Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Virtualisierte CCU für Raspberry Pi und Clones

Moderator: Co-Administratoren

Jiri
Beiträge: 7
Registriert: 01.04.2019, 14:10

Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von Jiri » 06.09.2022, 21:09

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen versuche ich meine Homematic-Installation von pivccu2 mit (ausschließlich) RF-LAN Gateway auf pivccu3 mit HM-MOD-RPI zu migrieren.

Auf der 3er läuft das MOD-RPI und ich kann dort auch Komponenten installieren etc.

Spiele ich jetzt das Backup von der 2er ein (dort sind alle Komponenten am RF-Lan Gateway) dann will das 3er jetzt auch das RF-Lan verwenden -irgendwie logisch.

Wie stelle ich es jetzt an, die Komponenten über MOD-RPI kommunizieren zu lassen?
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, was ich tun könnte, um das Problem zu beheben.

Vielen Dank
Jiri

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von shartelt » 06.09.2022, 21:25

Systemsteuerung -> Lan Gateway Konfiguration

Jiri
Beiträge: 7
Registriert: 01.04.2019, 14:10

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von Jiri » 06.09.2022, 22:28

Danke für den Hinweis, aber das Problem ist tiefer.

Vor dem Einspielen des Backups ist das Konfigurations-Menü leer, das HM-Mod-taucht da gar nicht auf und alle Komponenten haben bei Gateway "Standard".
Wenn ich das Backup einspiele, tauch nun mein RF-Lan-Adapter auf und alle Komponenten sind diesem zugeordnet. Ich kann zwar die Komponenten wieder auf "Standard" stellen, aber dann werden sie trotzdem wieder über das RF-Lan angesprochen.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von shartelt » 06.09.2022, 22:32

was ist denn, wenn Du den Haken setzt bei fester Zuordnung entfernen oder so ähnlich?

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von Gluehwurm » 07.09.2022, 11:52

Jiri hat geschrieben:
06.09.2022, 21:09
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, was ich tun könnte, um das Problem zu beheben.
Die Teile an der alten Installation ablernen und an der neuen Hw wieder anleren.

Gruß
Bruno

Jiri
Beiträge: 7
Registriert: 01.04.2019, 14:10

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von Jiri » 07.09.2022, 13:43

Der Haken bei fester Zuordnung tut eigentlich gar nix. Ich kann immer zwischen Standard und RF-Lan wählen, aber egal was ich nehme es läuft immer über RF-Lan und nicht über HM-MOD.

Ab- und wieder anlernen habe ich mal mit einer Komponente versucht (ich habe an die 100, das wäre unpraktikabel). Die Komponente lässt sich beim Wiederanlernen auch nur an den RF-Lan anlernen. Es scheint, dass die Standard-Verbindung immer der RF-Lan ist. Das scheint so in dem Backup mit drinzustecken, es gab ja ursprünglich bei mir kein HM-MOD und auf der neuen Installation mit HM-MOD wird dann der Standard wieder auf RF-LAN gesetzt. Wenn ich den RF-Lan ausstecke, geht das Anlernen gar nicht.

pivccu-info liefert:

Code: Alles auswählen

piVCCU version: 3.53.34-50
Kernel modules: Available
Raw UART dev:   Available
Rasp.Pi UART:   Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware:  HM-MOD-RPI-PCB
 Connected via: GPIO (/dev/raw-uart)
 Board serial:  REQ0914762
 Radio MAC:     0x71C7D8
HMIP Hardware:  HM-MOD-RPI-PCB
 SGTIN:         3014F711A061A7DBE9975D4A
 Radio MAC:     0xB83AC9
State:          RUNNING
PID:            28812
IP:             10.0.2.162
CPU use:        55.63 seconds
Link:           vethpivccu
 TX bytes:      5.78 MiB
 RX bytes:      13.41 MiB
 Total bytes:   19.19 MiB
Das schaut doch ok aus, oder? Langsam bin ich am Verzweifeln, aber trotzdem vielen Dank für Eure Ideen.

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von deimos » 07.09.2022, 13:54

Hi,

hast du die Installation mit piVCCU gestartet? Oder war da vorher was anderes im Spiel und du hast in piVCCU nur ein Backup eingespielt (z.B. YAHM)?

Viele Grüße
Alex

Jiri
Beiträge: 7
Registriert: 01.04.2019, 14:10

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von Jiri » 08.09.2022, 00:29

Hallo,

ja, ich bin vor Jahren mal von YAHM zur pivccu umgezogen. Habe ich mir da eine unsaubere Installation eingefangen?

VG Jiri

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von RF-LAN Gateway auf HM-MOD-RPI

Beitrag von deimos » 08.09.2022, 06:13

Hi,

hast du beim Wechsel die im Readme angegebenen Schritte alle ausgeführt? Ich tippe drauf, dass deine rfd.conf keinen Eintrag für das Funkmodul hat.

Viele Grüße
Alex


Antworten

Zurück zu „piVCCU“