Windmesser wired

Kabelgebundene Sender und Empfänger aus der Serie Homematic IP wired

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
howi303
Beiträge: 8
Registriert: 29.06.2023, 09:59
System: in Planung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Windmesser wired

Beitrag von howi303 » 04.07.2023, 22:06

Der Homematic Windmesser scheint nicht über Kabel abschließbar zu sein. Funk ist mit für die Raffstore Steuerung etwas riskant. Außerdem empfinde ich die silberne Farbe als unpassend.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Windmesser wired

Beitrag von Fonzo » 04.07.2023, 22:26

howi303 hat geschrieben:
04.07.2023, 22:06
Hat jemand einen Tipp für mich?
Es gibt ganz einfach kein Anemometer mit Kabel von eQ-3. Wenn müsstest Du auf andere Hersteller ausweichen, die so was im Sortiment haben, gibt es z.B. von Eltako. Da eQ-3 aber nun mal nur das eigene System unterstützt, würde das gleichzeitig bedeuten, dass Du in zusätzliche Gateways investieren müsstest, nur um so ein Gerät überhaupt benutzen zu können. Ob sich der ganze Aufwand und die Investition nur für das Anemometer lohnt, musst Du für Dich beurteilen. Als professionelle Lösung kannst Du Dir auch alternativ gleich eine richtige professionelle Wetterstation mit absetzbaren Anemometer anschaffen, z.B. von Davis eine Vantage Pro 2 kabelgebunden. Da musst Du aber dafür sorgen, die Daten auf einem Weg der Wahl aus der Wetterstation auszulesen, das geht bei diversen professionellen Wetterstationen z.B. über ein Meteobridge oder Meteohub Server.

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Windmesser wired

Beitrag von Gerti » 05.07.2023, 20:54

Hi,

da es dir nur um die Windschwelle zu gehen scheint, gibt es diverse günstige Wetterstation, bei denen man einen Schwellwert einstellt und diese dann einen Kontakt schließt, wenn die Schwelle überschritten wird.
Diese kannst du z.B. über ein Eingangsmodul anschließen.

Gruß
Gerti

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Windmesser wired

Beitrag von Fonzo » 06.07.2023, 12:55

Gerti hat geschrieben:
05.07.2023, 20:54
da es dir nur um die Windschwelle zu gehen scheint
Wo hat es dies denn geschrieben? Ich habe bisher nur gelesen, das er sich wohl eher an der Farbe stört und daran, dass es eben nicht kabelgebunden ist bzw. man das Anemometer dann mit Kabel auch an einer passenden Position für Windmessung anbringen kann. Außerdem muss man bei einer kabelgebundenen Version auch keine Batterien wechseln.

Wenn er so oder so noch in der kompletten Planung zu einem neuen kabelgebunden System ist, kann er sich ja auch als Alternative zu Homematic IP Wired einfach KNX anschauen, da wird er sowohl etwas in einer passenden Farbe finden und hat grundsätzlich auch eine größere Auswahl an kompatiblem Herstellern, die er benutzen kann und die auch kabelgebundene Anemometer bzw. Wetterstationen im Produktsortiment führen.

AF-Mobil
Beiträge: 337
Registriert: 25.11.2016, 19:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Windmesser wired

Beitrag von AF-Mobil » 06.07.2023, 13:45

Hallo, vornweg soll angemerkt sein, dass meine Lösung für den ausschließlichen Einsatz zur Windmessung die Kanone zum Spatzenschiessen wäre und ja - ich weiß, wir sind im Homematic-IP-Bereich. Da bei mir bereits vorhanden habe ich einen Analogeingang (0-10V) eines HMW-IO-12-Sw14-DR mit einem Anemometer aus Fernost (damals ca. 20€ heute leider teurer) mit einem passenden Ausgang in Betrieb. Bisher funktioniert dieses System seit mehreren Jahren ausreichend genau, wartungsfrei und absolut zuverlässig bzgl. Markisenschutz.
Gruß AF

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren“