Erfahrungen bei Sanierung mit Homematic ip wired

Kabelgebundene Sender und Empfänger aus der Serie Homematic IP wired

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Nussknacker
Beiträge: 14
Registriert: 18.09.2017, 16:09

Erfahrungen bei Sanierung mit Homematic ip wired

Beitrag von Nussknacker » 22.03.2019, 09:32

Liebe Forumsnutzer,
gerne würde ich Euch an meinen Erfahrungen zu Homematic IP Wired teilhaben lassen.

1.) Hintergrund
Wir haben ein altes Zweifamilienhaus aus 1954 gekauft und uns entschieden, alle Leitungen zu erneuern. Bemängelt wurden von unserem Elektriker insb. die alten metallischen Kabelkanäle. Im Erdgeschoss haben wir neues Estrich mit Fußbodenheizung eingezogen, im Obergeschoss ist der Boden geblieben. Bis auf im Treppenhaus haben wir die Decken abgehängt.

2) Installation der Kabel
Problematisch war, dass mein Elektriker keine Homematic Erfahrungen hatte, Homematic IP Wired zwar angekündigt war, aber noch nicht erhältlich und eq3 sehr zurückhaltend mit Informationen war. Die erste Planung, die io Module zum Anschluss der Schalter zu verwenden, wurde verworfen, da laut eq3 Hotline der Abstand zwischen Taster und io-Box nur ein paar Zentimeter sein dürfe. Da wir auch viele Taster geplant hatten, die nur zwei Taster vorsahen, haben wir uns für eine komplett sternenförmige Verkabelung der Sensoren entschieden. Für die Taster wurden cat7 Kabel gezogen und für die Präsenzmelder KNX Kabel. Auch die Aktoren wurden sternenförmig in den Keller verkabelt. Die Verkabelung war sehr zeitaufwendig und damit teuer. Das Haus glich in dieser Phase nur noch einem Gerippe. Alle Kabel wurden in Kabelkanälen verlegt. So wurden zwei komplette Schornsteinzüge benötigt.

3) Komponenten
Für die Steuerung haben wir Gira SPS Taster sowie Esylux Präsenzmelder für 24 Volt verwendet.
Für die komplexe Steuerung kann ich diese Taster empfehlen, auch wenn die Verkabelung aufwendig ist. Problematisch ist, dass bei meiner Konfiguration zwar die Hintergrundbeleuchtung funktioniert, die Statuslampen aber nicht genutzt werden können. Nur die io-Module haben Ausgänge für die 24 Volt Status Lampen. Bei den zentralen Eingangsmodulen (16-fach oder 32-fach) fehlen die Ausgänge für die Statusleuchten. Das war bei Homematic wired noch anders. Ich hoffe auch, dass hier eine Komponente nachgeliefert wird, weil die Aktoren mit 10 A doch ein bisschen überdimensioniert sind, um die Status-LEDs steuern zu lassen. Insb. würde ein weiteres Modul natürlich auch einen Umstieg von Homematic wired zu Homematic ip wired erleichtern.
Die Präsenzmelder sind sehr klein und unauffällig. Die Integration in Homematic ip wired ist aber katastrophal. Programmiert man sie als Schalter, führt jeder externe Eingriff dazu, dass sie genau falsch herum schalten, also das Licht ausschalten, sobald sie eine Person erkennen. Eine Programmierung als Taster funktioniert auch nicht, weil die Funktion Treppenhauslicht für die Verknüpfungen nicht verfügbar ist. Problematisch ist natürlich auch, dass man nicht auf die Helligkeitswerte aus den Präsenzmeldern zurückgreifen kann, die Programmierung hier also nur in den Präsenzmeldern erfolgen kann. Das System ist auf die Funkpräsenzmelder von Homematic abgestimmt. Hier wird der nötige Funktionsumfang geliefert. Leider sind diese optisch bei weitem nicht so unauffällig wie unsere Präsenzmelder. Hier würde ich mir eine Integration von kabelgebundenen Präsenzmeldern in das Homematic ip wired System wünschen, die unauffällig in die Decke integriert werden können und den Funktionsumfang der Funkpräsenzmelder bieten. Loxone kann das, warum eq3 nicht?
Die Rolladenaktoren funktionieren grundsätzlich. Zwei Probleme habe ich noch. Die Programmierung über Behanghöhen funktioniert (noch) nicht. Hier bin ich mir nicht sicher, wie ich die Fahrzeiten verstellen kann oder ob das eigentlich eigeständig erkannt werden sollte. Wenn es eigenständig erkannt werden sollte, dann hat das nicht funktioniert. Wenn ich mehrere Direktverknüpfungen parallel ablaufen lasse, kommt es teilweise zu Problemen mit dem Empfang von Befehlen, so dass nicht alle Rollladen angesprochen werden.
Die 10 A und die 16 A Schaltaktoren funktionieren grundsätzlich. Hier musste ich für mich nur etwas umdenken. Als ich Direktverknüpfungen für mehre Komponenten angelegt habe, und den Schaltzustand toggeln wollte (also an und aus abwechselnd mit einer Taste) dann ging das nicht, sobald man sonst auf einen einzelnen Aktor zwischenzeitlich manuell zurückgegriffen hat. Schön wäre zum Beispiel, wenn erkannt würde, dass 2 der 3 Aktoren aus wären und er dann einfach alle drei Aktoren einschalten würde und dann bei nächsten Tastendruck wieder alle ausgeschaltet würden. Dies ist nur über Programme und nicht über Direktverknüpfungen möglich. Zu bedenken ist hier, dass das die Schaltzustände der Relais erst nach der ersten Betätigung korrekt im Aktor hinterlegt sind.
Mein Elektriker hat von einer Unterverteilung im 1. OG abgesehen, auch wenn das bzgl. der Kabelverlegung deutlich ökonomischer gewesen wäre. Auch wenn es teuer war, bin ich nicht ganz so traurig darüber, weil die Relais doch wirklich recht laut schalten. Im Keller stört mich das nicht.

