Frage zu Netzteil und DRAP

Kabelgebundene Sender und Empfänger aus der Serie Homematic IP wired

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Gerber_
Beiträge: 170
Registriert: 16.03.2015, 21:17
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Frage zu Netzteil und DRAP

Beitrag von Gerber_ » 16.10.2022, 10:14

Hallo Community,

ich habe ein zwei Allgemeine Frage zu der Spannungsversorgung des Bus Systems.

1.)
Ist es generell zu empfehlen einen BUS im Schaltschrank zu nutzen und den zweiten BUS für die Komponenten im Haus?
Es ist Wird keine Ringtopologie aufgebaut.

2.)
Angenommen es wird wie in 1.) durchgeführt, kann ich mit einem Netzteil beide Bus Stränge versorgen oder benötige ich für jeden Bus Strang ein eigenes Netzteil?`

Vielen Dank.

Grüße
Phil

horizont-matrix
Beiträge: 180
Registriert: 08.10.2011, 10:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Frage zu Netzteil und DRAP

Beitrag von horizont-matrix » 19.10.2022, 19:47

Hi,

zu 1.) nein, "generell" ist das nicht zu empfehlen, steht auch in keiner Dokumentation von EQ-3. Mach einfach einen Bus als geschlossenen Ring, dann hast Du auch eine Ausfallsicherheit
zu 2.) nur 1 Netzteil wird benötigt
1. Funksystem: Diverse Funkkomponenten mit Raspberrymatic, angefangen mit CCU1
2. Wired- Installation: 6x DRAP / Zentrale intelnuc mit Raspberrymatic / 80x wired Hutschienenkomponenten (11x 32-fach Digitaleingang, 16x 8-fach Schaltaktor, 36x 4-fach Jalousieaktor und 16x 230V Falmot C10), 42x wired Bewegungsmelder SPI & 63x WTH wired Thermostate,165x Radiator Stellantrieb 230V an Wandheizkörpern, sowie diverse Funkkomponenten
Beide Systeme mit Mediola visualisiert

Gerber_
Beiträge: 170
Registriert: 16.03.2015, 21:17
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage zu Netzteil und DRAP

Beitrag von Gerber_ » 19.10.2022, 21:26

Danke dir für die Antwort.

Dann werde ich mir das ganze Mal ansehen, bzw mit dem Elektriker sprechen.

Vllt ist ja ein Bus unter den Aktoren im Schrank möglich, auch wenn Sterndörmige Abzweigungen in die Räume zwecks Wired Tastern etc gehen.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9736
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 1356 Mal

Re: Frage zu Netzteil und DRAP

Beitrag von Roland M. » 19.10.2022, 22:23

Hallo!
horizont-matrix hat geschrieben:
19.10.2022, 19:47
zu 1.) nein, "generell" ist das nicht zu empfehlen, steht auch in keiner Dokumentation von EQ-3.
Es steht aber auch nicht in der Doku, dass man es nicht machen soll/darf!

Ring-, Stern-, Bus-Topologien können beliebig gemischt werden.
Und auf die beiden Busse aufgeteilt werden.

HmIPW-Systemhandbuch, Seite 13
https://homematic-ip.com/sites/default/ ... ndbuch.pdf

Mach einfach einen Bus als geschlossenen Ring, dann hast Du auch eine Ausfallsicherheit
Nun gut, welche Fehler soll das abdecken? Dass erst der zweite Fehler entdeckt wird? Wie wahrscheinlich sind in einer festen Verkabelung Leitungsbrüche? Wie wahrscheinlich ist es, dass (ohne einen Kurzschluss auf der Spannungsversorgung) nur die Datenleitung beschädigt wird, wenn man das Kabel irrtümlich anbohrt?
Ja, ich kenne den Gedanken dahinter und die Empfehlung, finde in der Praxis aber keinen wirklichen Vorteil.
Ich vergleiche das aber immer mit einem weiser Spruch aus der Luftfahrt: Das zweimotorige Flugzeug hat den Vorteil, dass es dich beim Ausfall eines Motors schneller zur Absturzstelle bringt. :D


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren“