Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Kabelgebundene Sender und Empfänger aus der Serie Homematic IP wired

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
OlafW8771
Beiträge: 1
Registriert: 26.06.2025, 22:16
System: CCU

Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von OlafW8771 » 26.06.2025, 22:26

Hallo liebe MItglieder im Forum,
ich habe mit einem Rolladenaktor ein Problem, welches mich zur Verzweiflung bringt.
Für einen Kunden habe ich eine HomeMatic Steuerung neu aufgesetzt, die die Kunden beim Hauskauf keine Dokumentation und Passwörter für die HmIP-CCU3 mitbekommen haben.
Es sind 3 Rolladenaktoren verbaut mit insgesamt 12 Rolläden.
Auch wenn mehrfach kontrolliert, alle 3 Aktoren mit den 12 Kanälen gleich eingestellt sind, funktioniert der Kanal 1 im Jalousieaktor 2 nicht. Selbst wenn ich in der CCU 3 die Taste für auf oder ab drücke, klickt im Aktor nichts.
Ich bin mir sicher, das es sich nicht um einen Hardware defekt handelt. es ist eine Einstellung in der CCU3. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann, wo ich suchen soll?
Ich habe bisher den Aktor noch nicht auf Werkseinstellung zurückgesetzt, bin mir nicht sicher ob das helfen wird, wenn der Fehler in der Parametrierung der CCU3 liegt.

Ich würde mich über Unterstützung freuen.

VG Olaf

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11664
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 809 Mal
Danksagung erhalten: 2009 Mal

Re: Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von MichaelN » 26.06.2025, 23:07

OlafW8771 hat geschrieben:
26.06.2025, 22:26
Ich habe bisher den Aktor noch nicht auf Werkseinstellung zurückgesetzt, bin mir nicht sicher ob das helfen wird,
Doch das sollte helfen
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

rentier-s
Beiträge: 674
Registriert: 19.06.2017, 09:24
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal

Re: Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von rentier-s » 27.06.2025, 08:09

OlafW8771 hat geschrieben:
26.06.2025, 22:26
Für einen Kunden ...
:?

OlafW8771 hat geschrieben:
26.06.2025, 22:26
Ich bin mir sicher, dass es sich nicht um einen Hardware defekt handelt. Es ist eine Einstellung in der CCU3.
Woher kommt diese Überzeugung?

OlafW8771 hat geschrieben:
26.06.2025, 22:26
Selbst wenn ich in der CCU 3 die Taste für auf oder ab drücke, klickt im Aktor nichts.
[...]
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann, wo ich suchen soll?
Stichwort virtuelle Kanäle.

Matsch
Beiträge: 7283
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal

Re: Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von Matsch » 27.06.2025, 08:45

Kenne wired nicht, könnte mir aber vorstellen, dass auch da die Tasten per interner DV angebunden sind. Die könnten beschädigt oder gelöscht worden sein.

Edy
Beiträge: 104
Registriert: 12.01.2016, 22:41
Wohnort: Saterland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von Edy » 27.06.2025, 09:57

Moin.

Was passiert, wenn Du die Tasten direkt am Aktor drückst?

Gruß
Edy

rentier-s
Beiträge: 674
Registriert: 19.06.2017, 09:24
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal

Re: Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von rentier-s » 27.06.2025, 10:54

Matsch hat geschrieben:
27.06.2025, 08:45
interner DV [...] könnten beschädigt oder gelöscht worden sein.
... täte aber nicht erklären, dass ...
OlafW8771 hat geschrieben:
26.06.2025, 22:26
wenn ich in der CCU 3 die Taste für auf oder ab drücke, klickt im Aktor nichts.

Matsch
Beiträge: 7283
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal

Re: Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von Matsch » 27.06.2025, 11:00

Stimmt. Dann doch eher virtuelle Kanäle oder die Fahrzeit steht auf 0.

poacher
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2017, 09:03
System: CCU

Re: Probleme mit HmIPW-DRBL4 Rolladenaktor

Beitrag von poacher » 03.07.2025, 21:59

Hallo,
ich kenne das Problem auch. Es tritt meistens bei einem Reset oder nach einem Stromausfall auf.
Meine Lösung bisher:
In der CCU den Rolläden mit allen 3 Kanälen mehrmals auf und ab fahren. Bei mir sind alle Kanäle ODER verknüpft. Dennoch habe ich dieses Problem bei zwei Ausgängen in zwei verschiedenen Aktoren.
Gruß
poacher
CCU 3, DRAP, HM Gateway, HM FunkGatewy
HMIPW 36 Geräte
HMIP 29 Geräte
HM Wired 9 Geräte
HM Funk 25 Geräte
Insgesamt ca. 1.300 Kanäle
div andere nicht HM-Geräte

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren“