Hallo,
hat jemand vielleicht einen defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 rumliegen?. meiner hat einen Defekt an er Stecker/Steckdosen-Einheit. Platine ist aber noch ok. Bitte mit Preisvorstellung posten.
MFG
Suche defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Funkstecker
Moderator: Co-Administratoren
Forumsregeln
Bitte ausschliesslich private Verkäufe, keine gewerblichen Angebote und keine Hinweise auf eBay-Auktionen (eBay-Kleinanzeigen sind ok) - vielen Dank :-)
Wir behalten uns vor, Angebote und Gesuche die vom Verfasser als erledigt gekennzeichnet werden, bzw. solche, die diesen Bedingungen nicht entsprechen, ohne weitere Ankündigung zu löschen. Ferner werden Themen, in denen 2 Monate lang keine Antwort mehr erfolgte, automatisch gelöscht.
Bitte ausschliesslich private Verkäufe, keine gewerblichen Angebote und keine Hinweise auf eBay-Auktionen (eBay-Kleinanzeigen sind ok) - vielen Dank :-)
Wir behalten uns vor, Angebote und Gesuche die vom Verfasser als erledigt gekennzeichnet werden, bzw. solche, die diesen Bedingungen nicht entsprechen, ohne weitere Ankündigung zu löschen. Ferner werden Themen, in denen 2 Monate lang keine Antwort mehr erfolgte, automatisch gelöscht.
- gnom
- Beiträge: 568
- Registriert: 23.06.2022, 05:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Brühl
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Suche defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Funkstecker
Hallo,
habe jetzt selber keine aber einen Tip
Dieses EQ3-Gerät kannst du zu dem gesuchten Homematic Gerät umflashen.
Habe selber 3 davon geflasht unt die laufen tadellos.
Evtl. ja eine Option?
habe jetzt selber keine aber einen Tip
Dieses EQ3-Gerät kannst du zu dem gesuchten Homematic Gerät umflashen.
Habe selber 3 davon geflasht unt die laufen tadellos.
Evtl. ja eine Option?
Gruss, Chris
don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)
2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly, Homehub
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly, Homehub
don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)
2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly, Homehub
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly, Homehub
-
- Beiträge: 2799
- Registriert: 19.09.2012, 10:53
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Jottweedee
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: Suche defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Funkstecker
Nicht ganz. Der gesuchte HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 hat eine Leistungsmessung integriert, der RWE PSS kann das leider nicht, wird also "nur" zum HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1. Ansonsten eine tolle Sache (thanks again, Jerome!), falls die Messfunktion nicht benötigt wird. Hab diese Woche erst wieder einige davon umgeflasht.

Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
-
- Beiträge: 12321
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 876 Mal
- Danksagung erhalten: 2208 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Funkstecker
Ich hab grad den PSSM 2.0 gefunden... https://www.ebay.de/itm/294843698323
Mal schauen, wie/ob der sich umflashen lässt

-
- Beiträge: 2799
- Registriert: 19.09.2012, 10:53
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Jottweedee
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: Suche defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Funkstecker
Damals hattest du wegen des verbauten EFM dazu keine Lust.
Zwischenzeitlich hast du ja auch schon einige von den Kandidaten in die HM-Welt geholt.
Mich würde es freuen.

Zwischenzeitlich hast du ja auch schon einige von den Kandidaten in die HM-Welt geholt.
Mich würde es freuen.

Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
-
- Beiträge: 12321
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 876 Mal
- Danksagung erhalten: 2208 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Funkstecker
Ich hatte den schon mal rausgekramt?
Oh man... Der ist in meinem Kopf grad völlig neu.
Werde mir nach meinem Urlaub mal einen bestellen.


Werde mir nach meinem Urlaub mal einen bestellen.
Re: Suche defekten HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Funkstecker
Hallo und Danke für den Link,
ich muss nichts "umflashen" wenn die Stecker/Dose-Einheit identisch ist. Bei meiner ist ein Steckerpin irreversibel abgebrochen, es muss also nur das "Fahrwerk" getauscht werden, die Platine ist OK.
ich muss nichts "umflashen" wenn die Stecker/Dose-Einheit identisch ist. Bei meiner ist ein Steckerpin irreversibel abgebrochen, es muss also nur das "Fahrwerk" getauscht werden, die Platine ist OK.