4) Programmierung
Zunächst muss jeder Kanal aufwendig und zeitintensiv benannt und Raum und Gewerk zugeordnet werden. Für die Benennung muss jeder Kanal einzeln angeklickt werden. Hier bietet es sich an, eine eigene Logik zu entwickeln, um später insb. die vielen Taster klar zuordnen zu können und schnell wiederzufinden. Wenigstens die Zuordnung zu Gewerken und Räumen gelingt dann wieder mit Checkboxen in Listen. Wenn man bei der Benennung die Raumbezeichnung voranstellt, geht das relativ schnell. Wünschenswert wäre natürlich, wenn man einfach Listen bearbeiten könnte und nicht jeden Kanal einzeln anklicken müsste. Für Funkkomponenten finde ich ja am nervigsten, dass ich die Kanäle nicht gleich benennen kann, wenn die Geräte nach dem Anlernen im Posteingang sind, sondern immer erst in die Geräteprogrammierung wechseln muss.
Richtig zäh ist dann aber die Programmierung der Direktverknüpfungen. Da ich jede Verknüpfung einzeln erstellen muss und anschließend programmieren muss, dauert es ewig. Will ich zum Beispiel drei Rolladen mit einem Taster parallel hochfahren lassen und mit dem anderen Taster herunterfahren lassen, kostet mich die Programmierung ca. 10 Minuten. Von dem Drag-and-drop von Loxone wage ich gar nicht zu träumen, aber wenigstens die Zuordnung von drei Empfängern zu einem Taster sollte einfacher gehen. Ich hatte eigentlich vor, einzelne Tasten so zu programmieren, dass zum Beispiel alle Lampen im Untergeschoss ausgehen sollen oder alle Rolladen im Haus runterfahren sollen. Das dauert so Stunden.
Die Erstellung von Programmen über das Webui empfinde ich als sehr eingeschränkt. Ich hatte zum Beispiel vor, zwischen verschiedene Lichtszenen nach einem Tastendruck zu wechseln und wusste nicht, wie ich das darüber einfach realisieren sollte. Die Schnittstelle zu Javascript finde ich ebenfalls als unglücklich, weil mir die Option fehlt, Kanäle und ihre Eigenschaften anzeigen und einfügen zu lassen. Hier wäre toll, wenn man auf eine Liste zurückgreifen könnte, wie zum Beispiel beim ioBroker (siehe Punkt 6).
5) Zusammenspiel Osram Lightify
Da die gu10 Lightify Strahler über Amazon günstig angeboten wurden, hatte ich mir überlegt, die Lichtstimmung über Lightify und somit Funk zu integrieren. Ausschlaggebend waren hier immer Berichte über Kompatibilitätsprobleme zwischen Birnen und Dimmern. Zudem fand ich die Möglichkeit verlockend, die Birnen einzeln anzusprechen. Die Kombination kann ich so aber nicht empfehlen! Das Hauptproblem liegt darin, dass die Zigbee Komponenten alle eine Routing Funktion integriert haben und für eine komplikationsfreie Funktionsweise auf Dauerstrom angewiesen sind. Sie grundsätzlich über die Aktoren an- und auszuschalten und anschließend über Funk anzusprechen ist absolut unzuverlässig. Bei den Birnen, die direkt neben der Lightify Bridge sind, geht es noch einigermaßen, bei weiter entfernten Lampen ist das aber eher eine Lotterie. Aktuell überlege ich, nur die Zigbee Schaltzustände per Homematic zu steuern und die Schaltung der Aktoren zu entfernen. Ich scheue aber aufgrund der Zuverlässigkeit noch zurück. Die Vorteile durch die Verkabelung wären dadurch wieder obsolet.
6.) Zusammenspiel ioBroker
Für die Integration anderer Systeme habe ich mich für ioBroker entschieden. Ausschlaggebend waren hier die vielen Schnittstellen, die einfache Programmierung, die kostengünstige Alexa Integration sowie die Visualisierungsmöglichkeit.
ioBroker und seine Möglichkeiten empfinde ich wirklich als toll, wobei die Dokumentation teilweise recht lückenhaft ist. Zudem stört mich, dass es laufend Umstellungen gibt, die über irgendwelche Kanäle zwar dokumentiert sind, man sich die Kanäle aber immer selbst zusammensuchen muss und sich wundert, warum alte Vorgehensweisen nicht mehr funktionieren.
Hervorheben möchte ich hier insb. die einfache Programmierung über Blockly und die Integration der Objekte in die Javascript Programmierung. Das ist für jemanden mit lediglich Grundkenntnissen im Programmieren mit ein bisschen Testen super nachzuvollziehen. Ich musste zunächst das objektorientierte Programmieren verstehen, seitdem funktionieren die Programme aber grundsätzlich und werden immer komplexer. Toll ist dann zum Beispiel die Statusmeldungen über Telegram oder die Steuerung über Telegram. Das ist wirklich einfach und schnell zu programmieren und sehr flexibel. Auch Alexa lässt sich toll steuern. Den Schritt zur Steuerung des Systems über Alexa muss ich noch programmieren.
Mein Hauptproblem ist, dass die Taster-Betätigung der Eingänge (Präsenzmelder oder SPS Taster) nicht an ioBroker weitergegeben werden. In meiner Verzweiflung habe ich in der CCU zunächst ein Programm erstellt, das Systemvariablen ändert und dann konnte ich ioBroker über diese Systemvariablen triggern. Das ist aber recht umständlich und aufwendig. Dann habe ich probiert, ein Dummyprogramm anzulegen, in dem die Taster hinterlegt sind. Danach wurde der Zustand von manchen Tastern an ioBroker übermittelt, bei anderen funktionierte es nicht. Das Anlegen der Dummys ist natürlich wieder sehr zeitaufwendig. Ich habe hier noch keine einfache Lösung für mein Problem gefunden und muss noch etwas testen. Vielleicht finde ich ja noch heraus, warum manche Schaltzustände übermittelt werden und andere nicht.

