Firmware 2.31.25 für piVCCU

Virtualisierte CCU für Raspberry Pi und Clones

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von deimos » 25.01.2018, 07:26

Hallo Michael,

danke für dein Feedback. Der Plan ist, dass es genau so wie von dir beschrieben funktioniert. :wink:

(Und ich weiß jetzt, wie beim Mac der Forced Refresh geht)

Viele Grüße
Alex

Bernd_h
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2018, 10:22

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von Bernd_h » 25.01.2018, 10:31

Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu in der Materie, endschuldigt daher bitte falls ich irgendwas Unsinniges gemacht haben sollte.
Ich habe heute über WinSCP und der eingebauten Command Shell auch versucht auf die neue Version upzudaten (sudo apt update und danach sudo apt upgrade). Leider hat sich das System danach nicht upgedated (Browser Cache gelöscht...). Weiterhin hatte ich irendwo auch gelesen, dass man es mit sudo apt update und sudo apt upgrade -y machen könnte (sorry, kenne leider den Unterschied nicht). Bei diesem Befehl hat sich anscheinend auch was getan. Zum Schluss wurde ich gefragt ob ich ein Backup habe (habe ich), ich konnte darauf aber nicht antworten.
Jetzt ist das System neu gestartet aber der Homematic Server ist leider nicht mehr ansprechbar.
Habt Ihr eine Lösung oder muss ich alles neu installieren?
Danke im Voraus.

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von deimos » 25.01.2018, 10:39

Hi,

für den Anfang würde ich dir erstmal putty statt WinSCP ans Herz legen. WinSCP hat den Fokus auf Dateiübertragung, putty hat den Fokus auf die SSH Konsole.

Damit man sich ein Bild der Lage machen kann, möchte ich dich bitten auf dem Host mal folgende Befehle Zeile für Zeile auszuführen und das Ergebnis hier zu posten:

Code: Alles auswählen

sudo pivccu-info
sudo dpkg --get-selections | grep pivccu
Das -y bei den apt Befehle sorgt dafür, dass bei Nachfragen, ob ein Paket installiert werden soll, die Antwort Ja angenommen wird.

Viele Grüße
Alex

Bernd_h
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2018, 10:22

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von Bernd_h » 25.01.2018, 12:25

Vielen Dank für die superschnelle Antwort :-)

Putty würde ich auch lieber nehmen, leider bekomme ich dabei immer eine Fehlermeldung:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (18.67 KiB) 1987 mal betrachtet
Wenn ich die Befehle die Du genannt hast ausführe bekomme ich folgendes angezeigt:

/home/pi$ sudo pivccu-info
sudo: pivccu-info: command not found
/home/pi$ sudo pivccu-info
sudo: pivccu-info: command not found
/home/pi$ sudo dpkg --get-selections | grep pivccu
pivccu install
pivccu-modules-dkms install
pivccu-modules-raspberrypi install

Danke nochmal für Deine Hilfe

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von deimos » 25.01.2018, 12:56

Hi,

kann es sein, dass du eine uralte Version von putty hast?

Grundsätzlich ist piVCCU lt. Paketmanager installiert, aber aus irgendeinem Grund sind die letzten Schritte der Installation nicht durchgeführt worden, hängt vermutlich auch damit zusammen, dass du die Frage mit dem Backup nicht beantworten konntest. Kannst du bitte mal folgendes probieren um das piVCCU Paket komplett neu zu installieren:

Code: Alles auswählen

sudo apt update
sudo apt install --reinstall pivccu
sudo pivccu-info
Viele Grüße
Alex

Bernd_h
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2018, 10:22

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von Bernd_h » 25.01.2018, 13:16

Vielen Dank!!!

Die alte Putty Version war tatsächlich das Problem.
Ich habe jetzt eine neue Version installiert und siehe da! Plötzlich kam ich auch auf meinen Raspberry drauf. :D
Nach dem Reinstall bekam ich dann auch endlich die erhoffte Nachfrage nach dem Backup in einem bunten Fenster gezeigt (war vorher nicht) und nach der Bestätigung lief auch alles perfekt. Wobei ich das Backup von Homematic noch nichtmal installieren musste.

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von deimos » 25.01.2018, 13:20

Hi,

super!

Die Frage mit dem Backup ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Bei einem Wechsel der Firmware sollte man imho immer ein Backup haben, falls man ein Downgrade machen will/muss. Die Konfig wird aber trotzdem übernommen.

Viele Grüße
Alex

Bernd_h
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2018, 10:22

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von Bernd_h » 25.01.2018, 13:33

Hi Alex,
dann ist mit dem Backup sicherlich das Backup der gesamten SD Karte vom Raspberry gemeint oder?
Naja, hatte ich jetzt nicht gemacht. Ich dachte es wäre das Backup der Homematic (unter Einstellungen/Sicherheit).

Nochmals Danke für deine superschnelle Hilfe, hätte niemals gedacht es so schnell in den Griff zu bekommen!

Ich sehe, ich muss noch viel lernen, auch wenn ich dachte, dass ich durch meine Kenntnisse schneller ins Thema reinkomme (habe früher auch MCs programmiert in Assembler und C und bin selbst Elektrotechniker).

Viele Grüße
Bernd

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von deimos » 25.01.2018, 13:41

Hi,

das musst du selber für dich entscheiden. Prinzipiell ist es eine Frage des eigenen Sicherheitsbedürfnis und eine Frage, welche Ausfallzeit du im Zweifel verkraftest.
Was man leider klar sehen muss: SD Karten sind jetzt nicht grade für ihre Lebenszeit bekannt. Wenn du ein komplettes Image hast, dann ist der Restore eine Sache von Minuten. Wenn du nur das Backup der CCU hast, musst du im Zweifel erstmal das ganze restliche System einrichten und dann das Backup einspielen. Wird vermutlich deutlich länger dauern. Und wenn du noch irgendwelche zusätzlichen Sachen auf dem Pi hattest, fehlen die dann natürlich.

Ich habe einfach nur den Hinweis eingebaut, dann kann hinterher keiner jammern, er wäre nicht gewarnt gewesen. :wink: Und das viele das Thema Backup ignorieren, sieht man ja alleine hier im Forum regelmäßig.

Viele Grüße
Alex

teletom
Beiträge: 6
Registriert: 27.01.2018, 21:12

Re: Firmware 2.31.25 für piVCCU

Beitrag von teletom » 27.01.2018, 21:18

Noch ein schnelles Feedback zur Version 2.31.25

Hab eben ein Update über apt gemacht (zwar nur mit

Code: Alles auswählen

apt install pivccu
- aber das ist ja in dem Fall mehr oder weniger das gleiche) - hat Problemlos geklappt!

Mein System: Raspberry 3 mit Openhabian (1.4)

Danke für diese PERFEKTE Möglichkeit die CCU auf eigener Hardware zu betreiben - weiter so!!!!

Antworten

Zurück zu „piVCCU“