Usertreffen in Stuttgart?
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.12.2009, 16:45
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Hallo Andreas,
kein Problem, bist herzlich eingeladen.
Ich denke, der Termin bleibt, werde Anfang nächster Woche noch einmal eine Info bringen.
Gruß
Emilleopold
kein Problem, bist herzlich eingeladen.
Ich denke, der Termin bleibt, werde Anfang nächster Woche noch einmal eine Info bringen.
Gruß
Emilleopold
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Hallo,
habe eben gesehen, dass in Stuttgart ein Usertreffen statt findet. Ich würde gerne mal dazu kommen. Ich trage mich ins Nuudel ein und hoffe, das ist ok?!? Steht der Termin am Freitag noch?
Gruß Tanteex
habe eben gesehen, dass in Stuttgart ein Usertreffen statt findet. Ich würde gerne mal dazu kommen. Ich trage mich ins Nuudel ein und hoffe, das ist ok?!? Steht der Termin am Freitag noch?
Gruß Tanteex
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.12.2009, 16:45
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Hallo Tanteex,
kein Problem, kannst gerne kommen. Der Termin steht.
Gruß Emilleopold
kein Problem, kannst gerne kommen. Der Termin steht.
Gruß Emilleopold
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.12.2009, 16:45
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt gerade für Freitag, den 26.07.2024, 19:00 einen Tisch für 8 Personen im New Shanghai bestellt.
Bis dann.
Emilleopold
ich habe jetzt gerade für Freitag, den 26.07.2024, 19:00 einen Tisch für 8 Personen im New Shanghai bestellt.
Bis dann.
Emilleopold
-
- Beiträge: 15472
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Muss mich für heute leider ausklinken. Bis zum nächsten Mal.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 28.07.2014, 22:02
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Hallo alle zusammen,
ich werde heute Abend leider nicht teilnehmen können, da Corona bei mir zugeschlagen hat.
Der Termin wäre für mich wichtig gewesen, da ich bzgl. meiner Heizung gerne auf Euer Wissen bzw. Erfahrung zurückgegriffen hätte.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr folgendes diskutieren könntet:
Da ich mein Haus mit einer PV-Anlage ausstatten möchte, müssen leider die Solarthermie-Panele auf dem Dach demontiert werden.
Dies hat zur Folge, daß mir kein "natürlicher" Wärmeerzeuger für meinen Pufferspeicher (Warmwasser / Heizungsunterstützung) mehr zur Verfügung steht. Dieser würde zukünftig nur mittels Gas erwärmt werden können. Ich habe keine Möglichkeit einen Heizstab in den Pufferspeicher einbauen zu können.
Ich bin nun auf der Suche nach einem "externen Heizstab", d.h. ich würde meinen vorhandenen Vor-/Rücklaufanschluss der Solaranlage im Pufferspeicher nutzen. (Sozusagen die Solarpanels auf dem Dach durch einen Heizstab im Heizkeller ersetzen).
Alternativ kann ich auch andere Vor- und Rücklaufanschlüsse an meinem Speicher verwenden, diese würden direkt die Flüssigkeit aus dem Speicher nehmen. (Nicht über integrierten Wärmetauscher wie bei der Solaranlage).
Auf youtube gibt es eine DIY-Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=ENqR7Nxrhcg
Altenativen:
https://twl-technologie.de/files/6185/u ... _72dpi.pdf
https://gondzik-waermepumpen.de/product ... -heizstab/
Ich habe bereits mit dem Gedanken einer Brauchwasserwärmepumpe oder einer Wärmepumpe für den Solarkreislauf gespielt, leider aus Kostengründen unattraktiv.
Habt Ihr Ideen?
Kennt Ihr solche Systeme?
Mir ist bewusst, daß Heizstäbe nicht gerade die effizienteste Lösung sind.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir das Ergebnis mitteilen könntet, gerne per PN.
Gruß
Vyrus_0711
ich werde heute Abend leider nicht teilnehmen können, da Corona bei mir zugeschlagen hat.
