Seite 1 von 1

HmIPW-WTH Auto-Modus nach Bus-Restart

Verfasst: 01.12.2023, 16:18
von benni86
Hallo zusammen,
nach einem Busneustart (Sicherung raus und wieder rein) oder nach einem Stromausfall habe ich das Phänomen, dass manche HmIPW-WTH automatisch auf Auto stehen obwohl ich sie vor dem "Stromausfall" auf Manuell stehen hatte und so muss ich in der CCU3 anschließend alle Thermostate von Hand wieder umstellen, die Temperatur stimmt natürlich teilweise auch nicht.
Merkwürdig ist jedoch, dass das nur manche Thermostate betrifft, andere merken sich ihren Ursprungszustand. Support sagt ich soll "einschlägige Foren" befragen, sie hätten "keine Informationen oder Erfahrungswerte".
Da ich eine Fußbodenheizung habe würde ich den Automodus/Wochenprofile einfach gerne grundsätzlich deaktivieren, da meinem Verständnis nach bei einer so trägen Heizung Profile keinen Sinn machen.
Alternativ würde ich mich auch mit einer Idee begnügen, was ein Trigger sein könnte um die Thermostate per Zentralenprogramm wieder in den richtigen Zustand zu bringen, das wäre aber nur eine Notlösung.

Re: HmIPW-WTH Auto-Modus nach Bus-Restart

Verfasst: 01.12.2023, 16:37
von Baxxy
Der Standard ist "AUTO", der MANU-Modus liegt nur im flüchtigen Speicher.
Also das AUTO nach "Spannungsverlust" aktiv ist, ist erstmal normal, genauso wie Wochenprogramm 1. (die WP's sind auch flüchtig)

Im Changelog der 3.63.8 findet sich...
[HMCCU-882] Wiederherstellung von Gerätezuständen nach Geräteneustart: Wochenprofil aktiv /
inaktiv bei Schalt-/Dimm- und Beschattungsaktoren, Manueller Modus und aktives Profil
bei eTRVs.
Keine WTH Erwähnung, aber das muss ja nix heißen.

Ich hab das mal mit einem WTH-2 getestet. Das ist in einer IP-Heizgruppe.
Die Gruppe steht auf MANU mit WP 2. Batterien raus aus dem WTH-2 und dann etwas später wieder rein.
Das WTH-2 geht erstmal auf AUTO mit WP 1, kurze Zeit später springt es auf MANU und WP 2.
Es wird also auf den alten Stand gesetzt.

Also sollte das eigentlich funktionieren.