AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

pafra
Beiträge: 224
Registriert: 16.05.2018, 21:13
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von pafra » 08.12.2019, 21:28

Hallo zusammen,

ich bin gerade bei der Inbetriebnahme und scheitere kläglich bei der Programmierung vom ESP32.

Ich bekomme immer nur folgende Ausgabe in der Arduino IDE:

Code: Alles auswählen

Der Sketch verwendet 1155866 Bytes (88%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1310720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 54064 Bytes (16%) des dynamischen Speichers, 273616 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 327680 Bytes.
esptool.py v2.6
Serial port COM4
Connecting........_____....._____....._____....._____....._____....._____....._____

A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Timed out waiting for packet header
A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Timed out waiting for packet header
Ich verwende die Platine von stan23 und versuche den ESP32 über den Connector "J11" mit einem FTDI-Adapter zu programmieren.
Bestückt ist die Platine als "Version 3 mit USB debugging".

Der FTDI-Adapter ist auf 3,3V gestellt und so an den J11 angeschlossen:

J11 -- FTDI
GND -- GND
VCC -- VCC
TX -- TX
RX -- RX
DTR -- DTR

Ich drücke den Taster SW12 und stecke dann den FTDI-Adapter in den USB-Anschluss vom PC.
Den SW12 halte ich nun ständig gedrückt.
Dann gehe ich in der Arduino IDE auf "Sketch hochladen" (Der Taster ist immer noch gedrückt).
Und dann kommt immer nur diese Meldung.

Ich habe das jetzt bei zwei Boards getestet und bei beiden ist es das Gleiche.

Auf dem ESP steht "ESP-WROM-32".

Was mache ich falsch?
Bzw. was kann ich tun um der Ursache auf den Grund zu gehen?

Gruß
Franz

woggle
Beiträge: 78
Registriert: 01.02.2015, 15:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von woggle » 08.12.2019, 21:32

Hast du das Display schon montiert? Falls ja, bitte mal entfernen!

pafra
Beiträge: 224
Registriert: 16.05.2018, 21:13
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von pafra » 08.12.2019, 21:34

Nö,
ist nicht gesteckt :(

pafra
Beiträge: 224
Registriert: 16.05.2018, 21:13
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von pafra » 08.12.2019, 21:36

Was mir auch noch auffällt:
Wenn er programmieren will und das "Connecting" in der Konsole kommt, dann blinkt auf dem FTDI-Adapter immer nur eine LED.
Da kommt also anscheinend nichts vom ESP32 zurück?

Gruß
Franz

woggle
Beiträge: 78
Registriert: 01.02.2015, 15:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von woggle » 08.12.2019, 21:43

Also bei mir war's definitiv das Display!
https://github.com/espressif/esptool/wi ... -Selection
GPIO2 must also be either left unconnected/floating, or driven Low, in order to enter the serial bootloader.
GPIO2 hängt aber am T_IRQ (Pin 14) vom Display!

woggle
Beiträge: 78
Registriert: 01.02.2015, 15:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von woggle » 08.12.2019, 21:45

Ach so, weil ich auch darauf hereingefallen bin:
bist du dir sicher das dein FTDI-Adapter 3,3 Volt an Vcc liefert?

Ich hatte hier einen Adapter der ließ sich auf 3,3 Volt umstellen, aber nur für die I/O-Pins. An Vcc lieferte er munter 5 Volt! Ist zum Glück nix abgeraucht.

pafra
Beiträge: 224
Registriert: 16.05.2018, 21:13
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von pafra » 08.12.2019, 21:49

Müsste ich messen.
Aber mit dem hab ich auch den Atmega programmiert und das ging einwandfrei.

Gruß
Franz

TomMajor
Beiträge: 1798
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal
Kontaktdaten:

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von TomMajor » 09.12.2019, 00:08

du könntest es mal mit externer Versorgung probieren.
Ich habe festgestellt dass ich die Strombegrenzung des Netzteils auf min. 500mA einstellen muss sonst bootete der ESP32 bei mir nicht richtig.
Viele Grüße
Tom

Meine Entwicklungen: TomMajor/SmartHome / RM AddOn: HB-TM-Devices-AddOn / Platinen: PCB / UniSensor: HB-UNI-Sensor1

HMSteve
Beiträge: 539
Registriert: 20.08.2019, 06:23
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von HMSteve » 09.12.2019, 08:18

Bist Du sicher, dass der reset ueber den Adapter funktioniert? Alternativ Adapter anschliessen, Upload starten und sobald der Verbindungsaufbau beginnt, Sw12 gedrueckt halten, Sw14 kurz druecken und anschliessend Sw12 loslassen. Wenn er so nicht im im korrekten Bootloader Modus startet, obwohl Display ab und ext Versorgung dran ist, mal schauen, was er nach derartigem Reset seriell ausgibt: Ueber den angezeigten Boot Mode solltest Du weiter kommen.
Viele Gruesse,
Stephan

HMSteve
Beiträge: 539
Registriert: 20.08.2019, 06:23
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: AskSinAnalyzer - HM Funk Telegramm-Auswerter

Beitrag von HMSteve » 09.12.2019, 08:20

PS: Lese gerade, dass Du den FTD bestueckt hast (Variante 3). Klappt das Flashen ueber den ebenso nicht?

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“