Der Termin wäre für mich wichtig gewesen, da ich bzgl. meiner Heizung gerne auf Euer Wissen bzw. Erfahrung zurückgegriffen hätte.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr folgendes diskutieren könntet:
Da ich mein Haus mit einer PV-Anlage ausstatten möchte, müssen leider die Solarthermie-Panele auf dem Dach demontiert werden.
Dies hat zur Folge, daß mir kein "natürlicher" Wärmeerzeuger für meinen Pufferspeicher (Warmwasser / Heizungsunterstützung) mehr zur Verfügung steht. Dieser würde zukünftig nur mittels Gas erwärmt werden können. Ich habe keine Möglichkeit einen Heizstab in den Pufferspeicher einbauen zu können.
Ich bin nun auf der Suche nach einem "externen Heizstab", d.h. ich würde meinen vorhandenen Vor-/Rücklaufanschluss der Solaranlage im Pufferspeicher nutzen. (Sozusagen die Solarpanels auf dem Dach durch einen Heizstab im Heizkeller ersetzen).
Alternativ kann ich auch andere Vor- und Rücklaufanschlüsse an meinem Speicher verwenden, diese würden direkt die Flüssigkeit aus dem Speicher nehmen. (Nicht über integrierten Wärmetauscher wie bei der Solaranlage).
Auf youtube gibt es eine DIY-Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=ENqR7Nxrhcg
Altenativen:
https://twl-technologie.de/files/6185/u ... _72dpi.pdf
https://gondzik-waermepumpen.de/product ... -heizstab/
Ich habe bereits mit dem Gedanken einer Brauchwasserwärmepumpe oder einer Wärmepumpe für den Solarkreislauf gespielt, leider aus Kostengründen unattraktiv.
Habt Ihr Ideen?
Kennt Ihr solche Systeme?
Mir ist bewusst, daß Heizstäbe nicht gerade die effizienteste Lösung sind.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir das Ergebnis mitteilen könntet, gerne per PN.
Gruß
Vyrus_0711
Proxmox-VE für Raspberrymatic, ioBroker, CCU-Historian, InfluxDB2 und Grafana
Zusätzliche Middleware: Mediola NEO
152 x Geräte , 614 Kanäle, 227 x Programme , 188 x Skripte , 61 x Systemvariablen ,
... und kein Ende in Sicht!
Zusätzliche Middleware: Mediola NEO
152 x Geräte , 614 Kanäle, 227 x Programme , 188 x Skripte , 61 x Systemvariablen ,
... und kein Ende in Sicht!
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 04.10.2018, 19:07
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Hey zusammenm,
ich schaff es leider nicht....hoffentlich nächstes mal....
S.
ich schaff es leider nicht....hoffentlich nächstes mal....
S.
Gruß Sven
Produktivsytem mit CCU3 (Raspberrymatic) , knapp 80 Geräte, Visu per HPCL; Automatisierung einer Praxis bzgl. Überwachung, Heizung usw.
Experimentalsystem mit CCU3 (Raspberrymatic) , ca. 40 Komponenten
Hardwareentwickler und bisschen Ahnung von Programmierung.
Produktivsytem mit CCU3 (Raspberrymatic) , knapp 80 Geräte, Visu per HPCL; Automatisierung einer Praxis bzgl. Überwachung, Heizung usw.
Experimentalsystem mit CCU3 (Raspberrymatic) , ca. 40 Komponenten
Hardwareentwickler und bisschen Ahnung von Programmierung.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 12.02.2011, 11:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Usertreffen in Stuttgart?
Hallo Jungs
Ich hab jetzt auch mal ne Nuudle Umfrage erstellt für unser nächstes Treffen.
Bitte eintragen
Dankeschön
https://nuudel.digitalcourage.de/6HM8sDu7vy8hDPn9
Ich hab jetzt auch mal ne Nuudle Umfrage erstellt für unser nächstes Treffen.
Bitte eintragen
Dankeschön
https://nuudel.digitalcourage.de/6HM8sDu7vy8hDPn9
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.12.2009, 16:45
- Danksagung erhalten: 60 Mal