Seite 1 von 2

Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 02.08.2019, 21:34
von Pihero
Servus Zusammen!

Dies ist mein erster Post im Forum...ich bitte daher um Nachsicht für eventuelle Fehler oder Unklarheiten ;)

Ich habe eine ganz pragmatische Frage:
In meinem schaltschrank habe ich alle Aktoren etc. beisammen und nun möchte ich Komponenten wie IO Modul und Wired Wandthermostat anschließen. Von diesen Komponenten komme ich ja nur mit einem (wenn’s sein muss zwei EIB Kabeln #Ringtopologie notwendig? Aber vielleicht anderes Thema) Kabel. Wie verbinde ich diese „Kabelschar“ nun mit dem letzten Aktor? Ich nehme dabei jetzt mal die Sternschaltung an.
Mir geht es tatsächlich um die elektrotechnische Umsetzung im Schaltschrank!

Vielen Dank vorab für eure Antworten!

Gruß, Pihero

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 05.08.2019, 10:36
von uvbalu88

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 10.08.2019, 16:35
von Pihero
Danke aber so bekomme ich ein Wandthermostat o.ä. Angeschlossen...den Adapter habe ich auch schon aber im Anschluss daran muss ich ne Parallelschaltung erzeugen und darauf zielte meine Frage.

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 10.08.2019, 20:26
von Roland M.
Hallo!

Soweit ich weiß, kann Ring, Stern und Baum bunt gemischt werden.
Also von deiner (Ring-)Verteilung einfach einen Abzweig zum Wandthermostaten legen.


Roland

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 11.08.2019, 08:40
von Pihero
Ok :D

Vielleicht stell ich es mir auch viel schwieriger vor ...
Aber aus dem letzten Aktor im Schaltschrank, dimmaktor oder sonst was, kommt ein BUS Kabel raus und an dieses eine Kabel mit 4 Adern muss ich jetzt 7 wandthermostate und 8 IO-Module anschließen. Dann habe ich den Stern.

Die praktische Frage ist jetzt wie teile ich mein eines Kabel auf 15 auf?

Danke nochmal...ich steh echt auf dem Schlauch!

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 12.08.2019, 09:48
von Schmakus
Frag deinen Elektriker deines Vertrauens!
  • Entweder du verwendest Reihenklemmen (dann brauchst du jede Menge davon)
Grüße
Schmakus

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 12.08.2019, 10:18
von darkbrain85
Hat der DRAP nicht zwei Ausgänge für Bus 1 und Bus 2?

Häng doch an einen den Bus der Verteilung und die anderen Geräte hängst Du im Stern auf Bus 2. Dafür würde ich tatsächlich Reihenklemmen verwenden. Ich habe diese hier viel im Einsatz und bin zufrieden :Phoenix Contact 3031306. Dazu gibt es dann auch passende Brücken um die Klemmen verbinden zu können. Daraus baust Du Dir zwei Blöcke für Bus A und B und fertig ist die Laube ;-)

Damit habe ich mir auch Verteilerblöcke für die 24V Versorgung gebaut.

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 12.08.2019, 10:23
von Onthefly
Pihero hat geschrieben: Die praktische Frage ist jetzt wie teile ich mein eines Kabel auf 15 auf?
Im unten verlinkten Beitrag zeige ich wie man mit mehrstöckigen Reihenklemmen Bus- und 24V Verteiler bauen kann. Es ist sehr platzsparend und nach Bedarf erweiterbar.
viewtopic.php?f=79&t=32149&p=382972&hil ... er#p382972

Gruß,
OTF

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 12.08.2019, 22:20
von Pihero
Frage vollständig beantwortet!

Vielen Dank :D

Re: Verkabeln von IO Modulen bzw. Wandthermostaten

Verfasst: 20.09.2021, 10:26
von felixsf
Hallo Pihero,

wie hat die Verkabelung letztendlich funktioniert? Hat das geklappt wie erwartet?

Unser Haus ist bereits verkabelt und irgendwie scheint die Sternstruktur Probleme zu verursachen und ich muss mich auf die Suche machen. Unsere Vermutung war, dass einfach zu viele Teilnehmer gleichzeitig auf den Stern zugreifen und daher die Probleme auftauchen.

Viele Gruesse
Felix