AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Hoppla
Beiträge: 342
Registriert: 29.12.2018, 19:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leipzsch
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von Hoppla » 21.11.2019, 17:56

PS: wir wissen nicht, ob etwas antwortet und wir die Pakete nur nicht sehen!

HMSteve
Beiträge: 539
Registriert: 20.08.2019, 06:23
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von HMSteve » 21.11.2019, 20:12

Wollte gerade schreiben, dass das Nicht-Hochzaehlen des message counter m.E. gegen einen CCU-Programmfehler spricht, sehe aber nun bei mir, dass alle HMIP-Telegramme mit Zentralenbeteiligung auch 16 haben und alle HMIP-Broadcasts 18. War mir bislang nie aufgefallen.
Habe die Stelle im code zwar noch nicht gefunden, vermute aber, dass der Zaehler bei HMIP gar nicht gezielt aus dem Paket ermittelbar ist und man das Feld eigentlich auch leer lassen koennte?

Viele Gruesse,
Stephan

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von jp112sdl » 21.11.2019, 20:48

Ja, die HmIP Auswertung ist nur rudimentär.
Sender, Empfänger... mehr war mir nicht möglich.

Und ja... der Telegrammzähler ist verwirrend.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Hooker78
Beiträge: 31
Registriert: 20.04.2010, 10:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von Hooker78 » 22.11.2019, 09:28

jp112sdl hat geschrieben:
21.11.2019, 17:44
Hoppla hat geschrieben:
21.11.2019, 17:42
ich würde als erstes den Aktor fürs Schlafzimmerlicht stromlos machen .
Sender ist ja hier die Zentrale, die permanent an den Aktor sendet.
Auslöser könnte ein falsch eingerichtetes Programm o.ä. sein.

Ein Abklemmen des Aktors führt nur zu einer Servicemeldung und unnötigen Re-Transmits.
Ein Programm ist es sicher nicht - ich habe nichts, was das Schlafzimmer Licht anspricht. Irgendwie muss es aber mit den HMIP-BSM Geräte zu tun haben, auch wenn es die Zentrale ist, die sendet. Denn ich habe noch 2 solcher Geräte und die sind auch immer mal wieder für den Dut Cycle verantwortlich. Die gänigen Sachen wie zyklische Statusübertragunng, stromlos machen usw habe ich alle schon erfolglos durch - aber alle 2-3 Tage passiert es trotzdem...

hier auch mal der CCU Raspberrymatic log:

Code: Alles auswählen

Nov 21 10:32:28 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:28 org.apache.http.impl.client.DefaultHttpClient INFO  [vert.x-worker-thread-1] I/O exception (java.net.SocketException) caught when processing request to {}->http://127.0.0.1:39292: Broken pipe (Write failed) 
Nov 21 10:32:28 org.apache.http.impl.client.DefaultHttpClient INFO  [vert.x-worker-thread-1] Retrying request to {}->http://127.0.0.1:39292 
Nov 21 10:32:28 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:29 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:30 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:39 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:39 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:42 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:42 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:32:52 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
....
Nov 21 10:34:08 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:11 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:11 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:12 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:20 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:21 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:23 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:23 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:33 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:33 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:36 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:36 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: false | Size: 2 
Nov 21 10:34:36 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:45 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:46 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:48 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:34:49 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
...
Nov 21 10:35:39 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:35:49 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-1] SYSTEM: 0 Accesspoints in Queue 
Nov 21 10:35:49 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-1] SYSTEM: Permanent-/Burstlistener Handler utilization: 0/50 used 
Nov 21 10:35:49 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-1] SYSTEM: Eventlistener Handler utilization: 0/50 used 
Nov 21 10:35:51 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:35:51 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: false | Size: 2 
Nov 21 10:36:15 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:37:28 de.eq3.cbcs.devicemanagement.TransactionManager INFO  [vert.x-eventloop-thread-3] Transaction State: true | Size: 1 
Nov 21 10:40:49 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-1] SYSTEM: 0 Accesspoints in Queue 
Nov 21 10:40:49 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-1] SYSTEM: Permanent-/Burstlistener Handler utilization: 0/50 used 
Nov 21 10:40:49 de.eq3.cbcs.server.core.otau.DeviceBackgroundUpdateSubsystem INFO  [vert.x-eventloop-thread-1] SYSTEM: Eventlistener Handler utilization: 0/50 used 
Nov 21 10:40:51 de.eq3.cbcs.lib.remotecommadapter.device.service.AccessPointWatchdog INFO  [vert.x-eventloop-thread-6] SYSTEM: Access Point Watchdog running periodic connection check... 

HMSteve
Beiträge: 539
Registriert: 20.08.2019, 06:23
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von HMSteve » 22.11.2019, 17:10

Ich kann aus dem Log leider nichts heraus lesen.
Bzgl der Empfaengeradressen E00002 vermute ich ein aehnliches Problem wie bei mir einmal-das Vollaufen des receive buffers des ESP, aber diese Paketdichte muss man wohl sicher nicht nicht verarbeiten koennen.
Bringt das Stromlosmachen und Wiedereinschalten des Aktors fuer eine Weile Besserung, oder tritt das Problem ganz kurz danach wieder auf? Sind die problematischen Aktoren alle ungefaehr gleich alt und evtl gleich lange geschaltet? Trat es bei neuen Aktoren nicht auf? Ohne Kenntnis der Schaltung denke ich gerade an ein Netzteilproblem, Eq3 verbaut ja gern Billigstelkos.

Viele Gruesse,
Stephan

Hooker78
Beiträge: 31
Registriert: 20.04.2010, 10:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von Hooker78 » 24.11.2019, 23:29

HMSteve hat geschrieben:
22.11.2019, 17:10
Ich kann aus dem Log leider nichts heraus lesen.
Bzgl der Empfaengeradressen E00002 vermute ich ein aehnliches Problem wie bei mir einmal-das Vollaufen des receive buffers des ESP, aber diese Paketdichte muss man wohl sicher nicht nicht verarbeiten koennen.
Bringt das Stromlosmachen und Wiedereinschalten des Aktors fuer eine Weile Besserung, oder tritt das Problem ganz kurz danach wieder auf? Sind die problematischen Aktoren alle ungefaehr gleich alt und evtl gleich lange geschaltet? Trat es bei neuen Aktoren nicht auf? Ohne Kenntnis der Schaltung denke ich gerade an ein Netzteilproblem, Eq3 verbaut ja gern Billigstelkos.

Viele Gruesse,
Stephan
Hallo Stephan,

ob Stromlosmachen etwas bewirkt ist schwer zu sagen - wenn erstmal der Duty Cycle erreicht ist, dann ist meisten 2-24 Stunden eh Ruhe. Und dann tritt es wieder auf. Es sind eigentlich immer die HMIP-BSM, ich habe 5 davon - alle gleich alt und FW 1.12.6. Ob ich zyklische Statusmeldung aktiviere oder nicht scheint auch keine Rolle zu spielen.

Vg Thorsten

HMSteve
Beiträge: 539
Registriert: 20.08.2019, 06:23
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von HMSteve » 25.11.2019, 07:01

Hatte die HMIP-Teile zwar noch nie in der Hand, aber den (sich bei den HM-Teilen offenbar nur auf die Last- und nicht die Logikseite auswirkenden) Ausfall der 10u-Elkos bei der HM-Version schon mehrfach. Sieht die Platine aus wie die hier: https://ch.elv.com/elv-homematic-komple ... ion-103687? Dann siehe bspw. viewtopic.php?f=27&t=28663. Mehr Ideen habe ich leider gerade auch nicht.
Viele Gruesse,
Stephan

Benutzeravatar
WRadebeul
Beiträge: 143
Registriert: 29.01.2018, 13:53
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von WRadebeul » 08.12.2019, 12:35

Hi,

bekomme beim kompilieren des filies: AskSinSniffer328P.ino folgende Fehlermeldung
in Arduino 1.8.10:

Die LowPower Bibliothek habe ich aus der Liste des Bibliothektverwalters eingebunden.
Augenscheinlich ist dieses ggf.nicht die richtige, sie heißt wohl auch: ArduinoLowPower.h

Wo finde ich die LowPower.h ?

Code: Alles auswählen

Arduino: 1.8.10 (Windows 10), Board: "Arduino Pro or Pro Mini, ATmega328P (3.3V, 8 MHz)"

Mehrere Bibliotheken wurden für "SPI.h" gefunden
In file included from C:\Users\Willi G\Documents\Arduino\libraries\AskSinPP-4/AskSinPP.h:43:0,

 Benutzt: C:\Program
Mehrere Bibliotheken wurden für "EnableInterrupt.h" gefunden
 Benutzt: C:\Users\Willi
                 from C:\Users\Willi G\Downloads\AskSinAnalyzer-master\AskSinSniffer328P\AskSinSniffer328P.ino:10:

Mehrere Bibliotheken wurden für "AskSinPP.h" gefunden
C:\Users\Willi G\Documents\Arduino\libraries\AskSinPP-4/Activity.h:13:10: fatal error: LowPower.h: No such file or directory

 #include <LowPower.h>

          ^~~~~~~~~~~~

 Benutzt: C:\Users\Willi
compilation terminated.

exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Pro or Pro Mini.
Raspberrymatic, iOBroker, Homematic Classic, Homematic Homebrew, CUL 868 für Somfy Rolladen, Sonoff 3.0 ZigBee, NeoCreator zur Visualisierung, Mediola 4+ Gateway für IR, InfluxDB & Grafana

TomMajor
Beiträge: 1798
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal
Kontaktdaten:

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von TomMajor » 08.12.2019, 12:42

Viele Grüße
Tom

Meine Entwicklungen: TomMajor/SmartHome / RM AddOn: HB-TM-Devices-AddOn / Platinen: PCB / UniSensor: HB-UNI-Sensor1

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von jp112sdl » 08.12.2019, 12:43

Hi,
WRadebeul hat geschrieben:
08.12.2019, 12:35
Wo finde ich die LowPower.h ?
schau mal hier sind die für die AskSinPP benötigten Libs verlinkt: https://github.com/pa-pa/AskSinPP#requi ... -libraries

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“