Störungsmeldungen

Virtualisierte CCU für Raspberry Pi und Clones

Moderator: Co-Administratoren

rbeudel
Beiträge: 278
Registriert: 29.06.2018, 17:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von rbeudel » 19.05.2019, 22:52

Hallo,
Funkstörung sind nicht ausgeschlossen. Versuchen das zu überprüfen.
Die Auslastung des Raspi in Bezug auf Cpu und Speicher überprüfen und ob Spannungseinbrüche in der syslog aufgezeichnet sind.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Viele Grüße,
Ralf


Debmatic und Openhab 4 in Proxmox 8 VM debian x86_64 auf Intel NUC mit influxdb und Grafana zur Visualisierung

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von Gerti » 20.05.2019, 08:30

Hi!

Mach mal einen lokalen Reset an einem der Fensterkontakte, der lernt sich von selbst wieder an der Zentrale an.
Schau mal, ob der Fehler danach weg ist.

Gruß
Gerti

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von RouvenE » 20.05.2019, 18:51

Sensoren auf Werkseinstellungen resetten ist mir bekannt, aber wie funktioniert der lokale Reset?

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von RouvenE » 20.05.2019, 20:43

Ohne mein Zutun läuft heute alles einwandfrei, keine Störungsmeldungen bisher.
Ist das erklärbar?

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5409
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von deimos » 20.05.2019, 20:49

Hi,

ja, Störsender, wie bereits geschrieben.

Viele Grüße
Alex

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von klassisch » 20.05.2019, 21:06

RouvenE hat geschrieben:
20.05.2019, 20:43
Ohne mein Zutun läuft heute alles einwandfrei, keine Störungsmeldungen bisher.
Ist das erklärbar?
Vielleicht war dann auch das Gerät mit dem billigen Schaltnetzteil, welches EMV Störungen produziert, nicht in Betrieb?
Handyladegert, LED Lampen, LED-Netzteile, Ladegeräte. Mal nach so Zeug Ausschau halten.

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von RouvenE » 20.05.2019, 21:44

Hm, wohne im Reihenhaus. Ggf. Störung durch immer daheim befindlichen stink-faulem Nachbarn.

Man müsste diese Störungen messen können...

rbeudel
Beiträge: 278
Registriert: 29.06.2018, 17:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Störungsmeldungen

Beitrag von rbeudel » 21.05.2019, 11:37

RouvenE hat geschrieben:
20.05.2019, 21:44
Man müsste diese Störungen messen können...
Hallo,
dazu hat #klassisch doch schon am 19.05 was geschrieben
Viele Grüße,
Ralf


Debmatic und Openhab 4 in Proxmox 8 VM debian x86_64 auf Intel NUC mit influxdb und Grafana zur Visualisierung

Antworten

Zurück zu „piVCCU“