Seite 2 von 3

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 23.04.2023, 14:12
von alkazaa
Eine kleine Unschönheit gibt es in 3.69.6 anscheinend doch, und zwar in Verbindung mit dem HmIP-BBL Jalousieaktor. In viewtopic.php?f=65&t=78664&p=764101&hilit=bbl#p764099 ist sie (für raspberrymatic) beschrieben. Für piVCCU ist es auch so, siehe Bild: 'Rolllade' ist vorausgewählt und lässt sich nur so umständlich ändern, wie unter Punkt 1 im zitierten thread beschrieben.

Wenn man es nicht ändert, kann über die Schieberegler der HomeMatic WebUI der Winkel nicht mehr eingestellt werden. Mir fiel es erst jetzt auf, da ich normalerweise alles über FHEM mache: mit FHEM funktioniert der Befehl "datapoint 4.LEVEL_2 <pct-winkel> 4.LEVEL 100.5" (<pct-winkel> ist der Stellwinkel in %) trotz des 'falschen' Wertes 'Rollade' in den Geräteeinstellungen.


Ich wollte (für die Verifizierung, dass es früher ging) eigentlich erst einen downgrade auf firmware < 3.69.6 machen, aber das klappte irgendwie nicht. Mit "udo apt-cache madison pivccu3" bekomme ich zwar eine Reihe von Versionen angezeigt, aber mit z.B. "sudo apt install pivccu=3.67.10-78" bekomme ich nur:

Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
E: Version '3.67.10-78' for 'pivccu' was not found

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 23.04.2023, 14:21
von deimos
Hi,

das Paket heißt pivccu3 und nicht pivccu.

Viele Grüße
Alex

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 23.04.2023, 15:22
von alkazaa
Sorry Alex, da war ich betriebsblind: In "sudo apt install pivccu=3.67.10-78" hab ich die VOR dem = fehlende 3 übersehen (war ein copy&paste Fehler).

Und die unschöne Änderung des Rolllade/Jalousie-Modus in 3.69.6 und 3.69.7 gehört natürlich nicht hier in den piVCCU thread (sorry auch dafür), sondern nach "HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)". Fällt dort ja nun auch den Leuten auf z.B. hier: viewtopic.php?f=26&t=78674&start=30#p764844

Beste Grüße
Franz

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 04.05.2023, 21:40
von Slice
Hi,
deimos hat geschrieben:
18.04.2023, 16:30
nachdem eQ-3 heute ein Update auf 3.69.7 veröffentlicht hat mit dem Bugfix für die Probleme mit dem HmIP-WRCD in der Firmware 3.69.6, habe ich dieses Update auch im testing APT Repository eingespielt.
ich hatte am Wochenende das Update installiert.
Danach wollte piVCCU nicht starten. Die Fehlermeldung weiß ich leider nicht mehr genau.
Nach sudo dpkg-reconfigure pivccu-modules-dkms ausführen und neustarten, lief wieder alles.

Danke und Grüße,
Slice

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 06.05.2023, 13:04
von Siggi0904
War bei mir auch so. Er wollte nach dem Update den Kernel nicht wieder neu bauen.

Ich musste auch, wie oben:

Code: Alles auswählen

sudo apt reinstall pivccu-modules-dkms pivccu-modules-raspberrypi
Hoffentlich läuft das in der kommenden Version wieder sauberer durch.

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 11.05.2023, 21:46
von Bendix
Hallo,

seit dem Update auf 3.69.7 habe ich massive Probleme mit der Gerätekommunikation. Sämtliche HmIP-Geräte verlieren regelmäßig die Verbindung zur VCCU. Ein Reboot des RPi behebt das Problem, allerdings nur für ein paar Tage. Danach wieder das gleiche Problem: Alle Geräteverbindungen weg.

Die Kommunikation erfolgt über ein HM-MOD-RPI-PCB (FW 2.8.6). Dieses scheint korrekt zu funktionieren:

Code: Alles auswählen

piVCCU version: 3.69.7-80
Kernel modules: Available
Raw UART dev:   Available
Rasp.Pi UART:   Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware:  HM-MOD-RPI-PCB
 Connected via: GPIO@fe201000.serial (/dev/raw-uart)
 Board serial:  
 Radio MAC:     
HMIP Hardware:  HM-MOD-RPI-PCB
 Connected via: GPIO@fe201000.serial (/dev/raw-uart)
 SGTIN:         
 Radio MAC:     
State:          RUNNING
Das WebUI funktioniert auch. Unter Geräteeinstellungen werden alle Geräte angezeigt, unter Status allerdings keines.

Wie kann ich das Problem beheben, ohne alle paar Tage den RPi neu zu starten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 11.05.2023, 21:49
von deimos
Hi,

welcher Pi? Welches OS? Welcher Kernel?

Viele Grüße
Alex

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 11.05.2023, 21:59
von Bendix
PI4B, Raspberry Pi OS Lite 32bit, Kernel 6.1.21-v7l+

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 11.05.2023, 22:09
von deimos
Hi,

dann hattest du bisher viel Glück. Der Pi4 ist ein massiver Störstrahler. Über die Suchfunktion wirst du mehr Infos dazu finden, z.B. viewtopic.php?f=31&t=65293

Viele Grüße
Alex

Re: piVCCU Update 3.69.6

Verfasst: 11.05.2023, 22:40
von Bendix
Hi Alex,

danke für deine schnelle Antwort! Kann man echt so viel Glück haben? Ich habe den RPi4B mit piVCCU seit 1,5 Jahren im Einsatz (mit Metallgehäuse und Ferritring). Es gab keinerlei Kommunikationsprobleme. Vor allem finde ich es merkwürdig, dass es nach Reboot einige Tage ohne Probleme läuft und dann auf einmal alle Geräteverbindungen weg sind.

Oder kann es doch ein anderes Problem sein?

Viele Grüße

Bendix