Soviel zunächst zu meinen Erfahrungen. Bei Fragen könnt ihr gerne Fragen, aber die Antworten können etwas dauern. Falls jemand Lösungsvorschläge für meine Probleme hat, würde ich mich natürlich auch sehr freuen!
Cheerio
Martin

NickHM
Beiträge: 3733
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Erfahrungen bei Sanierung mit Homematic ip wired

Beitrag von NickHM » 22.03.2019, 15:58

Hallo

- das sich Funkkomponenten nach dem Anlernen nicht im Posteingang benennen lassen kann ich nicht nachvollziehen. Ich benenne die Kanäle immer direkt im Posteingang.

- ioBroker - werden denn überhaupt schon HMIP-wired Geräte in ioBroker angezeigt? Gibt es dafür schon einen Adapter? Das geht doch bestimmt wieder über einen anderen Port und braucht mind. eine zusätzliche Instanz in ioBroker.
Aber das gehört auch eher ins ioBroker Forum

Nussknacker
Beiträge: 14
Registriert: 18.09.2017, 16:09

Re: Erfahrungen bei Sanierung mit Homematic ip wired

Beitrag von Nussknacker » 24.03.2019, 06:46

Hallo NickHM,

lassen sich bei Dir auch die Geräte im Posteingang benennen? Wenn ja, wie? Ich kann die Bezeichnung nicht anklicken und unter Einstellungen kann ich sie auch nicht benennen.

In ioBroker kann der Port für die Homematic ip Geräte verwendet werden.

BG
Martin

NickHM
Beiträge: 3733
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Erfahrungen bei Sanierung mit Homematic ip wired

Beitrag von NickHM » 24.03.2019, 09:50

Nussknacker hat geschrieben:
24.03.2019, 06:46

lassen sich bei Dir auch die Geräte im Posteingang benennen? Wenn ja, wie? Ich kann die Bezeichnung nicht anklicken und
Hallo

ich habe jetzt kein Gerät im Posteingang, kann also kein Bild machen. Aber einfach in die Spalte mit dem Namen klicken. Links neben der Spalte für Räume und Gewerke.

Nussknacker
Beiträge: 14
Registriert: 18.09.2017, 16:09

Re: Erfahrungen bei Sanierung mit Homematic ip wired

Beitrag von Nussknacker » 25.03.2019, 16:27

Vielen Dank für die Rückmeldung! Ich habe immer in die erste Spalte geklickt und die Spalte mit "Namen" übersehen. Durch die Benennung der Kanäle unter den Einstellungen war ich das so gewöhnt. Jetzt funktioniert es!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren“