HmIP-RF" funktioniert nicht. Was ist hier zu tun ?

Zum Thema System-Wechsel: Welches System benutzt Du aktuell und zu welchem würdest Du raten ?

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 18.11.2018, 19:23
von deimos
Hi,

als Athor von piVCCU bin ich natürlich nicht wirklich neutral und gebe daher mal keine Empfehlung ab. :wink:
Aber ein wirklich wichtiger Punkt bei der Entwicklung ist für mich die Kompatibilität zur CCU. Nicht das ich es vorhabe, aber sollte ich aus irgendwelchen Gründen nicht mehr an piVCCU weiterentwickeln, so hat man dann immer den Weg zur echten CCU mit einem einfachen Restore. Ich denke, dass das ein zukunftssicherer Plan B ist.

Falls du von YAHM zu piVCCU wechseln willst, empfehle ich dir erst mal auf piVCCU mit der CCU2 Firmware zu wechseln, die Migrationsschritte durchzuführen, welche auf Github dokumentiert sind und dann in einem zweiten Schritt auf piVCCU3 mit der CCU3 Firmware zu gehen. Sind pro Schritt einfach deutlich weniger Unbekannte.

Viele Grüße
Alex

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 18.11.2018, 19:36
von PapaWolf
Hallo Deimos,
danke für Deine Informationen - direkt vom Autor ist natürlich toll. Ich denke, ich muss mich in piVCCU erst mal einlesen und dann entscheiden was ich mache. Kann ich denn meine Yahm-Installation in piVCCU irgendwie übernehmen oder muss ich dann auch wieder alle Geräte neu anlernen ? Dann müsste ich das mal in einem Urlaub machen, weil das natürlich sehr zeitintensiv ist. Ich war damals heilfroh, als ich von einem PC-Server auf einen Raspi mit Yahm umgestiegen bin und nach viel Hängen und Würgen und viel Hilfe hier aus dem Forum alles so weit zum laufen bringen konnte.

Nun muss ich aber erstmal den HmIP-RF Fehler zurechtkommen.

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 18.11.2018, 19:38
von Familienvater
Hi,

soweit ich weiß, ist es bei YAHM "normal", das HmIP nicht funktioniert, von daher liegt da wahrscheinlich die Ursache der Fehlermeldung.

Ich nutze auf dem Live-System piVCCU2 2.31.25 auf einem 3B, ich bin am überlegen, ob ich irgendwann auf die 2.35.x gehen soll, wenn ich auf eine CCU3-Basis gehe, müsste ich wieder schauen, das HPCL umlizensiert wird (und dann hängt man bei einem Raspi 3B an der CPU-Hardwareid, wenn man dann z.B. auf ein Tinkerboard wechselt, muss man wieder umlizensieren), und ich sehe aktuell noch keinen Gewinn, wenn ich auf eine CCU3-Basis wechseln würde, nur wired IP setzt zwingend eine CCU3-Basis vorraus.
Ohne Jens zu nahe treten zu wollen, würde ich selbst keine Raspberrymatic Version nutzen, einfach weil man wegen der schnellen Releasezyklen dauernd updaten müsste, und die schnellen Releasezyklen kommen für mich weniger aus schnellem Fortschritt, sondern eher aus Bugfix-Gründen, da fehlt soetwas wie eine "Longterm"-Version (und da ich die WebUI nicht als Logikschicht nutze, ist es mir vollkommen wurscht, was da an Fortschritt reinprogrammiert wird, ich nutze bewusst immer noch Legacy).
Theoretisch ist die Longterm-Version eher das offizielle EQ3-Release, von dem man immer auch erst abwarten muss, ob noch versteckte Showstopper enthalten sind. Und aktuell bin ich der Meinung, das die piVCCU-Releases all meinen Ansprüchen genügen, weil die auf der offiziellen Firmware basieren, aber man zur Not noch kleine Dinge parallel auf dem Raspi laufen lassen könnte. Und solange die CCU2 Firmware noch von EQ-3 weiteren Support erhält, sehe ich noch keinen Grund auf eine CCU3-Basis zu wechseln.

Der Familienvater

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 18.11.2018, 19:56
von deimos
Hi,
PapaWolf hat geschrieben:
18.11.2018, 19:36
Kann ich denn meine Yahm-Installation in piVCCU irgendwie übernehmen oder muss ich dann auch wieder alle Geräte neu anlernen ?
Die Übernahme ist möglich ohne neu Anlernen zu müssen. Das meinte ich mit den Migrationsschritten,man muss ein paar zur CCU inkompatible Änderungen von YAHM rückgängig machen, dann läuft es.

Viele Grüße
Alex

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 19.11.2018, 08:53
von Daimler
Hi,
PapaWolf hat geschrieben:
18.11.2018, 19:36
...ich muss mich in piVCCU erst mal einlesen und dann entscheiden was ich mache...
Ziehe es durch und steige um - du wirst es nicht bereuen.
Letzter Beitrag von Leo (Yahm) ist aus April.

PapaWolf hat geschrieben:
18.11.2018, 18:13
Oder welche Version ist denn nun wirklich zukunftssicher...
Die Frage stellst du jetzt als 'alter Forenhase' nicht wirklich - oder?
Hpcl auf PC --> LxCCU --> Yahm --> PivCCU --> ??
Sonst wird es doch langweilig. :lol:

Familienvater hat geschrieben:
18.11.2018, 19:38
soweit ich weiß, ist es bei YAHM "normal", das HmIP nicht funktioniert..
Nein, das funktioniert einwandfrei - habe hier noch ein Test-Yahm mit IP in Betrieb!


Familienvater hat geschrieben:
18.11.2018, 19:38
...ob ich irgendwann auf die 2.35.x gehen soll..
Läuft hier im Produktiv seit Monaten problemlos.

Familienvater hat geschrieben:
18.11.2018, 19:38
...wenn ich auf eine CCU3-Basis gehe, müsste ich wieder schauen, das HPCL umlizensiert wird...
Sollte doch mit Wartungsvertrag eine Angelegenheit von Minuten sein.

Familienvater hat geschrieben:
18.11.2018, 19:38
....wenn man dann z.B. auf ein Tinkerboard wechselt, muss man wieder umlizensieren...
Warst du nicht einer der Letzten mit CCU1? :wink:
Ansonsten siehe oben.

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 19.11.2018, 10:12
von Familienvater
Hi,

ja, ich war sehr lange und Zufrieden auf einer CCU1 unterwegs, und ich bin auch relativ spät produktiv auf einen Raspi umgestiegen, ich wollte damit nur sagen, das sich ab der CCU3-Basis die HPCL-Lizenz nicht mehr an der Funkmodul-S/N festmacht, sondern an der CpuID, und da ist dann je nach Spieltrieb ggf. jedesmal ein Umlizensieren von HPCL notwendig, beim Tinkerboard aber z.B. nur einmal, weil da wohl keine (sinnvolle) CpuID ausgelesen werden kann. Und bei YAHM hat man sich ja seine S/N nach Gusto frei eintragen können.

Ist aber eigentlich auch egal, meine Haussteuerungen tut friedlich ihren Dienst, und solange ich keine Probleme habe, mache ich mir auch keine durch "ich will aber die neuste FW Version haben, weil die neu ist", der piVCCU-Host-Raspi hat aktuell eine Uptime von 150 Tagen, das behauptet die Container-CCU2 auch von sich, die musste ich aber inzwischen min. einmal neu starten.
Wenn ich mir irgendwann einen HmIP-BSL zulege, ist ggf. der Zeitpunkt da, wo ich mal wieder ein FW Update machen muss, damit ich diesen dann auch nutzen kann.

Der Familienvater

Re: Nach Update auf V 2.35.16 nur noch blauer Bildschirm

Verfasst: 19.11.2018, 10:53
von Daimler
Hi,
Familienvater hat geschrieben:
19.11.2018, 10:12
Und bei YAHM hat man sich ja seine S/N nach Gusto frei eintragen können.
Das geht / ging bei der PivCCU2 genauso.

Familienvater hat geschrieben:
19.11.2018, 10:12
Wenn ich mir irgendwann einen HmIP-BSL zulege...
Wenn das Gerät in der Realität genauso aussieht / leuchtet wie auf der ELV-Seite, dann hat das imA eher etwas mit Kirmes als mit einer Info-Anzeige zu tun. 8)